Alle Artikel

Automatisierung in Wrike

Tabelle 1. Verfügbarkeit — Legacy Tarife


Verfügbarkeit: Legacy Business, Legacy Enterprise.; Nichtverfügbarkeit: Legacy Free, Legacy Professional.;

Tabelle 2. Verfügbarkeit


Verfügbarkeit: Team, Business, Enterprise, Pinnacle. ; Nichtverfügbarkeit: Free;

Überblick

Wrikes Automatisierung trägt dazu bei, wiederkehrende und manuelle Arbeiten zu reduzieren, den Arbeitsprozess zu beschleunigen und die Wahrscheinlichkeit menschlicher Fehler zu minimieren. Statt also alle Arbeiten selbst machen zu müssen, können Sie und Ihr Team in Wrike verschiedene Aktionen mit Aufgaben, Projekten und benutzerdefinierten Elementen automatisieren.

Die Automatisierung ist leicht anzuwenden, und zur Erstellung von Automatisierungsregeln ist keine Programmiererfahrung erforderlich. Die Regeln haben eine einfache „WENN …, DANN …“ Struktur. Der Regelkonstrukteur für die Automatisierung führt Sie durch den Prozess der Regelerstellung. Dazu müssen Sie Wrike nur folgendes mitteilen:

automation_in_wrike_overview_gimp_marker.png
  • Für welche Aufgaben oder Projekte soll die Regel angewendet werden. 1

  • Wann die Regel ausgelöst werden soll – die „WHEN"-Anweisung. 2

  • Zusätzliche Bedingungen, die der Auslöser erfüllen muss, bevor die Regel ausgelöst wird — die zusätzliche „IF“ -Anweisung. Dieser Schritt ist optional. 3

  • Zusätzliche Erwähnung für Kommentare oder zur Erwähnung von Followern. 4

  • Welche Aktion stattfinden soll, wenn die Regel ausgelöst wird – die „THEN“-Anweisung. 5

Die Wrike-Automatisierung ist auf Account-Ebene und auf Space-Ebene verfügbar.

Regel auf Account-Ebene

Regel auf Space-Ebene

Verwaltet von

Account-Administratoren und Inhaber

Space-Administratoren

Gilt für

  • Aufgaben und alle aufgabenbasierten benutzerdefinierten Elemente auf Account-Ebene

  • Projekte und alle projektbasierten benutzerdefinierten Elemente auf Account-Ebene

  • Aufgaben

  • Projekte

  • Benutzerdefinierte Elemente auf Space-Ebene

  • Alle benutzerdefinierten Elemente auf Account-Ebene

Umfang

Funktioniert in bis zu 10 bestimmten Ordnern, Projekten und Spaces im gesamten Account

Funktioniert im gesamten Space oder in bis zu 10 bestimmten Ordnern und Projekten innerhalb des Space

Hier sind ein paar Beispiele für Automatisierungsregeln:

  • WENN (WHEN) die Status von Aufgaben (eines bestimmten Projektes) sich innerhalb von 5 Tagen nicht von „Änderungen ausstehend“ ändern, DANN (THEN) Verantwortliche @erwähnen und einen Kommentar abgeben.

  • WENN (WHEN) der Status von Projekten (eines bestimmten Space) zu „Erledigt“ wechselt, DANN (THEN) die Projekte in den Ordner „Archiv“ verschieben.

Limits und Bedingungen

Regel-Limits je nach Account-Typ

  • Team-Accounts: Bis zu 1.000 Regeln pro Account

  • Business Plus- (und ältere Business)-Accounts: Bis zu 2.000 Regeln

  • Enterprise Standard- (und ältere Enterprise)-Accounts: Bis zu 3.000 Regeln

  • Enterprise Pinnacle-Accounts: Bis zu 4.000 Regeln

Hinweis

Automatisierungsregeln, die für benutzerdefinierte Element-Typen erstellt wurden, werden ebenfalls auf das Account-Limit angerechnet.

Monatliche Limits für Aktionen

  • Team-Accounts: Monatlich 50 Aktionen für jeden bezahlten Nutzerplatz.

  • Business Plus- (und ältere Business-) Accounts: Monatlich 200 Aktionen für jeden bezahlten Nutzerplatz.

  • Enterprise Standard- (und ältere Enterprise-) Accounts: Monatlich 1.000 Aktionen für jeden bezahlten Nutzerplatz.

  • Enterprise Pinnacle-Accounts: Monatlich 1.500 Aktionen für jeden bezahlten Nutzerplatz.

Wenn Sie das Limit erreichen, werden alle Regeln automatisch deaktiviert. Wrike benachrichtigt alle Account-Administratoren per E-Mail und wir senden auch Benachrichtigungen, wenn Ihr Account 50 % und 10 % des monatlichen Limits für Aktionen erreicht.

Limits für Aktionsraten

  • Wenn eine Regel mehr als 200 Aktionen pro Minute ausführt, wird sie automatisch deaktiviert.

  • Eine Regel, die in den letzten 5 aufeinanderfolgenden Minuten jeweils mehr als 100 Aktionen pro Minute durchgeführt hat, wird deaktiviert.

In beiden Fällen erhält der Ersteller der Regel oder der aktuelle Inhaber eine Benachrichtigung.

Regelkonfiguration

  • Jede Automatisierungsregel kann einen Auslöser (die WHEN-Anweisung) und bis zu 10 Aktionen (die THEN-Anweisung) enthalten.

  • Die Anzahl der zusätzlichen Bedingungen (IF-Anweisung) ist nicht begrenzt.

Automatisierungs-Bot

  • Wenn eine Aktion über die Automatisierung ausgeführt wird, erscheint sie im Aufgaben-/Projekt-Stream und es wird der Automatisierung-Bot als Autor angegeben. Dies gilt auch für den Aktivitätsbericht.

Auslösebedingungen

  • Wenn Sie eine Automatisierungsregel auf Account-Ebene und eine Automatisierungsregel auf Space-Ebene mit demselben Satz an Auslösern und Bedingungen haben, werden diese unabhängig voneinander ausgelöst und führen die entsprechenden Aktionen aus.

  • Aktive Automatisierungsregeln werden nicht für Aufgaben, Projekte oder benutzerdefinierte Elemente ausgelöst, die über API, Massenaktionen oder Excel-Import erstellt oder geändert wurden.

  • Regeln werden nicht ausgelöst, wenn Änderungen durch die Automatische Neuplanung von Aufgaben gemacht werden. Datum-Auslöser funktionieren nicht für Elemente, die aus Blueprints erstellt wurden, wenn eine Neuplanung angewendet wurde, einschließlich solcher, die über Anfrageformulare initiiert wurden.

  • Wenn Sie diese Elemente manuell ändern oder vorhandene aktive Regeln bearbeiten, werden die Regeln ausgelöst.

Zusätzliche Hinweise

  • Regeln werden nicht ausgelöst, wenn mehr als 29 Elemente (Aufgaben, Projekte oder benutzerdefinierte Elemente) über Massenaktionen bearbeitet werden.

  • Regeln werden nicht ausgelöst, wenn Änderungen durch eine andere Automatisierungsregel vorgenommen werden.

  • Funktioniert eine Regel nicht mehr, weil ihre ursprünglichen Einstellungen nicht mehr gültig sind (z. B. wenn ein Aufgabenstatus gelöscht wird), deaktiviert Wrike die Regel und benachrichtigt Sie per E-Mail.

  • Regeln werden nicht durch Änderungen ausgelöst, die vor der Erstellung oder Aktivierung der Regel aufgetreten sind.

Was kommt als Nächstes?

Nach oben