Verfügbare Automatisierungsauslöser
Automatisierungsauslöser sind ein wesentlicher Bestandteil der Automatisierungsregeln. Sie sind die „WENN“ Aussagen, die genau bestimmen, wann eine Automatisierungsregel ausgelöst werden soll. Jede Regel kann einen Auslöser haben.
Hinweis
Die Liste der verfügbaren Automatisierungsauslöser, die Sie im Regelkonstrukteur sehen, verändert sich in Abhängigkeit davon, ob sich Ihre Regel auf Aufgaben oder Projekte bezieht. Ob ein Auslöser für aufgaben- oder projektbasierte Regeln anwendbar ist, erfahren Sie im Folgenden unter jedem Auslöser.
Funktioniert für Aufgaben, Projekte und alle benutzerdefinierten Elemente.
Funktioniert für Aufgaben und aufgabenbasierte benutzerdefinierte Elemente
Beschreibung |
Einstellungen |
Notizen |
---|---|---|
Es löst die Regel aus, wenn alle Aufgaben-Vorgänger ihren Status zu den von Ihnen bestimmten Status wechseln. Aufgaben-Vorgänger sind Teil des Gantt-Diagramms. Mehr darüber erfahren Sie hier. Beispiel: „Wenn alle Aufgaben-Vorgänger-Status zu Erledigt wechseln, dann…“ |
Wählen Sie mindestens eine Statusgruppe (z. B. Beliebige Erledigten). In diesem Fall wird die Regel ausgelöst durch Status dieser Gruppe in einem beliebigen Arbeitsablauf. Kicken Sie auf Bestimmte Status wählen, um mindestens einen bestimmten Status zu wählen, der die Regel auslösen soll. |
Der Auslöser fragt nur direkte Vorgänger ab. Wird mindestens eines der gewählten bestimmten Arbeitsablauf-Status aus dem Account gelöscht, dann wird dadurch die Regel deaktiviert. |
Funktioniert für Aufgaben, Projekte und alle benutzerdefinierten Elemente.
Beschreibung |
Einstellungen |
Notizen |
---|---|---|
Es löst die Regel jedes Mal aus, wenn ein Aufgaben- oder Projektstatus zu (einem) anderen von Ihnen bestimmten Status wechselt. Beispiel: „Wenn der Projektstatus zu Erledigt oder Abgebrochen wechselt, dann…“ |
Wählen Sie mindestens eine Statusgruppe (z. B. Beliebige Erledigten). In diesem Fall wird die Regel ausgelöst durch Status dieser Gruppe in einem beliebigen Arbeitsablauf Kicken Sie auf Bestimmte Status wählen, um mindestens einen bestimmten Status zu wählen, der die Regel auslösen soll. |
Die von diesem Auslöser abhängige Regel wird nicht funktionieren, wenn der entsprechende Status automatisch dann gesetzt wird, während eine Aufgabe oder ein Projekt erstellt oder dupliziert wird. Wird mindestens eines der gewählten bestimmten Arbeitsablauf-Status aus dem Account gelöscht, dann wird dadurch die Regel deaktiviert. |
Funktioniert für Aufgaben, Projekte und alle benutzerdefinierten Elemente.
Beschreibung |
Einstellungen |
Notizen |
---|---|---|
Es löst die Regel aus, wenn eine Aufgabe oder ein Projekt sich zu lange in dem von Ihnen definierten Status verharrt. Der Countdown beginnt jedes Mal neu, wenn der Status in einen anderen wechselt. Beispiel: „Wenn sich der Status nicht innerhalb von 5 Tagen von In Arbeit ändert, dann…“ |
Legen Sie die Anzahl Kalendertage fest, während denen der Status gleich bleibt, bevor die Regel ausgelöst wird. Als Nächstes wählen Sie mindestens eine Statusgruppe (z. B. Beliebige Aktiven). In diesem Fall wird die Regel ausgelöst durch Status dieser Gruppe in einem beliebigen Arbeitsablauf. Kicken Sie auf Bestimmte Status wählen, um mindestens einen bestimmten Status zu wählen, der die Regel auslösen soll. |
Wenn Sie mit dieser Regel einen Auslöser erstellen, wird er nicht nachträglich auf Aufgaben oder Projekte angewendet. Das bedeutet, dass die Regel nicht ausgelöst wird, wenn der Status einer Aufgabe für die vorgegebene Anzahl von Tagen vor dem Erstellen der Regel nicht geändert wurde. Zum Beispiel, der Auslöser wurde auf fünf Tage gestellt. Wenn eine Aufgabe bereits vor dem Erstellen der Regel schon fünf Tage denselben Status hatte, dann wird die Regel nicht ausgelöst. Wenn die Aufgabe jedoch denselben Status bereits drei Tage hatte, und Sie dann die Regel erstellen, wird die Regel in zwei Tagen ausgelöst. |
Funktioniert für Aufgaben, Projekte und alle benutzerdefinierten Elemente.
Beschreibung |
Einstellungen |
Notizen |
---|---|---|
Es löst die Regel aus, wenn sich ein Wert in einem benutzerdefinierten Feld ändert. Beispiel: „Wenn das Feld Dringlichkeit zu einem beliebigen Wert ändert, dann…“ |
Das benutzerdefinierte Feld wählen. Für Einzelwahl-Felder, wählen Sie, ob die Regel durch eine Änderung zu einem beliebigem Wert oder wenn eine Änderung zu einem bestimmten Wert ausgelöst werden soll. Für Auswahlkästchen-Felder, wählen Sie, ob die Regel durch eine Änderung zu einem beliebigem Wert oder wenn eine Änderung zu angetickt oder nicht angetickt ausgelöst werden soll. |
Der Auslöser funktioniert nur für Einzelwahl- und Auswahlkästchen-Felder, die zu dem Projekt, Ordner oder Space hinzugefügt werden, die Sie im Abschnitt Anwenden auf im Regelkonstrukteur wählen. |
Funktioniert für Aufgaben, Projekte und alle benutzerdefinierten Elemente.
Beschreibung |
Einstellungen |
Notizen |
---|---|---|
Es löst die Regel aus, wenn eine neue Aufgabe oder ein neues Projekt in dem/den von Ihnen gewählten Standort(en) erstellt wird, die Sie im Bereich Anwenden auf des Regelkonstrukteurs gewählt haben. Beispiel: "Wenn eine neue Aufgabe (in dem gewählten Standort) erstellt wird, dann ..." |
- |
Die von diesem Auslöser abhängige Regel wird nicht funktionieren, wenn Aufgaben und Projekte per Excel-Import oder API erstellt werden. Die von diesem Auslöser abhängige Regel wird ebenfalls nicht funktionieren, wenn Aufgaben und Projekte per Duplizieren oder per Anfrageformulare/Blueprints erstellt werden, die eingestellt sind, 250 oder mehr Elemente auf einmal zu erstellen. |
Funktioniert für Aufgaben, Projekte und alle benutzerdefinierten Elemente.
Beschreibung |
Einstellungen |
Notizen |
---|---|---|
Die Regel wird ausgelöst, wenn ein Anfangs- oder Fälligkeitsdatum einer Aufgabe/eines Projekts oder ein Datum in einem benutzerdefinierten Feld bevorsteht oder bereits überfällig ist. Beispiel: „Wenn das Fälligkeitsdatum der Aufgabe innerhalb des nächsten 1 Tag liegt, dann …“ |
Wählen Sie, ob der Auslöser von Fälligkeitsdatum, Anfangsdatum oder Benutzerdefiniertes Feld (Datum) abhängt. Wählen Sie für die Option Benutzerdefiniertes Feld das entsprechende benutzerdefinierte Feld vom Typ Datum. Wählen Sie eine der Optionen aus, die die Regel auslösen: Das Datum Ist vergangen oder Wird sein innerhalb der nächsten. Für die letztere Option legen Sie die Zeit fest, z. B. 1d 12h. Wählen Sie die jeweilige Zeitzone. |
Der Auslöser zählt Kalendertage (24h) und berücksichtigt nicht die Arbeitszeitplan-Einstellungen. Der Auslöser wird nur für Aufgaben und Projekte mit einem Status aus einer aktiven Gruppe funktionieren. Bei der Option Benutzerdefiniertes Feld (Datum) sollte das entsprechende benutzerdefinierte Feld vom Typ Datum an der Stelle hinzugefügt werden, die Sie im Abschnitt Anwenden auf des Regelkonstrukteurs angegeben haben. Sonst werden Sie ihn nicht als Auslöser wählen können. |
Tipp
Wenn die Labs-Funktion, die es erlaubt, die Zeit in benutzerdefinierte Felder vom Typ Datum einzuschließen, in Ihrem Account aktiviert ist, können Sie diesen Auslöser unter Verwendung der genauen Zeit neben dem Datum einrichten.
Funktioniert für Projekte und projektbasierte benutzerdefinierte Elemente
Beschreibung |
Einstellungen |
Notizen |
---|---|---|
Es löst die Regel aus, wenn sich das Risikoniveau eines Projekts verändert. Beispiel: „Wenn das Projekt-Risikoniveau auf hoch wechselt, dann…“ |
Wählen Sie die Veränderung im Risikoniveau, durch die die Regel ausgelöst werden soll: d. h., ob das Niveau steigt oder fällt. Oder wählen Sie das exakte Risikoniveau: niedrig, mittel oder hoch. |
Dieser Auslöser funktioniert nur für solche Projekte, die:
|
Funktioniert für Aufgaben, Projekte und alle benutzerdefinierten Elemente.
Beschreibung |
Einstellungen |
Notizen |
---|---|---|
Es löst die Regel aus, wenn sich der Speicherort des Elements ändert. Z. B. „Wenn eine Aufgabe in „Kreativ-Assets“ einem anderen Ordner hinzugefügt wird, dann...“ |
- |
Die Regel wird ausgelöst, wenn Änderungen am Feld Speicherort der Elemente in ihrem Geltungsbereich der Regel vorgenommen werden. Wenn die Regel beispielsweise für Aufgaben in „Ordner 1“ gilt, löst jedes Hinzufügen oder Entfernen von Speicherorten aus den Aufgaben die Regel aus. Dazu gehört das Hinzufügen oder Verschieben einer Aufgabe von „Ordner 2“ nach „Ordner 1“. Die Regel wird jedoch nicht ausgelöst, wenn Aufgaben aus „Ordner 1“ entfernt oder wenn neue Aufgaben direkt im „Ordner 1“ erstellt werden. |
Funktioniert für Aufgaben, Projekte und alle benutzerdefinierten Elemente.
Beschreibung |
Einstellungen |
Notizen |
---|---|---|
Es löst die Regel aus, wenn ein Wert in einem benutzerdefinierten Feld geändert, hinzugefügt, bearbeitet oder entfernt wird. |
Für diese Auslöser sind keine Einstellungen erforderlich. Soll die Regel jedoch auf eine bestimmte Feldänderung reagieren, lassen sich Bedingungen hinzufügen. Z. B. „(Auslöser) Wenn sich das benutzerdefinierte Feld Dringlichkeit ändert, (Bedingung) und es auf Kritisch gesetzt wird, dann..." |
Der Auslöser funktioniert nur für Felder, die zu dem Projekt, Ordner oder Space hinzugefügt werden, die Sie im Abschnitt Anwenden auf im Regelkonstrukteur wählen. |
Feld ändert sich: Verantwortlicher, Anfangsdatum, Fälligkeitsdatum, Dauer, Wichtigkeit, Name, Beschreibung
Beschreibung |
Einstellungen |
Notizen |
---|---|---|
Diese Gruppe von Auslösern löst die Regel aus, wenn der Wert eines Feldes irgendwie geändert wird: hinzugefügt, bearbeitet oder entfernt. |
Für diese Auslöser sind keine Einstellungen erforderlich. Soll die Regel auf eine bestimmte Feldänderung reagieren, lassen sich jedoch Bedingungen zu den Auslösern Verantwortlicher, Anfangsdatum, Fälligkeitsdatum, Fertigstellungsdatum-Änderungen und Wichtigkeit hinzufügen. Z. B.: „(Auslöser) Wenn sich die die Wichtigkeit einer Aufgabe verändert, (Bedingung) und sie auf Hoch gesetzt wird, dann...“ |
Alle Auslöser dieser Gruppe funktionieren für Aufgaben und aufgabenbasierte benutzerdefinierte Elemente. Dauer- und Wichtigkeit-Auslöser sind für Projekte und projektbasierte benutzerdefinierte Elemente nicht verfügbar. |
Funktioniert für Aufgaben, Projekte und alle benutzerdefinierten Elemente.
Beschreibung |
Einstellungen |
Notizen |
---|---|---|
Es löst die Regel aus, wenn sich die Verrechnungsart des Elements ändert. |
Für diesen Auslöser sind keine Einstellungen erforderlich. Soll die Regel jedoch auf bestimmte Änderungen der Verrechnungsart reagieren – spezifisch auf verrechenbar oder nicht-verrechenbar – lassen sich Bedingungen hinzufügen. Z. B. „(Auslöser) Wenn sich die Verrechnungsart einer Aufgabe ändert, (Bedingung) und sie auf nicht-verrechenbar gesetzt wird, dann...“ |
Dieser Auslöser ist in Accounts verfügbar, die die Funktion Verrechenbare Zeit in Wrike haben. |