Alle Artikel

Formeln in benutzerdefinierte Felder einfügen

Tabelle 33. Verfügbare - Legacy-Tarife


Verfügbarkeit: Legacy Business, Legacy Enterprise.; Nichtverfügbarkeit: Legacy Free, Legacy Professional.;

Tabelle 34. Verfügbarkeit


Verfügbarkeit: Team, Business, Enterprise, Pinnacle. ; Nichtverfügbarkeit: Free;

Überblick

Mithilfe von Formelfeldern – einer besonderen Art von benutzerdefinierten Feldern – lassen sich automatische Berechnungen für Daten festlegen, die Sie in benutzerdefinierte Felder und Systemfelder in Wrike eingeben. Mit den Formeln von Wrike können Sie nicht nur automatische Berechnungen für Ihre spezifischen Daten einrichten, sondern die Ergebnisse lassen sich farblich codieren, sodass man in der Tabellen-Ansicht eine schnelle Übersicht bekommt.

Benutzerdefinierte Formelfelder ähneln anderen benutzerdefiniert Feldern. Im Workspace verhalten sie sich wie andere Arten von benutzerdefinierten Feldern, und es gelten dieselben Regeln für das Erstellen, Bearbeiten, Freigeben und Aggregieren.

Hinweis

Berechnete benutzerdefinierte Felder und Berechnungen in Berichten sind zwei verschiedene Funktionen, die separat eingerichtet werden müssen.

Formeln in benutzerdefinierte Felder einfügen

Schritt A: Richten Sie das Formelfeld ein

  1. Navigieren Sie zu dem Ordner, Projekt oder Space, wo sich die Felder befinden, die die zu berechnenden Daten enthalten.

  2. Beginnen Sie damit, ein neues benutzerdefiniertes Feld zu erstellen.

  3. Wählen Sie den Feld-Typ Formel 1.

Formula_section.png

Schritt B: Wählen Sie benutzerdefinierte Felder für die Formel

Formelbeispiel: ([Name des benutzerdefinierten Feldes X]-[Name des benutzerdefinierten Feldes Y])*2

Fügen Sie die Namen der Felder hinzu, die berechnet werden müssen:

  1. Klicken Sie auf das Feld Formel 2, um eine vollständige Liste der verfügbaren Felder anzuzeigen, die der Berechnungsformel hinzugefügt werden können.

    Formula_field.png
  2. Wählen Sie einen Feldnamen aus der Liste oder fangen Sie an, den Namen einzutippen, um ihn zu finden. Achten Sie darauf, dass jeder Feldname in eckigen Klammern steht.

Felder, die in die Formel aufgenommen werden können:

  • Standard-Systemfelder: Dauer, Verbrachte Zeit, Erstellungsdatum, Fertigstellungsdatum, Aufwand, Startdatum, Fälligkeitsdatum, Budget, Tatsächliche Gebühren, Tatsächliche Kosten, Geplante Gebühren und Geplante Kosten.

    Field_type.gif
  • Benutzerdefinierte Felder mit den Feldtypen Zahl, Währung, Prozent, Tage, Stunden, Datum und Formel.

Es lassen sich auch Konstanten wie Zahlen einfügen, wie in diesem Beispiel  ([Name des benutzerdefinierten Feldes X]-[Name des benutzerdefinierten Feldes Y])*2, oder im Format von Tagen und Stunden, zum Beispiel [Fälligkeitsdatum]+2d.

Schritt C: Mathematische Operationen hinzufügen

Zu den unterstützten mathematischen Operationen gehören:

  • Addition: +

  • Subtraktion: -

  • Multiplikation: *

  • Division: /

  • Aktuelles Datum: TODAY()

Hinweis

Die Funktion TODAY() basiert auf der koordinierten Weltzeit (UTC), nicht auf der Zeitzone eines Nutzers.

Für komplexe Formeln mit mehr als zwei Feldern lassen sich Klammern hinzufügen, um die Reihenfolge der Operationen festzulegen.

Hinweis

Nachdem Sie die Schritte A-C zum Einrichten eines benutzerdefinierten Formelfeldes abgeschlossen haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Erstellen; die Formelergebnisse erscheinen dann sofort in der Tabellenansicht. Mit den unten beschriebenen optional Schritten können Sie Ihre Formeln weiter anpassen.

Schritt D (optional): Das Format des resultierenden Datentyps ändern

Ist das Ergebnis Ihrer Formel numerisch — Zahl, Prozent oder Währung — wird beim Erstellen der Formel ein spezielles Formatfeld angezeigt. Das Format des Berechnungsergebnisses kann nun in der Ansicht in diesem Feld manuell geändert werden.

Weitere Informationen über die möglichen Formate der Berechnungsergebnisse finden Sie auf der Seite Benutzerdefinierte Formel-Felder: Mögliche Formeln und Ergebnisdatentypen.

Schritt E (optional): Den Formelergebnissen Farbcodierungen zuweisen

Den Formelergebnissen können Farbcodierungen in Grün, Gelb und Rot hinzugefügt werden. Durch die Farbcodierung können Sie definieren, welche Ergebnisse gut sind und auf welche Sie achten müssen. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Benutzerdefinierte Felder farbkodieren.

FAQs

Werden Benutzerdefinierte Formel-Felder zur Berechnung von Tagen verwendet, werden die Wochenenden standardmäßig in die Berechnungen einbezogen. Gibt es eine Möglichkeit, Wochenenden auszuschließen?

Um eine Formel neu zu berechnen, teilen Sie sie bitte durch 7 und multiplizieren Sie sie mit 5:

Image-2024-04-05_08_16_23.png
Nach oben