Alle Artikel

Generative KI

Tabelle 11. Verfügbarkeit — Legacy Tarife


Verfügbarkeit: Legacy Professional, Legacy Business, Legacy Enterprise.; Nichtverfügbarkeit: Legacy Free.;

Tabelle 12. Verfügbarkeit


Verfügbarkeit: Team, Business, Enterprise, Pinnacle. ; Nichtverfügbarkeit: Free;

Überblick

Außer externe Nutzer, Gastnutzer, Mitwirkende und Betrachter können alle Nutzer die generative KI in den Element-Beschreibungen & -Kommentaren verwenden, es sei denn, ihre Zugangsrolle schränkt diese Möglichkeit ein.

Die per Wrike-KI erfolgende Inhaltserstellung, Inhaltsbearbeitung und Zusammenfassung verändern die Art und Weise, wie man ein Element beschreibt, Kommentare bearbeitet und lange Threads zusammenfasst. Mit der KI-Zusammenfassung lässt sich bequem ein langer Thread von Kommentaren zu einer Zusammenfassung erstellen. Die KI-Inhaltserstellung verbessert die Effizienz, indem sie es Ihnen ermöglicht, Briefings zu erstellen, Pläne zu entwerfen und Ideen auszuarbeiten. Mit der KI-Inhaltsbearbeitung lassen sich mit minimalem Aufwand Inhalte schnell zusammenfassen, übersetzen, den Ton ändern und vieles mehr.

Hinweis

Die generative KI ist nur in der Element-Ansicht verfügbar.

Die Generative KI hilft dabei, Beschreibungen für aufgaben- und projektbasierte benutzerdefinierte Elemente von Grund auf neu zu schreiben. Durch die von der KI erstellten Vorschläge können Sie diese Beschreibungen an Ihre Marke oder Ihren persönlichen Stil anpassen. Dabei lassen sich Teile oder sogar ein gesamter Bereich bearbeiten, um sie an die eigenen Bedürfnisse anzupassen.

Das Tool kann Ihnen dabei helfen, Ihren Schreibstil zu verfeinern und ermöglicht es Ihnen, mit nur wenigen Klicks den Ton Ihrer Stimme zu ändern, Rechtschreibfehler zu korrigieren, Ihre Beschreibungen und Kommentare in verschiedene Sprachen zu übersetzen und vieles mehr.

AI_translation_2X_v_1.gif

Generative KI aktivieren oder deaktivieren

Account-Inhaber können die Generative KI für den gesamten Account aktivieren oder deaktivieren. Um diese Funktion zu aktivieren, müssen Account-Inhaber zuerst die Wrike-KI-Nutzungsbedingungen lesen und annehmen.

Um die Generative KI-Funktion zu aktivieren / deaktivieren:

Enable___Disable_Gen_AI_1.png
Enable___Disable_Gen_AI_2.png
  1. Klicken Sie auf Ihr Profilbild in der Seitenleiste 1.

  2. Klicken Sie auf Einstellungen 2.

  3. Klicken Sie im linken Panel unter Account-Management auf Einstellungen 3.

  4. Nachdem Sie auf Account-Einstellungen geklickt haben, erscheint eine Seite; scrollen Sie hier runter zu Generative KI 4.

  5. Die Generative KI-Funktion kann für Ihren gesamten Account Aktiviert oder Deaktiviert 5 werden.

  6. Sie müssen das Auswahlkästchen 6 wählen und die Bedingungen des Wrike KI-Zusatzes annehmen.

Hinweis

  • Die Wrike KI-Funktionen, die auf Microsoft Azure OpenAI basieren, verwenden Ihre Daten nicht für Schulungen und unterliegen dem Wrike KI-Zusatz.

  • Sie können innerhalb der monatlichen Nutzungslimits pro Account frei auf diese Funktionen zugreifen. Diese Nutzungsbedingungen können jedoch in Zukunft geändert werden.

  • Die KI-Funktionen können für verschiedene Nutzer-Typen in verfügbaren Tarifen aktiviert oder deaktiviert werden. Um die KI-Funktionen zu aktivieren, muss der Account-Inhaber die KI-Nutzungsbedingungen in den Account-Einstellungen annehmen. Sie sind optional und können jederzeit nach der Aktivierung deaktiviert werden.

Die KI Kommentar-Zusammenfassung verwenden

Die Wrike KI hilft Ihnen, Zeit zu sparen, indem sie eine Zusammenfassung langer Unterhaltungen in Kommentaren bereitstellt.

Um die KI-Zusammenfassung zu verwenden:

  1. Klicken Sie auf die gewünschte Aufgabe, um sie in der Element-Ansicht zu öffnen.

  2. Scrollen Sie runter und suchen Sie unter dem Beschreibungsfeld die Schaltfläche Kommentare zusammenfassen.

  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Kommentare zusammenfassen 1, um eine Zusammenfassung der Kommentare zu erstellen.

  4. Es erscheint ein Dialogfenster 2, in dem eine Zusammenfassung der Kommentare angezeigt wird.

  5. Sie können auf den Kommentar antworten oder die Zusammenfassung dieses Elementes kopieren 3.

AI_Summary_sheet_1.png
AI_Summary_sheet_2.png

Generative KI in Kommentaren verwenden

Mit Wrikes KI-Kommentar-Bearbeitungstool können Sie Ihren Kommentar teilweise oder insgesamt verändern. Das Tool lässt sich auch verwenden, um eine kurze Zusammenfassung langer Gespräche zu erstellen.

Hinweis

Bei Enterprise-Accounts können sich die Nutzer-Arten, die diese Funktion verwenden können, aufgrund der Einstellungen für Nutzer-Typen unterscheiden.

Um die Generative KI in Kommentaren zu verwenden:

  1. Öffnen Sie die Element-Ansicht einer Aufgabe, eines Projekts, eines Ordners oder eines benutzerdefinierten Elements.

  2. Beginnen Sie, einen Kommentar hinzuzufügen.

  3. Wählen Sie einen Text in Ihrem Kommentar und klicken Sie in der eingeblendeten Text-Symbolleiste auf das KI-Symbol 1. Die Bearbeitung, die Sie mit der KI vornehmen, wird auf den gewählten Text angewendet. Alternativ geben Sie Ihren Kommentar ein und klicken Sie in der Kommentarleiste auf das KI-Symbol 2. Die KI wählt automatisch den gesamten Text in Ihrem Kommentar.

    Use_Generative_AI_in_comments_1.png

    Hinweis

    Es ist nicht möglich, Kommentare mithilfe der Generativen KI hinzuzufügen. Es ist nur möglich bei einem vorhandenen Kommentar den Kommentartext teilweise oder komplett mit der Generativen KI zu bearbeiten.

    Adding_comments.png
  4. Das KI-Dialogfenster öffnet sich 3. Wählen Sie hier eine der voreingestellten Eingabeaufforderungen oder tippen Sie Ihre eigene Eingabeaufforderung ein und drücken Sie die Eingabetaste Ihrer Tastatur. Die KI kümmert sich um den Rest.

  5. Während die KI die Antwort generiert, lässt sie sich stoppen, indem Sie in der unteren rechten Ecke des Dialogfensters auf die Schaltfläche Abbrechen 4 klicken.

    Cancel_1.png
  6. Wenn Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind, klicken Sie auf Auswahl ersetzen 5 oder Oberhalb/unterhalb einfügen 6. Wenn nicht, klicken Sie auf Abbrechen 7.

    cancel_2.png

Generative KI in Element-Beschreibungen verwenden

Die Wrike-KI hilft Ihnen, Beschreibungen für aufgaben- und projektbasierte benutzerdefinierte Elemente zu erstellen oder zu bearbeiten. Tippen Sie einfach ein, was Sie benötigen, oder wählen Sie aus einer Liste voreingestellter Aktionen, und die KI erledigt den Rest.

Um die Wrike KI-Inhaltserstellung oder -bearbeitung zu verwenden:

  1. Öffnen Sie die Element-Ansicht einer Aufgabe, eines Projekts, eines Ordners oder eines benutzerdefinierten Elements.

  2. Wenn die Beschreibung leer ist, können Sie auf Beschreibung hinzufügen klicken. Wenn sie nicht leer ist, klicken Sie auf eine beliebige Stelle in der Beschreibung oder heben Sie etwas von dem Text hervor und klicken Sie dann in der eingeblendeten Beschreibungssymbolleiste auf das KI-Symbol 1.

    AI.png
  3. Das KI-Dialogfenster öffnet sich 2. Wählen Sie hier eine der voreingestellten Eingabeaufforderungen oder tippen Sie Ihre eigene Eingabeaufforderung ein und drücken Sie die Eingabetaste Ihrer Tastatur. Die KI kümmert sich um den Rest.

    Dialog_box.png
  4. Während die KI die Antwort generiert, lässt sie sich stoppen, indem Sie in der oberen rechten Ecke des KI-Dialogfensters auf die Schaltfläche Stopp 3 klicken.

    stop.png
  5. Wenn Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind, klicken Sie auf Einfügen 4. Für Beschreibungen mit bereits vorhandenem Text klicken Sie auf Auswahl ersetzen 5 oder klicken Sie auf das Dropdown-Menü und wählen Sie Oberhalb/Unterhalt einfügen 6. Wenn nicht, klicken Sie auf Abbrechen 7.

    Use_Generative_AI_in_item_descriptions_4.png
    replace_selection.png

Abhängig von Ihrer Aktion variiert die Liste der voreingestellten Eingabeaufforderungen. Wenn Sie keinen Text hervorheben, geht es bei den Voreinstellungen darum, frische Inhalte wie Kampagnenpläne oder Produkt-Briefings zu generieren. Wenn Sie vorhandenen Text hervorheben, stehen Optionen wie Übersetzung, Rechtschreibprüfung und Zusammenfassung zur Verfügung. In jedem Szenario steht es Ihnen frei, eine benutzerdefinierte Eingabeaufforderung von Grund auf neu zu schreiben oder die Vorschläge von Wrike zu bearbeiten.

typo.gif
Nach oben