Alle Artikel

Blueprints in Spaces

Tabelle 3. Verfügbarkeit — Legacy Tarife


Verfügbarkeit: Legacy Business, Legacy Enterprise.; Nichtverfügbarkeit: Legacy Free, Legacy Professional.;

Tabelle 4. Verfügbarkeit


Verfügbarkeit: Business, Enterprise, Pinnacle. Nichtverfügbarkeit: Free, Team;

Überblick

Außer Gastnutzer und Beitragende können alle Space-Mitglieder Blueprints auf Space-Ebene erstellen und verwalten. Gastnutzer und Beitragende können vorhandene Space-Blueprints ansehen.

Space Blueprints sind anpassbare Vorlagen, die für jeden Space verfügbar sind. Sie bieten eine nahtlose Möglichkeit, Ihre Arbeit zu organisieren, ohne andere zu beeinträchtigen.

Mit Space-Blueprints können Space-Mitglieder bequem auf diese Vorlagen zugreifen, sie ansehen und sie bearbeiten. Space-Blueprints können in den Anfrageformularen auf Space-Ebene gewählt und in der Automatisierung auf Space-Ebene verwendet werden.

Wiederverwendbare Arbeiten können als Blueprints für Ihren gesamten Account (d. h. für das gesamte Unternehmen) oder ausschließlich für Team- oder Space-Mitglieder gespeichert werden.

Space-Blueprints erstellen

Außer Gastnutzer und Beitragende können alle Space-Mitglieder Blueprints in Spaces erstellen. Gastnutzer und Beitragende können vorhandene Space-Blueprints ansehen.

  1. Navigieren Sie in der Seitenleiste zum jeweiligen Space.

    1. Wenn Sie ein Space-Administrator sind, klicken Sie neben der Space-Übersicht in der Seitenleiste auf das Zahnradsymbol 1 oder klicken Sie auf das Zahnradsymbol unter dem Space-Titel 1, um die Space-Einstellungen zu öffnen und die Registerkarte Blueprints zu wählen.

    2. Wenn Sie ein Space-Mitglied sind, klicken Sie auf das Caret-Symbol in der oberen rechten Ecke 2 und wählen Sie im Dropdown-Menü Blueprints 3.

  2. Klicken Sie links neben dem Panel-Titel Blueprints auf die Schaltfläche + 4.

    Hinweis

    Wenn bisher keine Blueprints erstellt wurden, klicken Sie auf Blueprint erstellen, um einen zu erstellen.

  3. Wählen Sie im Menü 5 den Typ des Blueprints, den Sie erstellen möchten: Aufgabe, Projekt, Ordner oder ein benutzerdefinierter Element-Typ.

  4. In dem nun eingeblendeten Pop-up-Fenster:

    1. Geben Sie den Blueprint-Namen 6 ein.

    2. Ändern Sie bei Bedarf den Blueprint-Speicherort 7. Standardmäßig wird der Blueprint im aktuellen Space positioniert, aber Sie können ihn zu einem der vorhandenen Space-Blueprints hinzufügen. Bewegen Sie dazu den Mauszeiger über den Space-Namen, klicken Sie auf das eingeblendete X und wählen Sie einen anderen Speicherort.

  5. Klicken Sie auf Erstellen oder Hinzufügen und öffnen 8, um die Blueprint-Erstellung abzuschließen.

  6. Ihr Blueprint wird in der Element-Ansicht geöffnet, und Sie können alle Attribute anpassen, die für den Blueprint gelten. Sie können unter anderem der Element-Beschreibung Text hinzufügen, Verantwortliche zuweisen, Start- und Enddatum setzen, eine Standard-Ansicht festlegen und mehr.

BlueprintsSpaces_Gearicon.png
BlueprintSpaces__Button.png
BlueprintSpaces_Create.png

Der von Ihnen erstellte Space-Blueprint wird mit allen Space-Mitgliedern geteilt. Außer Gastnutzer und Beitragende können alle Space-Mitglieder den Blueprint ansehen und bearbeiten.

Vorhandene Elemente in Space-Blueprints umwandeln

Außer Gastnutzer und Beitragende können alle Space-Mitglieder Elemente in Space-Blueprints umwandeln.

Es können alle vorhandenen Elemente als Space-Blueprints gespeichert werden, um sie bequem als Vorlage für zukünftige Aufgaben zu verwenden. Außerdem, wenn Sie einen vorhandenen Blueprint auf Account-Ebene in einen Blueprint auf Space-Ebene umwandeln möchten, erstellen Sie zunächst aus dem Blueprint auf Account-Ebene ein Arbeitselement und speichern Sie dieses dann mit folgenden Anweisungen als Space-Blueprint ab.

  1. Navigieren Sie in der Seitenleiste zum jeweiligen Space.

  2. Suchen Sie das Arbeitselement, das Sie in einen Blueprint umwandeln möchten, und:

    1. Für Aufgaben, klicken Sie neben dem Titel auf die Menüschaltfläche Drei-Punkte 1 oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Aufgabe in der Tabellen-Ansicht.

    2. Für Projekte und Ordner, klicken Sie neben dem Titel auf die Menüschaltfläche Drei-Punkte 2 oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Element in der Seitenleiste oder in der Tabellen-Ansicht.

  3. Wählen Sie im Dropdown-Menü Als Blueprint speichern 3.

  4. In dem nun eingeblendeten Pop-up-Fenster:

    1. Geben Sie den Blueprint-Namen 4 ein.

    2. (optional) Geben Sie das Präfix 5 ein, das am Anfang der Namen von Aufgaben, Teilprojekten und Unterordnern hinzugefügt wird, die aus dem Blueprint erstellt werden.

    3. Der aktuelle Speicherplatz wird im Bereich Speichern unter 6 automatisch gewählt. Sie können dies in Account-Blueprint ändern, wenn Sie wollen, dass der Blueprint auf Account-Ebene ist.

    4. (optional) Wählen Sie im Bereich Speichern in 7 einen vorhandenen Blueprint-Ordner oder Projekt auf Space-Ebene aus, in dem der neue Blueprint platziert werden soll. Wenn kein Blueprint gewählt ist, wird der neue als eigenständiger Blueprint erstellt.

    5. (optional) Wählen Sie, was kopiert werden soll, und legen Sie ggf. mithilfe der Kontrollkästchen die Planungsoptionen für den Blueprint fest 8.

  5. Klicken Sie auf Speichern 9.

BlueprintSpaces_onvertingItems_1.png
BlueprintSpaces_ConvertingItems_2.png

Arbeitselemente aus Space-Blueprints erstellen

Außer Gastnutzer und Beitragende können alle Nutzer Arbeitselemente aus Space-Blueprints erstellen.

Der Umfang der Space-Blueprints beschränkt sich auf ihren jeweiligen Space. Daher können aus einem Space-Blueprint wirkliche Arbeitselemente nur in dem Space erstellt werden, zu dem sie gehören.

  1. Navigieren Sie in der Seitenleiste zum jeweiligen Space.

    1. Wenn Sie ein Space-Administrator sind, klicken Sie neben der Space-Übersicht in der Seitenleiste auf das Zahnradsymbol 1 oder klicken Sie auf das Zahnradsymbol unter dem Space-Titel 1, um die Space-Einstellungen zu öffnen und die Registerkarte Blueprints zu wählen.

    2. Wenn Sie ein Space-Mitglied sind, klicken Sie auf das Caret-Symbol in der oberen rechten Ecke 2 und wählen Sie im Dropdown-Menü Blueprints 3.

  2. Für Ordner und Projekte:

    1. Suchen Sie den entsprechenden Projekt-/Ordner-Blueprint entweder im linken Panel oder in der aktuellen Ansicht.

    2. Bewegen Sie den Mauszeiger über den Titel, klicken Sie auf die Menü-Schaltfläche Drei-Punkte 4 oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Blueprint und wählen Sie im Drop-down-Menü Aus Blueprint erstellen 6 erstellen.

    3. Nehmen Sie im eingeblendeten Pop-up die notwendigen Anpassungen vor und klicken Sie auf Erstellen.

  3. Für Aufgaben:

    1. Wechseln Sie zur Tabellen-Ansicht.

    2. Suchen Sie den entsprechenden Aufgaben-Blueprint in der Ansicht.

    3. Bewegen Sie den Mauszeiger über den Aufgaben-Titel, klicken Sie auf die Menü-Schaltfläche Drei-Punkte 5 oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Blueprint und wählen Sie im Drop-down-Menü Aus Blueprint erstellen 6 erstellen.

    4. Nehmen Sie im eingeblendeten Pop-up die notwendigen Anpassungen vor und klicken Sie auf Erstellen.

BlueprintsSpaces_Gearicon.png
BlueprintSpaces_CreateWorkitems.png

Alternativ können die Arbeitselemente aus Space-Blueprints erstellt werden, indem man eines der Kontexterstellungs-Menüs im Workspace verwendet. Auf diesen Seiten erfahren Sie mehr: Eine Aufgabe aus einem Blueprint erstellen und Einen Ordner oder ein Projekt aus einem Blueprint erstellen.

Hinweis

Während eines Zeitraums von jeweils 7 Tagen können maximal 4000 Elemente aus Blueprints erstellt und/oder dupliziert werden. Jedes Mal, wenn ein Element aus einem Blueprint erstellt oder ein Element dupliziert wurde, prüft Wrike, ob dieses Limit in den vergangenen 7 Tagen erreicht wurde. Wenn das Limit erreicht ist, können keine weiteren Elemente aus Blueprints oder durch Duplizieren erstellt werden. Sie können es in den folgenden Tagen erneut versuchen. Wenn Sie z. B. an einem Dienstag 4000 Elemente erstellt haben, können erst am nächsten Dienstag weitere Elemente erstellt werden.

Benutzerdefinierte Elemente zu Blueprints hinzufügen

Außer Gastnutzer und Beitragende können alle Space-Mitglieder benutzerdefinierte Felder, die in einem Space erstellt wurden, zu den Blueprints hinzufügen.

Benutzerdefinierte Elemente zu Blueprints hinzufügen:

  1. Navigieren Sie in der Seitenleiste zum jeweiligen Space.

    1. Wenn Sie ein Space-Administrator sind, klicken Sie neben der Space-Übersicht in der Seitenleiste auf das Zahnradsymbol 1 oder klicken Sie auf das Zahnradsymbol unter dem Space-Titel 1, um die Space-Einstellungen zu öffnen und die Registerkarte Blueprints zu wählen.

    2. Wenn Sie ein Space-Mitglied sind, klicken Sie auf das Caret-Symbol in der oberen rechten Ecke 2 und wählen Sie im Dropdown-Menü Blueprints 3.

  2. Wählen Sie im linken Bereich das Projekt oder den Ordner, dem Sie ein benutzerdefiniertes Feld hinzufügen möchten, und wechseln Sie zur Tabellen-Ansicht.

  3. Klicken Sie in der Symbolleiste auf die Schaltfläche Felder 4.

  4. Wählen oder geben Sie den Namen des benutzerdefinierten Felds in der Suchleiste 5 ein.

  5. Klicken Sie neben dem Namen auf die Menü-Schaltfläche Drei-Punkte 6 und wählen Sie Hinzufügen zu 7.

Hinweis

Sie können Ihren Blueprints nur Felder auf Account-Ebene und benutzerdefinierte Felder hinzufügen, die innerhalb des gewählten Spaces erstellt wurden. Benutzerdefinierte Felder aus anderen Spaces werden im Felder-Menü nicht angezeigt.

BlueprintsSpaces_Gearicon.png
BlueprintSpaces_AddCustomfield.png

Das benutzerdefinierte Feld wird dem Blueprint-Projekt oder -Ordner hinzugefügt.

FAQs

Kann ein Space-Blueprint in einen anderen Space verschoben werden?

Es ist nicht möglich, Blueprints zwischen Spaces zu verschieben, es gibt jedoch eine Umgehungslösung, die Sie verwenden können. Dazu müssen Sie ein Element aus dem Blueprint im ursprünglichen Space starten, dieses Element in den Ziel-Space verschieben und das Element dort als Space-Blueprint speichern.

Was kommt als Nächstes?

Nach oben