Alle Artikel

In Proofing mit Kommentaren arbeiten

Tabelle 159. Verfügbarkeit - Legacy-Tarife


Überblick

In Wrike Proof können Sie in Dateien Kommentare abgeben und direkt aus dem Proofing-Fenster mit Ihren Teamkollegen interagieren.

Einen Kommentar hinzufügen

  1. Öffnen Sie eine Aufgabe, einen Ordner oder ein Projekt.

  2. Klicken Sie auf die Datei, die Sie kommentieren möchten (aus dem Anhangs-Bereich).

  3. Wählen Sie eines der Proofing-Marker unter dem Anhang (Sie können die Symbole Kommentar, Pfeil, Kästchen oder Stift verwenden). Wenn Sie in einer PDF- oder Office-Datei kommentieren, erscheint auch eine Texthervorhebungs-Option. 1

  4. Wählen Sie eine Proofing-Farbe. 2 Diese Farbe wird für Proofing-Markierungen im Anhang verwendet und stimmt ebenfalls mit der Kommentarfarbe überein.

  5. Klicken Sie auf den Anhang (an der Stelle, wo der Marker erscheinen soll).

  6. Geben Sie Ihren Kommentar ein.

  7. Formatierungseinstellungen anwenden oder Emojis hinzufügen (optional). 3

  8. Eine Datei anhängen (optional). 4 Es lässt sich jede Art von Datei von Ihrem Computer oder aus der Zwischenablage anhängen. Bilder, die Sie anhängen, werden als Miniaturansichten in Ihrem Kommentar angezeigt. Gast-Prüfer haben nicht die Möglichkeit, Dateien an Ihre Kommentare anzuhängen.

  9. Wenn für diese Datei eine Gast-Prüfung läuft, haben Sie die Möglichkeit, Ihren Kommentar nur für Teamkollegen sichtbar zu machen. Klicken Sie dazu auf das Schloss-Symbol.

  10. Klicken Sie auf Senden oder drücken Sie die Eingabetaste. 5

comments_proofing_1.png

Hinweis

Wenn Sie Dateien an Ihren Datei-Prüfungskommentar anhängen, werden diese Dateien nicht in der Liste der Dateien unter der Aufgabenbeschreibung angezeigt, sondern nur im Kommentarbereich. Die Größe dieser Dateien wird jedoch zur Größe der Datei hinzugefügt, die Sie kommentieren, und zählt für das Gesamtspeicherlimit des Accounts.

Der Marker bleibt auf dem Bild/Dokument. Klickt jemand auf diesen Marker, erscheint Ihr Kommentar in dem Pop-up Fenster. Ihr Kommentar ist auch im rechten Kommentar-Panel sowie im Aktivitätsstream der Aufgabe sichtbar.

In der Aufgaben-Ansicht, Element-Ansicht, Dateiansicht und dem Datei Dashboard-Widget zeigt ein blauer Zähler über dem Anhangsbild die Anzahl der ungelösten Kommentare an, die mit dem Anhang verbunden sind.

Hinweis

Klicken Sie auf das Auge-Symbol unter dem Bild/Dokument, um Marker aus- oder einzublenden.

Einen Kommentar lesen und darauf antworten

  1. Öffnen Sie eine Aufgabe, einen Ordner oder ein Projekt.

  2. Klicken Sie auf die Datei, die Sie kommentieren möchten (aus dem Anhangs-Bereich).

  3. Um auf einen Kommentar zu antworten:

    1. Im Pop-up Fenster: Klicken Sie auf einen Marker und geben Sie Ihre Antwort ein.

    2. Öffnen Sie das Kommentar-Panel: Klicken Sie auf Kommentare 1 in der oberen rechten Ecke, klicken Sie auf einen Kommentar und geben Sie Ihre Antwort ein. 2

  4. Klicken Sie auf Senden oder drücken Sie die Eingabetaste auf Ihrer Tastatur.

comments_proofing_2.png

Man kann auch die Maus über einen Proofing-Kommentar im Aktivitätsstream der Aufgabe bewegen und auf Antworten klicken, um die Proofing-Ansicht zu öffnen und den Kommentar zu beantworten.

Hinweis

Wenn Sie in Proofing arbeiten, werden Kommentare automatisch aktualisiert. Wenn andere Nutzer Kommentare und Antworten hinzufügen, löschen oder ihre Kommentare bearbeiten, sind diese Änderungen sofort zu sehen.

Tipp

Sie können wählen, wie Kommentare im Proofing-Fenster sortiert werden sollen. 7 Standardmäßig werden sie nach dem Datum sortiert, sie können aber auch nach Nutzern sortiert werden. Kommentare können auch nach Zeitstempel (Videos) und nach Seite (Dokumente) sortiert werden.

Einen Kommentar bearbeiten

Nutzer können ihre Kommentare nach dem Posten noch sechs Minuten lang bearbeiten.

  1. Öffnen Sie eine Aufgabe, einen Ordner oder ein Projekt.

  2. Klicken Sie auf die Datei mit dem Kommentar, den Sie bearbeiten wollen (im Bereich Anhänge).

  3. Um einen Kommentar zu bearbeiten:

    1. Vom Pop-up Fenster aus: Klicken Sie auf den zum Kommentar zugehörigen Marker, und bewegen Sie die Maus über das Pop-up Fenster.

    2. Vom Kommentar-Fenster aus: Bewegen Sie die Maus über einen Kommentar im Kommentar-Panel.

  4. Klicken Sie in der oberen rechten Ecke des Kommentars auf das dann erscheinende Menüfeld. 3

  5. Wählen Sie Bearbeiten. 4

  6. Nehmen Sie die Änderungen vor.

  7. Klicken Sie auf Speichern oder drücken Sie die Eingabetaste, um Ihren bearbeiteten Kommentar zu posten.

Einen Kommentar klären

  1. Öffnen Sie eine Aufgabe, einen Ordner oder ein Projekt.

  2. Klicken Sie auf die Datei mit dem Kommentar, den Sie klären wollen (im Bereich Anhänge).

  3. Um einen Kommentar zu klären:

    1. Vom Pop-up-Fenster aus: Klicken Sie einen Marker, bewegen Sie die Maus über den dann erscheinenden Kommentar und klicken Sie auf Klären.

    2. Vom Kommentar-Panel aus: Bewegen Sie die Maus über einen Kommentar im Kommentar-Panel und klicken Sie auf Klären. 6

Standardmäßig sind abgeschlossene Kommentare ausgeblendet, Sie können sie aber auch einblenden. Klicken Sie auf die aktuelle Sortieroption oben im Kommentar-Panel und klicken Sie auf Abgeschlossene Kommentare anzeigen.

Der abgeschlossene Kommentar ist im Kommentar-Panel ausgegraut, und der Marker wechselt auf dem Bild von einer Farbe zu Grau.

Einen Kommentar löschen

Sie können Ihre Kommentare auch löschen.

Hinweis

Durch das Löschen eines Kommentars werden auch alle zugehörigen Antworten gelöscht.

  1. Öffnen Sie eine Aufgabe, einen Ordner oder ein Projekt.

  2. Klicken Sie auf die Datei mit dem Kommentar, den Sie löschen wollen (im Bereich Anhänge).

  3. Um einen Kommentar zu löschen:

    1. Vom Pop-up Fenster aus: Klicken Sie auf den zum Kommentar zugehörigen Marker, und bewegen Sie die Maus über das Pop-up Fenster.

    2. Vom Kommentar-Fenster aus: Bewegen Sie die Maus über einen Kommentar im Kommentar-Panel.

  4. Klicken Sie in der oberen rechten Ecke des Kommentars auf das dann erscheinende Menüfeld. 3

  5. Wählen Sie Löschen. 5

Kommentare exportieren

Sie können Proofing-Dateien zusammen mit Kommentaren als PDF exportieren.

Um eine PDF-Datei zu exportieren:

  1. Öffnen Sie eine Aufgabe, einen Ordner oder ein Projekt.

  2. Klicken Sie auf die Datei, die Sie herunterladen möchten (aus dem Anhangs-Bereich).

  3. Klicken Sie in der rechten oberen Ecke auf das Drei-Punkte-Menü. 1

  4. Wählen Sie Mit Kommentaren exportieren. 2

work-with-comments-3.png

Das Herunterladen der PDF-Datei beginnt sofort.

Hinweis

In dem exportierten PDF-Dokument werden die Linien-, Pfeil- und Kästchenmarkierungen alle in PDF-Kommentare (Haftnotizen) in der ursprünglichen Markierungsposition umgewandelt. Alle Kommentare werden ohne Formatierung exportiert, Emojis werden als reiner Text exportiert. Proofing-Kommentare aus MediaValet-Anhängen und passwortgeschützte PDFs können nicht exportiert werden.

Was kommt als Nächstes?

Nach oben