Filter in der Tabellenansicht
Verfügbarkeit: Legacy Free, Legacy Professional, Legacy Business, Legacy Enterprise; Nichtverfügbarkeit: ; |
Verfügbarkeit: Free, Team, Business, Enterprise, Pinnacle. ; Nichtverfügbarkeit: ; |
Die Filterfunktionen in Wrikes Tabellenansicht sind darauf ausgelegt, Ihre Produktivität zu steigern, indem sie das Auffinden und Verwalten von Informationen vereinfachen. Mit erweiterten Optionen wie relativen Datumsfiltern und negativem Filtern können Sie die benötigten Daten schnell finden, was Ihnen erlaubt, sich auf Aufgaben zu konzentrieren, die Ihrem Projekt Mehrwert verleihen.
Die Filter in der Tabellenansicht bieten eine einheitliche Filterung für alle Elementtypen und ermöglichen es Ihnen, über verschiedene Inhalte in Ihrem Workspace hinweg zu filtern.
-
Alle Filter gelten standardmäßig sowohl für Aufgaben als auch für Projekte.
-
Um nur Aufgaben oder nur Projekte zu sehen, müssen Sie einen Elementtyp-Filter hinzufügen.
-
Dieser einheitliche Ansatz liefert konsistentere Ergebnisse und verringert die Notwendigkeit, zwischen verschiedenen Filtersets zu wechseln.
-
Fortgeschrittene Relative Datumsfilter: Sie können Aufgaben- oder projektbasierte Elemente innerhalb bestimmter Zeitrahmen filtern, wie die letzten oder nächsten X Tage, Wochen, Monate oder Jahre. Bei der Verwendung von relativen Datumsfiltern ist es wichtig zu verstehen, wie diese Zeiträume berechnet werden:
-
Dieser/Letzter/Nächster Tag: Bezieht sich auf den Kalendertag (heute, gestern oder morgen).
-
Diese/Letzte/Weiter Woche: Bezieht sich auf die aktuelle, vorherige oder kommende Kalenderwoche.
-
Dieser/Letzter/Weiter Monat: Bezieht sich auf den aktuellen, vorherigen oder kommenden KalenderMonat (z.B. Januar, Februar)
-
Dieses/Letztes/Nächstes Jahr: Bezieht sich auf das aktuelle, vorherige oder kommende Kalenderjahr (z. B. 2025 für Dieses Jahr, wenn das aktuelle Jahr 2025 ist)
Tipp
Wenn Sie einen relativen Datumsbereich auswählen, zeigt Wrike die tatsächlichen Kalendertage an, die durch Ihre Auswahl im Filterinterface abgedeckt sind. Dies hilft Ihnen zu bestätigen, dass Sie für den genauen Zeitraum filtern, den Sie benötigen. Zum Beispiel bedeutet Letztes Jahr nicht 365 Tage vor heute, sondern das gesamte vorherige Kalenderjahr (z. B. das gesamte Jahr 2024, wenn das aktuelle Jahr 2025 ist).
-
-
Negative Filterung: Sie können den NICHT-Filter verwenden, um bestimmte Elemente auszuschließen.
-
Filtern nach Name: Sie können Objekte schnell anhand ihrer Titel lokalisieren, indem Sie Präfixe oder Suffixe verwenden.
-
Erweiterte Status-Filter: Sie können spezifische Status oder Status-Gruppen innerhalb Ihres Arbeitsablaufs leicht suchen. Der Statusfilter umfasst:
-
Individuelle Status aus Ihrem Arbeitsablauf
-
Komplette Status-Gruppen (wie Aktiv, Erledigt usw.)
-
Eine Suchfunktion, die Ihnen ermöglicht, schnell den genauen Status oder die Status-Gruppe zu finden, die Sie benötigen
Statusfilterung erleichtert es, sich auf Aufgaben in bestimmten Phasen Ihres Arbeitsablaufs zu konzentrieren, ohne mehrere individuelle Status auswählen zu müssen.
-
-
Berechnete benutzerdefinierte Felder filtern: Sie können tiefere Einblicke gewinnen, indem Sie mit berechneten benutzerdefinierten Feldern filtern.
-
Mehrere Filter auf einem Feld: Sie können mehrere Bedingungen auf ein einzelnes Feld anwenden, wie zum Beispiel das Filtern nach Verantwortlicher.
-
Elternfilter: Elemente können nach den Eigenschaften ihrer übergeordneten Aufgaben oder Projekte gefiltert werden.
-
Spaltenmenü Filter: Sie können Ihren Arbeitsablauf beschleunigen, indem Sie direkt über die Spaltenmenüs filtern.
-
UND/ODER Logik: Sie können Filter mit UND (alle Ergebnisse anzeigen) oder ODER (beliebige Ergebnisse anzeigen) Logik kombinieren, um präzisere oder breit gefächerte Suchen anhand Ihrer Bedürfnisse durchzuführen. Sie können auch Filtergruppen verwenden, um zusätzliche Flexibilität zu bieten, indem Sie verwandte Kriterien zusammen für komplexe Suchanfragen organisieren.
-
Dateifilter: Sie können Aufgaben finden, die Dateien angehängt haben oder nicht.
-
Navigieren Sie zu dem gewählten Ordner, Projekt oder Space und wechseln Sie zur Tabellen-Ansicht.
-
Klicken Sie auf die Filter Option in der Symbolleiste.
-
Ein einheitliches Panel öffnet sich, in dem Sie mehrere Filter anwenden können. Es enthält ein Dropdown-Menü mit allen verfügbaren Filteroptionen.
-
Die folgenden Attribute stehen als Filter zur Verfügung:
Hinweis
Die Fortschritt, Verlauf und Benutzerdefinierte Felder Filter sind nur in Business- und höheren Accounts verfügbar.
-
Name
-
Verantwortlicher
Hinweis
Verwenden Sie diesen Filter, um Elemente zu finden, die bestimmten Nutzern zugewiesen sind. Der Verantwortlicher-Filter funktioniert sowohl für Aufgaben als auch für Projekte:
-
Für Aufgaben zeigt es die dem ausgewählten Nutzer zugewiesenen Elemente an
-
Für Projekte zeigt es Projekte, bei denen die ausgewählten Nutzer Verantwortliche sind
Dieser einheitliche Verantwortlicher-Filter ersetzt die vorherigen separaten Filter für Aufgabenverantwortliche und Projektverantwortliche und spiegelt die einheitliche Terminologie in der Wrike-Oberfläche wider. Falls Sie zwischen Aufgaben und Projekten in Ihren gefilterten Ergebnissen unterscheiden müssen, kombinieren Sie dies mit dem Filter Typ, um anzugeben, welche Art von Elementen Sie sehen möchten.
-
-
Status
-
Anfangsdatum
-
Fälligkeitsdatum
-
Übergeordnet
-
Aufgaben-Datentyp
-
Wichtigkeit
-
Verrechnungsart
-
Aufwand
-
Erstellungsdatum
-
Fertigstellungsdatum
-
Datum der letzten Bearbeitung
-
To-do-Datum
Hinweis
Dieser Filter (früher bekannt als Zu erledigende Aufgaben) beinhaltet eine überfällige Option, um Ihnen bei der Identifizierung von Aufgaben zu helfen, die ihre Frist überschritten haben.
-
Element-Typ
-
Dateien
-
Autor
-
Fortschritt
-
Projektrisiko
-
Freigabeprozess
-
Die Tabelle unten zeigt alle verfügbaren Prädikate für jeden Filtertyp im neuen Tabellenansicht-Filtersystem. Negative Filterung (mit Prädikaten wie "ist nicht", "keine von", "enthält nicht") ermöglicht es Ihnen, bestimmte Elemente aus Ihren Ergebnissen auszuschließen, was Ihnen hilft, Ihre Ansicht genau auf das, was Sie benötigen, einzugrenzen.
Filter |
Verfügbare Prädikate |
---|---|
Name |
ist, ist nicht, enthält, enthält nicht, beginnt mit, endet mit |
Zugewiesen an |
ist eines von, sind alle von, ist genau, ist nicht, ist leer, ist nicht leer |
Status |
ist, ist nicht |
Anfangsdatum |
ist, ist vorher, ist nachher, ist an oder vor, ist an oder nach, ist leer, ist nicht leer |
Fälligkeitsdatum |
ist, ist bevor, ist danach, ist an oder vor, ist an oder nach, ist leer, ist nicht leer |
Übergeordnet |
Direkter Elternteil, Jeder Elternteil |
Aufgaben-Datentyp |
ist, ist nicht |
Wichtigkeit |
ist, ist nicht |
Verrechnungsart |
verrechenbar, nicht verrechenbar |
Aufwand |
Leer, nicht leer |
Erstellungsdatum |
ist, ist vorher, ist nachher, ist an oder vor, ist an oder nach |
Fertigstellungsdatum |
ist, ist bevor, ist danach, ist an oder vor, ist an oder nach, ist leer, ist nicht leer |
Datum der letzten Bearbeitung |
ist, ist vorher, ist nachher, ist an oder vor, ist an oder nach |
To-do-Datum |
ist, ist bevor, ist danach, ist an oder vor, ist an oder nach, ist leer, ist nicht leer |
Element-Typ |
ist, ist nicht |
Dateien |
leer, nicht leer |
Autor |
ist, ist nicht |
Fortschritt |
gleich, ungleich, ist größer als, ist kleiner als, ist größer oder gleich, ist kleiner oder gleich, liegt zwischen, ist leer, ist nicht leer |
Projektrisiko |
ist, ist nicht, leer, nicht leer |
Freigabe |
ist, ist nicht |