Verfügbare Automatisierungsbedingungen
Verfügbarkeit: Legacy Business, Legacy Enterprise.; Nichtverfügbarkeit: Legacy Free, Legacy Professional.; |
Verfügbarkeit: Team, Business, Enterprise, Pinnacle. ; Nichtverfügbarkeit: Free; |
Automatisierungsbedingungen sind die "IF"-Anweisungen in Automatisierungsregeln, die erfüllt sein müssen, damit der Auslöser die Regel aktiviert. Sie stellen sicher, dass Aktionen nur ausgeführt werden, wenn bestimmte Kriterien erfüllt sind, was eine genauere und gezieltere Automatisierung ermöglicht. Das Hinzufügen von Bedingungen ist optional und es können beliebig viele zusätzliche Bedingungen hinzugefügt werden.
Erweitern Sie Ihre Automatisierungsregeln, indem Sie "Und wenn"-Bedingungen für folgende Elemente einfügen:
Status
Geben Sie den Status an, den ein Element haben muss, damit die Regel ausgelöst wird. Dies kann dazu beitragen, dass Maßnahmen nur ergriffen werden, wenn sich die Elemente im gewünschten Zustand befinden.
Inhaber/Verantwortlicher
Bedingungen definieren, basierend auf dem zugewiesenen Nutzer oder den Verantwortlichen. Dies ist nützlich, um Regeln auf spezifische Teammitglieder oder Rollen anzuwenden.
Zu erledigende Aufgaben
Konzentrieren Sie sich auf Aufgaben, die noch nicht erledigt sind, und stellen Sie sicher, dass die Automatisierung nur aktive Arbeitsgegenstände betrifft.
Freigaben
Legen Sie Bedingungen fest, die mit dem Freigabeprozess zusammenhängen, z. B. ob ein Element auf Freigabe wartet oder freigegeben/abgelehnt wurde.
Aufgaben-Typ
Unterscheiden Sie Aktionen basierend auf dem Typ der Aufgabe, um individuellere Arbeitsabläufe zu ermöglichen.
Wichtigkeit
Verwenden Sie diese Bedingung, um Aktionen basierend auf der Wichtigkeitsebene von Aufgaben zu priorisieren.
Aufwand
Lösen Sie Regeln aus, die auf dem geschätzten Aufwand für eine Aufgabe basieren und helfen Sie Arbeitsauslastung und Ressourcen effektiv zu verwalten.
Erstellungsdatum
Bedingungen anwenden, die sich auf das Erstellungsdatum eines Objekts beziehen, nützlich für zeitkritische Arbeitsabläufe.
Anfangsdatum
Fokus auf Artikel mit spezifischen Anfangsdaten, um bei der Automatisierung der Planung und Terminierung zu helfen.
Fälligkeitsdatum
Bedingungen für Artikel mit bestimmten Fälligkeitsdaten festlegen, um die rechtzeitige Durchführung von Aufgaben sicherzustellen.
Fertigstellungsdatum
Verwenden Sie diese Bedingung, um Elemente basierend darauf zu verwalten, wann sie erledigt wurden, was bei Berichterstattung und Analyse helfen kann.
Datum der letzten Bearbeitung
Zielfernrohre, die kürzlich aktualisiert wurden, um sicherzustellen, dass die Automatisierung auf die aktuellsten Informationen angewendet wird.
Enddatum
Geben Sie Bedingungen im Zusammenhang mit dem Beendigungsdatum von Projekten an.
Freigaben
Legen Sie Bedingungen fest, die mit dem Freigabeprozess zusammenhängen, z. B. ob ein Element auf Freigabe wartet oder freigegeben/abgelehnt wurde.
Autor
Bedingungen basierend auf dem Ersteller des Elements angeben, was nützlich für das Verwalten von Aufgaben aus bestimmten Quellen sein kann.
Verrechnungsart
Unterscheiden Sie die Automatisierung basierend auf Verrechnungsarten, wie verrechenbare oder nicht-verrechenbare Aufgaben, um Finanzprozesse zu optimieren.
Benutzerdefiniertes Feld
Sie können auch eine Bedingung basierend auf einem benutzerdefinierten Feldwert hinzufügen, um Ihre Automatisierungsregel weiter anzupassen.
Bedingungen in Wrike-Automatisierungen bieten eine leistungsstarke Möglichkeit, zu steuern, wann und wie Automatisierungsregeln angewendet werden. Dies ermöglicht es Nutzern, komplexe Arbeitsabläufe mit Präzision und Flexibilität zu automatisieren.