Eine Aufgabe über die E-Mail-Integration erstellen
Verfügbarkeit: Legacy Free, Legacy Professional, Legacy Business, Legacy Enterprise; Nichtverfügbarkeit: ; |
Verfügbarkeit: Free, Team, Business, Enterprise, Pinnacle. ; Nichtverfügbarkeit: ; |
Alle Nutzer (außer Gastnutzer) mit allen Account-Arten können mit der E-Mail-Integration Aufgaben erstellen.
Hinweis
Sie können Aufgaben nur per E-Mail erstellen oder bearbeiten, wenn Sie Nachrichten von einer E-Mail-Adresse aus senden, die Ihrem Wrike-Account zugeordnet ist.
Hinweis
Es lassen sich maximal 250 Aufgaben pro Stunde über die E-Mail Integration erstellen.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Aufgabe zu erstellen:
-
(Erforderlich) Geben Sie den Titel der Aufgabe in die Betreffzeile ein.
-
Fügen Sie alle relevanten Aufgabendetails hinzu. Zusätzliche Aufgabendetails können optional hinzugefügt werden. Wenn Sie keine Fälligkeitstermine oder keinen Status für die Aufgabe bestimmen wollen, dann wird die Aufgabe als aktiv erstellt und Wrike übernimmt den Standardordner und die Terminparameter, die in Ihrem Profil festgelegt sind. Wenn Sie nicht angeben, in welchen Ordner, welches Projekt oder welchen Space die Aufgabe erstellt werden soll, dann wird die Aufgabe automatisch in dem Ordner, dem Projekt oder dem Space erstellt, der in Ihren Profileinstellungen vorgegeben ist.
-
Formatieren Sie Ihre Betreffzeile. Abgesehen von dem Aufgabentitel können Sie die Betreffzeile dafür nutzen, einige oder alle der folgenden Angaben zu machen: den Standort (Ordner, Projekt, Space), in dem eine Aufgabe erstellt werden soll, den Status sowie die Start- und/oder Fälligkeitstermine der Aufgabe. Um die Betreffzeile zu formatieren, stellen Sie die Informationen in beliebiger Reihenfolge zusammen, aber achten Sie darauf, dass der Standortname, das Start-/Fälligkeitsdatum und der Aufgabenstatus in Klammern stehen, z. B. Aufgabenname [Ordnername] [Startdatum - Fälligkeitsdatum] [Aufgabenstatus].
-
Fügen Sie E-Mail-Empfänger in das Feld „An“ hinzu. Die Aufgabe wird den Wrike-Nutzern zugewiesen, deren E-Mail-Adressen im Feld „An“ aufgeführt sind.
-
Senden Sie die Aufgabe an Wrike. Es gibt einige Möglichkeiten, dies zu tun:
-
Tragen Sie „wrike@wrike.com“ in das Feld „An“ oder „CC“ ein. Ist „wrike@wrike.com“ der einzige Empfänger, wird die Aufgabe Ihnen zugewiesen. Soll die Aufgabe weiterhin nicht zugewiesen werden, tragen Sie „wrike@wrike.com“ als einzigen Empfänger in das Feld „BCC“ ein.
-
Klicken Sie auf Senden und Ihre Aufgabe wird zu Wrike hinzugefügt.
Wenn Sie regelmäßig Aufgaben an denselben Ordner oder dasselbe Projekt senden, können Sie die entsprechende eindeutige E-Mail-Adresse (Wrike+intoOrdnerID@wrike.com) in Ihr Adressbuch eintragen. Dann können Sie die Aufgabe direkt an diese E-Mail-Adresse senden. In diesem Fall muss der Name des Ordners oder des Projektes nicht in der Betreffzeile enthalten sein (es sei denn „RE“ ist auch in der Betreffzeile). Die E-Mail-Adresse eines Ordners finden Sie, indem Sie das Ordner- oder Projekt-lnfopanel öffnen, das Symbol Permalink anklicken und dann die E-Mail-Adresse unter E-Mail-Adresse, um Aufgaben an diesen Ordner zu senden kopieren.
Wenn Sie diese Methode verwenden, aber einen Ordner oder ein Projekt angeben, das nicht mit Ihnen geteilt wird, wird der Permalink ignoriert und die Aufgabe wird an Ihren Standard-E-Mail-Integrationsordner gesendet.
Tipp
Um einen Meilenstein zu erstellen, anstatt ein Start- und Fälligkeitsdatum anzugeben, tragen Sie nur das Fälligkeitsdatum ein: [MM/TT].