Alle Artikel

Kalender in Wrike, und wie man sie navigiert

Tabelle 1. Verfügbarkeit — Legacy Tarife


Verfügbarkeit: Legacy Business, Legacy Enterprise.; Nichtverfügbarkeit: Legacy Free, Legacy Professional.;

Tabelle 2. Verfügbarkeit


Verfügbarkeit: Business, Enterprise, Pinnacle. Nichtverfügbarkeit: Free, Team;

Überblick

Normale und Externe Nutzer können Kalender und Kalenderebenen erstellen. Gastnutzer, Beitragende und Betrachter können die mit ihnen geteilten Kalender anzeigen, aber nicht bearbeiten.

Kalender helfen Ihnen, den Überblick zu behalten, woran und wann gearbeitet werden muss. In Wrike bestehen Kalender aus Ebenen. Jede Ebene zeigt Aufgaben oder Projekte entsprechend den Filtern und anderen Parametern, die Sie beim Erstellen festgelegt haben. Sie können jedem Kalender eine oder mehrere Ebenen hinzufügen und diese so einstellen, dass sie verschiedene Aufgaben und Projekte anzeigen.

Hinweis

Projekte werden in Kalendern nur dann angezeigt, wenn sie ein Start- und Enddatum haben.

In Wrike-Kalendern gibt es zwei Arten von Ebenen, Smart und Klassisch. Hier erfahren Sie, wie man neue Ebenen erstellt.

Sie können Ihren Kalender so anpassen, dass Aufgaben aus mehreren Kalendern oder Ebenen gleichzeitig angezeigt werden. Bestimmen Sie eine beliebige Kombination aus Kalendern und Ebenen, um alle ihre Aufgaben im Raster anzuzeigen. Kalender können für die tägliche Planung nach Woche und Monat betrachtet werden, und nach Quartal, Jahr oder mehreren Jahren, um Ihren Fahrplan im Auge zu behalten.

Kalender zeigen Aufgaben von dem Speicherort, den Sie beim Erstellen von Kalenderebenen gewählt haben. Wenn Sie in einem Kalender einige Aufgaben nicht sehen möchten, können Sie diese in den Kalenderebenen-Einstellungen herausfiltern. Aufgaben können einem Kalender auch manuell hinzugefügt werden.

Zum Kalender gelangen

Calendars-Open_calendars.png

Um zu einem Kalender zu navigieren, den Sie anzeigen oder bearbeiten möchten, wählen Sie in der Seitenleiste die Registerkarte Kalender 1. Wenn Sie Mitglied eines Space sind, können Sie von innerhalb dieses Space auf die Kalender zugreifen, die diesem Space zugeordnet sind.

Hinweis

Wenn die Registerkarte Kalender in der Seitenleiste nicht sichtbar ist, klicken Sie auf die Schaltfläche Mehr 2 und wählen Sie in der Dropdown-Liste Kalender.

Auf die Space-Kalender kann man auch über die Seitenleiste vom Bereich „Angeheftet“ zugreifen, sofern diese Kalender über die Space-Tools angeheftet wurden.

Kalender vs. Kalenderansicht

Neben den Kalendern in Wrike gibt es auch die Kalender-Ansicht. Trotz ähnlicher Namen unterscheiden sich ihre Anwendungen. Kalender konzentrieren sich auf einen breiteren Aufgabe- und Projektüberblick. Sie sind für Anwendungsfälle auf hoher Ebene, mit mehreren Quellen und auf Programmebene konzipiert und am besten geeignet. Verwenden Sie Kalender, wenn:

  • Sie ein Programmleiter, Projektleiter oder hochrangiger Manager sind und mehrere Projekte oder Kampagnen verfolgen;

  • Sie eine komplexe Einrichtung haben, die in benutzerdefinierte Ebenen organisiert werden muss, mit unterschiedlichen Farben, die helfen, die gewählten Variablen wie Quellen oder Filter darzustellen;

  • Sie mehrere Kalender gleichzeitig ein- oder ausblenden müssen;

  • Sie mehrere spezifische Quellen haben, aus denen Ihr Kalender Informationen abrufen soll;

  • Die Aufgaben, die Sie im Kalender anzeigen wollen, sich in verschiedenen Ordnern oder Projekten über mehrere Spaces hinweg befinden, oder Sie Aufgaben von mehreren Spaces aus gleichzeitig ansehen wollen.

Mehr über die Kalender-Ansicht und ihre Anwendung erfahren Sie unter Kalender-Ansicht in Wrike.

Kalender navigieren

Wrike Kalender sind so ausgelegt, dass man mit nur wenigen Klicks genau das anzeigen kann, was man benötigt.

Das Kalender-Panel aus- und einklappen

Im linken Panel sieht man alle verfügbaren Kalender (entweder von Ihnen selbst erstellt oder mit Ihnen geteilt) sowie alle Ebenen in diesen Kalendern. Klicken Sie auf das Symbol ein-/ausklappen, um die Liste der Kalender zu verbergen bzw. zu zeigen.

collapse_expand_calendar_panel.gif

Kalender aus- oder einklappen

Klicken Sie auf das Pfeilspitzen-Symbol links vom Kalendernamen, um die Liste der darin enthaltenen Ebenen aus- oder einzuklappen.

collapse_expand_calendars.gif

Den Zeitrahmen ändern

Vom Menü aus, wählen Sie, wie Sie Ihren Kalender sehen wollen: nach Woche, Monat, Quartal, Jahr oder mehrere Jahre.

changing_time_frame.gif

Mit der Mehrjahresansicht können Sie 5 Jahre auf einem Bildschirm sehen. Wenn die Quartals-, Jahres- oder Mehrjahresansicht geöffnet wird, richtet sich der Fokus nach dem aktuellen Datum, wobei das aktuelle Quartal oder Jahr näher zur Mitte des Bildschirms angezeigt wird. Diese Konstellation bietet einen kurzen Überblick über die Vergangenheit und eine detailliertere Perspektive auf zukünftige Ereignisse.

Hinweis

Im Mehrjahresmodus werden Elemente, die keine Meilensteine und kürzer als 85 Tage sind, nicht angezeigt.

open_calendar_in_multi_year_view.gif

Wechseln zu einer anderen Woche, einem anderen Monat, Quartal oder Jahr

switch_to_different_month.gif

Klicken Sie auf das Pfeilspitzen-Symbol rechts von der Schaltfläche Heute, oder benutzen Sie die Nach links oder Nach rechts Pfeiltasten auf Ihrer Tastatur. Pfeile bewegen sich in kleineren Schritten:

  • In der Mehrjahresansicht bewegen sie sich jährlich.

  • In der Jahresansicht bewegen sie sich vierteljährlich.

  • In der Quartalsansicht bewegen sie sich monatlich.

  • In der Monatsansicht bewegen sie sich nach Monaten.

  • In der Wochenansicht bewegen sie sich nach Wochen.

arrow_increments.gif

Zur aktuellen Zeitperiode zurück navigieren

Klicken Sie auf die Schaltfläche Heute.

switch_to_different_month_and_today_button.gif

Einstellungen für Smart-Kalender-Ebenen prüfen

Bewegen Sie die Maus über das Trichter-Symbol rechts vom Titel einer Smart-Kalender-Ebene, um die Einstellungen zu prüfen und zu sehen, welche Filter in dieser Ebene auf Aufgaben und Projekte angewendet sind.

funnel_icon.gif

Ein Projekt oder eine Aufgabe in der Overlay-Ansicht öffnen

Klicken Sie auf einen Balken, der im Raster eine Aufgabe oder ein Projekt darstellt. Ein einzelner Klick öffnet eine Vorschaukarte mit relevanten Feldern und Informationen. Ein Doppelklick öffnet die vollständige Element-Ansicht.

Update_on_Preview_card.gif

Mit einem Rechtsklick auf das Element öffnet sich das Kontextmenü 1, in dem Sie den Status ändern 2, in einen Meilenstein umwandeln 3, das Element in einer neuen Registerkarte öffnen 4, den Link kopieren 5 oder das Element löschen 6 können.

contextual_menu.png

Meilensteine in Kalendern

milestone_in_calendar_.png

Meilensteine sind Aufgabeneinheiten, die nur ein Fälligkeitsdatum haben. Sie werden mit einem einzigartigen rautenförmigen Symbol dargestellt, das je nach Ebene oder Status über dem jeweiligen Element in den Kalendern eingefärbt ist. Sie können in allen Modi angezeigt werden: Woche, Monat, Quartal, Jahr und mehrere Jahre.

Meilensteine stehen immer ganz oben im Kalender, über allen anderen Inhalten innerhalb der Gruppe. Jedes aufgabenbasierte Element kann zu einem Meilenstein umgewandelt werden.

In der Quartal- oder Mehrjahresansicht nach dem heutigen Datum suchen

blue_line_in_quarte_year_multi.gif

Die senkrechte blaue Linie im Raster stellt das heutige Datum dar.

Wochenenden finden

Ausgegraute Tage in den Wochen- oder Monatsansichten sowie die senkrechten grauen Linien (die erscheinen, wenn man Aufgaben und Projekte in den Quartalsansichten zieht, um sie neu zu planen), weisen auf Wochenenden.

FAQs

Wie viele Kalender kann ich haben?

Es gibt keine Grenze, wie viele Kalender und Ebenen man erstellen kann. Es gibt auch keine Grenze, wie viele Kalender mit Ihnen geteilt werden können.

Nach oben