Alle Artikel

Eine Aufgabe aus einem Blueprint erstellen

Tabelle 181. Verfügbare - Legacy-Tarife


Überblick

Mit Ausnahme von Gastnutzern, können alle Nutzer Aufgaben aus Blueprints erstellen.

Sie können eine aktive Aufgabe schnell aus einem Blueprint heraus erstellen und ihre Verantwortlichen sofort benachrichtigen, damit sie mit der Arbeit daran beginnen können. Aufgaben-Blueprints können auf gleiche Weise bearbeitet werden, wie normale Aufgaben.

Hinweis

Alle 7 Tage können maximal 4000 Elemente aus Blueprints erstellt und/oder dupliziert werden. Jedes Mal, wenn ein Element aus einem Blueprint erstellt oder ein Element dupliziert wurde, prüft Wrike, ob dieses Limit in den vergangenen 7 Tagen erreicht wurde. Wenn das Limit erreicht ist, können keine weiteren Elemente aus Blueprints oder durch Duplizieren erstellt werden. Sie können es in den folgenden Tagen erneut versuchen. Wenn Sie z. B. an einem Dienstag 4000 Elemente erstellt haben, können erst am nächsten Dienstag weitere Elemente erstellt werden.

Eine Aufgabe aus einem Blueprint erstellen

Es gibt zwei Möglichkeiten, eine Aufgabe aus einem Blueprint zu erstellen:

Creating_a_Task_from_a_Blueprint.png
  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Aufgaben-Blueprint in der Listen- oder Tabellenansicht. Alternativ können Sie über das grüne Schaltfeld + in der oberen rechten Ecke Ihres Workspace nach einem Blueprint suchen.

  2. Wählen Sie Aus Blueprint erstellen 1.

  3. (Optional) Ändern Sie den Namen der zu erstellenden Aufgabe 2.

  4. (Optional) Einen Namenspräfix hinzufügen 3. Dies wird dem Namen aller erstellten Arbeitselemente als Präfix hinzugefügt.

  5. (Optional) Einen neuen Speicherort wählen 4. Geben Sie das Projekt, den Ordner oder den Space an, wo Ihre neue Aufgabe abgelegt werden soll. Wenn Sie keinen neuen Standort auswählen, wird Ihre Aufgabe im Persönlichen Space abgelegt.

  6. Legen Sie fest, ob Sie nach der Erstellung 5 Inbox-Benachrichtigungen an die Verantwortlichen senden möchten oder nicht.

  7. Legen Sie fest, ob Sie alle Teilaufgaben neu planen wollen oder nicht und legen Sie bei Bedarf neue Anfangs- und Enddaten fest 6. Alle Teilaufgaben werden entsprechend zeitlich neu geplant.

  8. (Optional) Ticken Sie Weiteren hinzufügen 7, sodass das Dialogfeld offenbleibt und Sie eine weitere Aufgabe oder ein Projekt starten können (mit dieser Option können Sie jede Aufgabe unterschiedlich konfigurieren).

  9. Klicken Sie auf Erstellen 8.

Alternativ können Sie auch das Menü Kontexterstellung verwenden, das in der Listenansicht verfügbar ist:

  1. Klicken Sie in der Listenansicht auf das Dropdown links von + Element, das unter dem Kopfbereich Ihres Workspace eingeblendet wird.

  2. Im Dropdown-Menü werden die Aufgaben-Blueprints aufgelistet, auf die Sie Zugriff haben.

    Hinweis

    Wenn dort zu viele Blueprints aufgelistet sind, können Sie diese über die Suchleiste eingrenzen.

  3. Klicken Sie auf den Namen des Blueprints, das Sie starten möchten. Es erscheint das gleiche Menü wie im ersten Beispiel, in dem Sie die zu erstellende Aufgabe bearbeiten und verfeinern können.

Hinweis

Wenn Sie in der Aufgabenansicht auf Teilaufgabe hinzufügen klicken, wird das Menü Kontexterstellung geöffnet. Damit lässt sich eine Teilaufgabe hinzuzufügen, die aus einem Aufgaben-Blueprint erstellt wurde.

Schließlich können Sie einen Blueprint über die grüne Schaltfläche + in der oberen rechten Ecke Ihres Workspace verwenden.

  1. Klicken Sie auf die grüne Schaltfläche + in der oberen rechten Ecke Ihres Workspace.

  2. In der Suchleiste, fangen Sie an, den Namen des Blueprints einzutippen, den Sie verwenden möchten.

  3. Klicken Sie in den aufgeführten Optionen auf den richtigen Blueprint.

  4. Es öffnet sich der Dialog Aus Blueprint erstellen, in dem Sie den Blueprint bearbeiten können, den Sie in den Schritten 3-8 der ersten auf dieser Seite beschriebenen Methode erstellt haben.

Nach oben