Blueprints aus benutzerdefinierten Element-Typen erstellen
Verfügbarkeit: Legacy Business, Legacy Enterprise.; Nichtverfügbarkeit: Legacy Free, Legacy Professional.; |
Verfügbarkeit: Business, Enterprise, Pinnacle. Nichtverfügbarkeit: Free, Team; |
Alle Nutzer außer externe Nutzer, Gastnutzer, Beitragende und Betrachter können Blueprints aus benutzerdefinierten Element-Typen erstellen. Benutzerdefinierte Element-Typen auf Space-Ebene können in Blueprints nicht verwendet werden.
Ein Blueprint kann mithilfe eines auf Account-Ebene vorhandenen benutzerdefinierten Elementtyps erstellt werden. Arbeiten, die aus solchen Blueprints erstellt werden, haben die gleiche Struktur wie der benutzerdefinierte Element-Typ: den gleichen Arbeitsablauf, die gleichen Aufgaben-/Projektelemente (Beschreibung, Freigaben, Dateien usw.) und die gleichen angezeigten benutzerdefinierten und Systemfelder. Ferner können der Beschreibung oder den Feldern Inhalte zugefügt werden und eine Liste von Teilelementen.
Stellen wir uns zum Beispiel vor, dass es in Ihrem Account einen benutzerdefinierten Element-Typ namens „Social-Media-Beitrag“ gibt. Dieser benutzerdefinierte Typ enthält nur relevante benutzerdefinierte Felder, während alle irrelevanten Elemente ausgeblendet sind. Aber verschiedene Teams möchten diesen Typ vielleicht anders verwenden. Ein Team benötigt für seine Arbeit Teilaufgaben für jede Social-Media-Plattform, während das andere Team es vorzieht, alles in der Aufgabenbeschreibung zu verfolgen.
Wenn also das erste Team Arbeit aus dem benutzerdefinierten Element-Typ erstellt, muss es manuell Teilaufgaben hinzufügen, und das zweite Team muss die Aufgabenbeschreibung ausfüllen. Anstatt dies jedes Mal zu wiederholen, können sie eine Vorlage aus ihrem benutzerdefinierten Element-Typ „Social-Media-Beitrag“ erstellen und diese Vorlage verwenden, um Arbeit zu erstellen, die bereits die erforderliche Beschreibung und die Liste der Teilelemente enthält.
Blueprints können aus den benutzerdefinierten Element-Typen vom Typ Aufgabe oder Projekt erstellen, die auf Account-Ebene verfügbar sind. Genau wie andere Blueprints können Blueprints, die aus benutzerdefinierten Element-Typen erstellt wurden, in Anfrageformularen verwendet werden.
Tipp
Auf dieser Seite werden Blueprints auf Account-Ebene beschrieben. Blueprints stehen auch auf Space-Ebene zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie unter Blueprints in Spaces.
-
Navigieren Sie in der Seitenleiste zum Bereich Blueprints; klicken Sie dazu auf die Registerkarte Space-Selektor 1 und wählen Sie aus dem Dropdown-Menü die Option Blueprints 2.
-
Klicken Sie oben in der Blueprint-Liste auf + Element 3.
-
Klicken Sie rechts neben dem Titel auf den Element-Typ 4, um ein Dropdown-Menü zu öffnen.
-
Suchen Sie durch Eingabe in das Feld 5, und wählen Sie den entsprechenden benutzerdefinierten Element-Typ auf Account-Ebene.
Hinweis
Hier erfahren Sie, wie man einen benutzerdefinierten Element-Typ auf Account-Ebene erstellt.
-
Geben Sie den Titel Ihres Blueprints ein 6. Machen Sie den Titel aussagekräftig genug, damit er in der Liste der Blueprints auffindbar ist, und nicht mit dem Titel des ursprünglichen benutzerdefinierten Element-Typs verwechselt werden kann.
-
Klicken Sie rechts auf die Schaltfläche Senden 7 oder drücken Sie die Eingabetaste.
-
Nehmen Sie in der Element-Ansicht Anpassungen am Blueprint vor:
-
Eine Standard-Beschreibung hinzufügen
-
Teilelemente hinzufügen
-
Fügen Sie weitere Inhalte zu beliebigen benutzerdefinierten oder Systemfeldern oder anderen Feldern hinzu
-
Richten Sie für den Blueprint die Option des Teilens ein, damit andere Nutzer bei Bedarf Arbeit daraus erstellen können
-
Ihr Blueprint wird erstellt, und jetzt können Sie und andere Nutzer daraus Arbeit erstellen. Das daraus erstellte Arbeitselement enthält den gesamten Inhalt, den Sie beim Erstellen eines Blueprints hinzugefügt haben.
Denken Sie daran, dass Sie in Blueprints, die aus benutzerdefinierten Element-Typen erstellt wurden, den Inhalt und die Liste der Teilelemente nach Bedarf anpassen können. Wenn Sie die Elemente der benutzerdefinierten Element-Typen anpassen möchten, z. B. Felder ausblenden oder hinzufügen, lässt sich das in den Typ-Einstellungen machen.
Nachdem ein Blueprint erstellt wurde, können mit Ausnahme von Gastnutzern alle Nutzer daraus Arbeit erstellen.
-
Navigieren Sie in der Seitenleiste zu dem Space, Ordner oder Projekt, wo Sie Ihre Arbeit erstellen wollen.
-
Mit einer der nachfolgenden Möglichkeiten, das Erstellen der Arbeit beginnen:
-
Klicken Sie in der oberen rechten Ecke des Workspace 1 auf die Schaltfläche +.
-
In der Tabellen-Ansicht: Klicken Sie unten in der Tabelle auf + Element 2.
-
In der Board-Ansicht: Klicken Sie in einer der Spalten auf + Element
-
In der Seitenleiste: Bewegen Sie den Mauszeiger über den Projekt- oder Ordnertitel, klicken Sie auf die Menüschaltfläche Drei-Punkte oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Titel und wählen Sie aus dem Dropdown-Menü Element hinzufügen.
-
-
Klicken Sie in der eingeblendeten Dropdown-Liste in das Suchfeld 3 und wählen Sie den entsprechenden Blueprint vom Typ benutzerdefiniertes Element.
-
Das Dialogfeld Aus Blueprint erstellen wird geöffnet; dort können Sie:
-
Den Namen des zu erstellenden Blueprints ändern 4.
-
(Optional) Einen Namenspräfix hinzufügen 5. Dies wird als Präfix zum Namen der erstellten Aufgaben, Teilprojekte und Unterordner hinzugefügt.
-
Ändern Sie ggf. den Blueprint-Speicherort 6. Standardmäßig wird es dem aktuellen Space, Projekt oder Ordner hinzugefügt, in dem Sie es erstellt haben. Wenn Sie einen anderen Speicherort vorgeben müssen, bewegen Sie dazu den Mauszeiger über den Space-Namen, klicken Sie auf das eingeblendete X und wählen Sie einen anderen Speicherort.
-
Angeben, ob Sie beim Anlegen Inbox-Benachrichtigungen an die Verantwortlichen von Aufgaben in einem Ordner oder Projekt und die Verantwortlichen seines Teilprojekts senden möchten oder nicht 7.
-
Legen Sie fest, ob Sie alle Teilaufgaben neu planen wollen oder nicht und legen Sie bei Bedarf neue Anfangs- und Enddaten fest 8. Alle Teilaufgaben werden entsprechend zeitlich neu geplant.
-
(Optional) Ticken Sie Weiteres hinzufügen 9, sodass das Dialogfeld offenbleibt und Sie ein weiteres Projekt oder einen Ordner aus dem Blueprint starten können (mit dieser Option können Sie jedes Element unterschiedlich konfigurieren).
-
-
Klicken Sie auf Erstellen 10.
Die Arbeit wird erstellt. Je nach Blueprint handelt es sich bei der resultierenden Arbeit entweder um ein aufgaben- oder projektbasiertes benutzerdefiniertes Element.