Aufgaben zuweisen, folgen und freigeben
Verfügbarkeit: Legacy Business, Legacy Enterprise.; Nichtverfügbarkeit: Legacy Free, Legacy Professional.; |
Verfügbarkeit: Business, Enterprise, Pinnacle. Nichtverfügbarkeit: Free, Team; |
Diese Seite skizziert die Hauptunterschiede zwischen:
-
Jemanden als Follower einer Aufgabe bestimmen
-
Jemanden als Genehmiger einer Aufgabe bestimmen
Dies sind drei verschiedene Möglichkeiten, wie ein Nutzer in Wrike mit einer bestimmten Aufgabe in Verbindung gebracht werden kann. Möglicherweise benötigen Sie Hilfe, um den Unterschied zu verstehen, damit Sie Ihr Team auf dem Laufenden halten können.
In einigen Situationen kann es für einen Nutzer sinnvoll sein, Verantwortlicher, Follower und Genehmiger für eine und dieselbe Aufgabe zu sein. In anderen Fällen ist nur eine einzige Rolle pro Nutzer erforderlich. Diese Tabelle hilft Ihnen zu verstehen, welche Rolle Sie in verschiedenen Situationen verwenden sollten:
Typ |
Ort der Benachrichtigung |
Beziehung zum Nutzer |
Beispiel |
E-Mail-Benachrichtigung-Option |
---|---|---|---|---|
Verantwortlicher |
Wrike Inbox |
Verantwortlich für die vollständige oder teilweise Erledigung der Aufgabe |
Ein Designer, der ein Logo-Mock-up erstellen soll |
Ja |
Follower |
Stream |
Muss über alle Arbeiten an der Aufgabe den Überblick behalten |
Ein Manager, der sicherstellen muss, dass die Designarbeit pünktlich voranschreitet |
Ja |
Genehmiger |
Wrike Inbox |
Verantwortlich dafür, die Qualität der Arbeit zu prüfen, bevor sie zur nächsten Stufe übergehen kann |
Ein Senior Designer, der einen Entwurf freigeben muss, bevor weitere Arbeit ausgeführt werden kann |
Nein |
Hinweis
Bestimmte E-Mail-Benachrichtigungen sind für Aufgaben, denen Sie zugewiesen sind oder denen Sie folgen. Diese können unter Einstellungen, E-Mail-Präferenzen gesteuert werden.
Die Zuweisung einer Aufgabe an einen Nutzer bedeutet, dass diese Person für einige oder alle erforderlichen Arbeiten verantwortlich ist. Aufgaben können eine beliebige Anzahl von Verantwortlichen haben, aber wir empfehlen, die Anzahl so gering wie möglich zu halten, damit die Verantwortlichkeiten klar sind — bei Bedarf kann man jederzeit Teilaufgaben erstellen und diese getrennt zuweisen.
Durch die Zuweisung eines Nutzers zu einer Aufgabe wird die Aufgabe automatisch mit diesem Nutzer geteilt.
Zugewiesene Nutzer erhalten eine Inbox-Benachrichtigung, wenn:
-
Sie anfangs einer Aufgabe zugewiesen werden
-
Die Aufgabe gelöscht, wiederhergestellt oder in ihrer Wichtigkeit geändert wird
-
Sich die Aufgabe in einer Abhängigkeitskette befindet, und die direkten Vorgänger erledigt sind
-
Alle Teilaufgaben erledigt, abgebrochen oder verschoben sind, aber die zugewiesene Aufgabe weiterhin aktiv ist
Hinweis
Werden Massenaufgaben erstellt (per Excel Export/Import oder Duplizierung), werden den Verantwortlichen keine Inbox-Benachrichtigungen zugesandt.
Überdies können Nutzer, denen eine Aufgabe zugewiesen wurde, diese Aufgabe in ihrem Ordner Meine To-dos finden, sie unter ihren KI-empfohlenen Aufgaben sehen und mithilfe von Filtern Aufgaben anzeigen, die ihnen oder einem bestimmten Nutzer zugewiesen wurden. Sie können sogar Dashboard-Widgets erstellen, die Aufgaben anzeigen, die Ihnen oder einem anderen Nutzer zugewiesen wurden.
Die folgende Option eignet sich, wenn ein Nutzer zwar den Überblick über eine Aufgabe behalten muss, aber möglicherweise nicht direkt für deren Erledigung verantwortlich ist.
Sie können wählen, Aufgaben selbst zu folgen und andere Nutzer als Follower von Aufgaben festzulegen. Wenn man weiß, dass jemand zwar nicht direkt an einer Aufgabe arbeitet, aber darüber auf dem Laufenden bleiben muss, ist es eine gute Idee, diese Person als Follower hinzuzufügen. Wenn Sie auf die Follower bearbeiten Option einer Aufgabe klicken, wird angezeigt, welche Nutzer und Nutzergruppen ihr folgen und wie viele Follower die jeweilige Aufgabe hat.
Wenn Sie einer Aufgabe zugewiesen wurden oder jemand eine Aufgabe mit Ihnen teilt, werden Sie automatisch dieser Aufgabe als Follower hinzugefügt.
Nutzer, die einer Aufgabe folgen, sehen im Stream verschiedene Änderungen an der Aufgabe:
-
Verantwortliche
-
Anfangs- und Endtermine
-
Status
-
Beschreibung
-
Kommentare
Dashboards bieten mehrere Möglichkeiten, den Fortschritt zu überwachen. Mit der Funktion Verfolgte Aufgaben können Sie beispielsweise alle Aufgaben auflisten, die Sie verfolgen.
Soll eine Aufgabe geprüft werden, bevor mit der nächsten Arbeitsphase fortgesetzt wird (veröffentlichen, an einen Kunden senden, einem anderen Team vorlegen usw.), bestimmen Sie einen Nutzer als Genehmiger für diese Aufgabe.
Es können mehrere Nutzer als Genehmigern einer Aufgabe bestimmt werden, und den Freigaben können Fälligkeitstermine, Dateien und Beschreibungen hinzugefügt werden. Wenn Ihr Genehmiger nicht Teil des Arbeitsprozesses war, ist es eine gute Idee, ihm eine Beschreibung zu übergeben, damit er weiß, was bewertet wird und warum.
Wenn Sie einen Nutzer als Genehmiger für eine Aufgabe bestimmen, erhält diese Person eine entsprechende Inbox-Benachrichtigung. Diese Person kann dann:
-
Die Aufgabe freigeben
-
Die Aufgabe ablehnen
-
(Optional) einen Kommentar abgeben, in dem die Entscheidungsgründe erläutert werden