Alle Artikel

Eine Aufgabe planen

Tabelle 9. Verfügbarkeit — Legacy Tarife


Verfügbarkeit: Legacy Free, Legacy Professional, Legacy Business, Legacy Enterprise; Nichtverfügbarkeit: ;

Tabelle 10. Verfügbarkeit


Verfügbarkeit: Free, Team, Business, Enterprise, Pinnacle. ; Nichtverfügbarkeit: ;

Überblick

Alle Nutzer (außer Gastnutzer, Beitragende, und Betrachter) mit allen Account-Typen können Aufgaben einplanen. Aufgaben können zeitlich geplant werden, während man sie erstellt oder auch jederzeit später.

Eine Aufgabe von der Element-Ansicht aus planen

Item_view.png

Um von der Element-Ansicht aus, Aufgabentermine zu ändern, klickt man auf die Schaltfläche Datum 1.

Legen Sie das Anfangsdatum 2 und das Fälligkeitsdatum 3 für Ihre Aufgabe fest und/oder geben Sie die Dauer in Stunden, Minuten oder Tagen an, um einen genaueren Zeitplan zu erstellen.

Hinweis

Wenn Sie die Dauer einer Aufgabe ändern, wird das Fälligkeitsdatum entsprechend den von Ihnen vorgenommenen Änderungen verschoben.

Die vordefinierten Datums-Optionen — heute und morgen — unterstützen schnelle Aktions-Optionen. Klicken Sie darauf, um das Datum festzulegen und die Datumsauswahl zu schließen.

Hinweis

Beachten Sie bei der zeitlichen Planung einer Aufgabe, dass die Option Nur Werktage 4 standardmäßig angetickt ist. Das bedeutet, dass bei der Berechnung des Enddatums einer Aufgabe nur alle Wochentage gezählt werden, basierend auf ihrer Dauer und ihrem Anfangsdatum. Wenn Sie möchten, dass Wochenenden in die Berechnung des Enddatums einbezogen werden, deaktivieren Sie bitte die Option Nur Werktage.

Klicken Sie auf die Option Termine löschen 5, um die Auswahl der Termine in den Feldern Anfangsdatum und Fälligkeitsdatum abzuwählen.

Nutzer mit Accounts ab Business Plus und darüber (sowie mit den älteren Accounts Wrike for Professional Services und Wrike Resource) können von der Datumsauswahl aus den Aufwand für die Aufgabe aktivieren.

Eine Aufgabe von der Tabellen-Ansicht aus planen

Table_view.png
  1. Navigieren Sie zu dem Ordner, Projekt oder Space, wo sich die Aufgabe befindet.

  2. Wechseln Sie zur Tabellen-Ansicht 6.

  3. Vergewissern Sie sich, dass die Spalten Anfangsdatum 7 und Fälligkeitsdatum 8 sichtbar sind.

  4. Suchen Sie die Aufgabe in der Liste und doppelklicken Sie auf die Zelle in der Spalte Anfangsdatum/Fälligkeitsdatum.

  5. Wählen Sie das Datum in der eingeblendeten Datumsauswahl.

  6. Klicken Sie auf eine beliebige Stelle außerhalb der Datumsauswahl, um die Änderungen zu speichern.

Eine Aufgabe im Gantt-Diagramm zeitlich planen

Gantt-Diagramme stehen allen Nutzern mit kostenpflichtigen Accounts zur Verfügung.

Von der Zeitleiste aus

Gantt_Chart_View.png
  1. Navigieren Sie zu dem Ordner, Projekt oder Space, wo sich die Aufgabe befindet.

  2. Wechseln Sie zu Gantt-Diagramm 9.

  3. Wenn die Aufgabe bisher nicht zeitlich geplant ist, wird sie unten in der Zeitleiste angezeigt. Klicken Sie auf die Aufgabe und ziehen Sie sie zu den gewünschten Daten.

  4. Lassen Sie die Maustaste los, um die Aufgabe zeitlich zu planen.

Tipp

Aufgaben können auf gleiche Weise neu geplant werden, indem man sie per Drag-and-drop auf die Zeitleiste zieht.

Von der Tabelle aus

  1. Suchen Sie die Aufgabe in der Tabelle.

  2. Klicken Sie auf die Zelle in der Spalte Anfangsdatum/Fälligkeitsdatum 10.

  3. Wählen Sie das neue Datum in der Datumsauswahl.

  4. Klicken Sie auf eine beliebige Stelle außerhalb der Datumsauswahl, um die Änderungen zu speichern.

FAQs

Ist es möglich, die Wrike-ID, die einem Element zugewiesen ist, anzupassen, nachdem sie erstellt wurde?

Es ist nicht möglich, die ID-Nummer eines Wrike-Elements anzupassen, da sie vom System generiert und als eindeutige Kennung in der Wrike-Datenbasis verwendet wird. Damit ein benutzerdefiniertes Elementkennzeichnungs-System verwendet werden kann, ist es am besten, ein benutzerdefiniertes Feld zu erstellen.

Die Option „Nur Werktage“ ist standardmäßig in der Datumsauswahl der Aufgabe aktiviert. Ist es möglich, diese Option auf Account- oder Projektebene anzupassen?

Account-Administratoren können einen benutzerdefinierten Arbeits-Zeitplan mit einer 7-Tage-Arbeitswoche erstellen und ihn Nutzern zuweisen, um die Standardeinstellung zu umgehen.

Was kommt als Nächstes?

Nach oben