Arbeitsablauf-Bericht
Verfügbarkeit: Legacy Business, Legacy Enterprise.; Nichtverfügbarkeit: Legacy Free, Legacy Professional.; |
Verfügbarkeit: Business, Enterprise, Pinnacle. Nichtverfügbarkeit: Free, Team; |
Der Arbeitsablauf-Bericht ist in Business- und Enterprise-Accounts verfügbar und kann vom Account-Administrator über Wrike Labs aktiviert werden.
Wichtig
Dies ist eine experimentelle Funktion, daher kann sie Fehler enthalten, Änderungen unterliegen oder zu jeder Zeit eingestellt werden. Gerne können Sie über die Feedback Links in Wrike Labs nutzen, um uns Ihre Gedanken zu dieser Beta-Funktion mitzuteilen.
Mit dem Arbeitsablauf-Bericht können Sie:
-
Sehen, wie viel Zeit sich Aufgaben durchschnittlich in einem bestimmten Status befinden, und so Engpässe in Ihrem Prozess finden.
-
Sehen, welcher Prozentteil der Aufgaben von einem Status zu einem anderen wechseln.
-
Sehen, wie viele Änderungen durchschnittlich pro Woche von einem Status zu einem anderen erfolgen.
Account-Inhaber und Administratoren können einen Arbeitsablauf-Bericht erstellen. Bei Enterprise- und Pinnacle-Accounts kann diese Berechtigung für einige Administratoren deaktiviert werden.
-
Klicken Sie auf Ihr Profilbild 1 in der Seitenleiste.
-
Wählen Sie aus dem Drop-down-Menü Einstellungen 2.
-
Klickt auf den Arbeitsabläufe Reiter 3 im linken Navigationsbereich. Sie sehen eine Liste aller Arbeitsabläufe, die sowohl auf Space- als auch auf Account-Ebene erstellt wurden, in einer Tabellenansicht.
-
Klicken Sie auf den Titel des Arbeitsablaufs, um das Bearbeitungsfenster zu öffnen.
-
Klicken Sie in der oberen rechten Ecke auf die Menü-Schaltfläche Drei-Punkte 4 und wählen Sie Bericht erstellen 5.
-
Wählen Sie im Pop-up-Fenster den Zeitraum 6 aus, über den Sie einen Bericht erstellen wollen.
-
Klicken Sie auf Bericht erstellen 7.
Der Bericht wird Ihnen nach der Fertigstellung per E-Mail zugesandt. Wie lange es dauert, bis der Bericht erstellt (und an Sie gesendet) wird, hängt davon ab, wie viele Aufgaben vom Bericht erfasst werden. Beachten Sie bitte, dass Sie den Bericht erst aus der E-Mail herunterladen müssen, um ihn anzuzeigen.
Space-Administratoren können Arbeitsablaufberichte für Space-Arbeitsabläufe erstellen.
-
Navigieren Sie zum entsprechenden Space 1, in dem sich der Arbeitsablauf befindet, für den Sie einen Bericht erstellen möchten.
-
Klicken Sie in der Seitenleiste neben dem Space-Überblick auf das Zahnradsymbol 2.
ODER
Klicken Sie auf das Zahnradsymbol 2 unter dem Space-Titel in der aktuellen Ansicht
-
Wechseln Sie zur Registerkarte Arbeitsabläufe 3. Sie sehen eine Tabellenansicht, in der alle innerhalb des Space erstellten Arbeitsabläufe aufgelistet sind.
-
Klicken Sie auf den Titel des Arbeitsablaufs, um das Bearbeitungsfenster zu öffnen.
-
Klicken Sie in der oberen rechten Ecke auf die Schaltfläche Drei-Punkte Menü 4.
-
Wählen Sie Bericht 5 aus dem Dropdown-Menü.
-
Wählen Sie in dem sich öffnenden Pop-up-Fenster den Zeitraum 6 aus, über den Sie berichten möchten.
-
Klicken Sie auf Bericht erstellen 7.
Der Bericht wird Ihnen nach der Fertigstellung per E-Mail zugesandt.
Arbeitsablauf-Berichte beinhalten vier Bereiche, jeder mit einem einzigartigen Diagramm. In jedem Bereich sehen Sie folgendes:
-
Pfeile, die einen Status mit einem anderen verbinden. Dadurch erkennen Sie, dass es einen Statuswechsel gegeben hat.
-
Status ohne ein- oder ausgehende Pfeile. Diese Status wurden im festgelegten Zeitraum nicht verwendet.
Die Struktur auf oberer Ebene zeigt den Prozentsatz der Aufgaben, die während des festgelegten Zeitraums von einem Status in einen anderen gewechselt haben.
-
Der neben einem Pfeil stehende Prozentwert ist das Ergebnis folgender Berechnung: (Anzahl der Statusänderungen von Status x zu Status y) / (Gesamtzahl der Änderungen dieses Status).
Details nach Status zeigt, wie viele Aufgaben im festgelegten Zeitraum in einen bestimmten Status gewechselt sind oder diesen verlassen haben.
-
Direkt unter dem Namen eines Status, drei Zahlen, die sich auf die durchschnittlichen Wechsel pro Woche beziehen.
-
„+ n (Zahl)“ weist auf eine Änderung in diesen Status hinein hin
-
„- n“ weist auf eine Änderung aus diesem Status heraus
-
„= + oder - n“ weist auf den durchschnittlichen Unterschied zwischen der Anzahl Wechsel in einen Status oder aus dem Status heraus hin
-
-
Der neben einem Pfeil stehende Prozentwert ist das Ergebnis folgender Berechnung: (Anzahl der Statusänderungen von Status x zu Status y) / (Gesamtzahl der Änderungen dieses Status).
-
Zahlen in Klammern neben einem Pfeil: die mittlere (pro Woche) Anzahl der Statuswechsel von einem Status zum anderen.
Übergangsverzögerungen zeigen an, wie lange sich Aufgaben während des vorgegebenen Zeitraums in einem bestimmten Status befunden haben.
-
Die Zahlen neben einem Pfeil geben an, wie viele Tage sich eine Aufgabe (im Mittel) in einem bestimmten Status (dem Status am Anfang des Pfeils) befand, bevor sie geändert wurde.