Alle Artikel

Formeln in Wrike Automatisierung verwenden

Tabelle 17. Verfügbarkeit


Verfügbarkeit: Business, Enterprise, Pinnacle. ; Nicht verfügbar: Free, Team;

Übersicht

Mit den fortschrittlichen Automatisierungsmöglichkeiten von Wrike können Sie Anfangsdatum, Fälligkeitsdatum und benutzerdefinierte Datumsfelder für Aufgaben und Projekte verwalten. Mit Formeln in Automatisierungs-Arbeitsabläufen können Sie datumsbezogene Felder dynamisch anpassen, leeren oder verfeinern, was Ihnen eine verbesserte Flexibilität und Präzision bei der Verwaltung Ihrer Projekte gibt. Folgendes können Sie erreichen:

Schlüsselfunktionen für das Datenmanagement

  1. Anfangsdatum ändern

    Passen Sie das Anfangsdatum von Aufgaben oder Ereignissen direkt an, um eine genaue Planung und Anpassungen sicherzustellen.

  2. Fälligkeitsdatum ändern

    Fälligkeitsdaten für Aufgaben oder Meilensteine nahtlos aktualisieren, um eine bessere Abstimmung mit den Projektzeitleisten zu ermöglichen.

  3. Termine löschen

    Entfernen Sie Start- oder Fälligkeitsdaten bei Bedarf, um Klarheit zu schaffen und Verwirrung in Projektzeitleisten zu reduzieren.

Verbesserungen bei der Verwaltung benutzerdefinierter Felder

  1. Benutzerdefinierte Felder des Typs Datum bearbeiten

    • Formeln unterstützen die Verwaltung benutzerdefinierter Felder des Typs „Datum“.

    • Diese Verbesserung erhöht die Flexibilität und Präzision, indem sie Ihnen ermöglicht, Datumswerte als Teil von Automatisierungsregeln dynamisch zu berechnen oder anzupassen.

Vorteile

  • Erhöhte Automatisierungseffizienz: Automatisches Bearbeiten von Datumskorrekturen ohne manuelles Eingreifen.

  • Verbesserte Präzision: Stellen Sie sicher, dass Zeitleisten und Abhängigkeiten mit formelbasierten Arbeitsabläufen genau nachverfolgt werden.

  • Verbesserte Anpassung: Passen Sie datumsbezogene Felder an, um den einzigartigen Projektbedürfnissen gerecht zu werden.

Durch die Nutzung von Formeln für das Datenmanagement in Wrike können Sie Ihre Arbeitsabläufe optimieren, Konsistenz gewährleisten und die Projektausführung verbessern.

Datumsänderung mit Formeln

Change_Dates_with_Formulas.gif
  1. Öffnen Sie die Automatisierungsregel, in der Sie Daten festlegen oder ändern möchten.

  2. Wählen Sie Automatisierungsauslöser aus, die definieren, wann diese Regel aktiviert werden soll.

  3. Gehen Sie zum Abschnitt Verfügbare Automatisierungsaktionen, in dem Sie Start-/ Fälligkeitsdaten oder benutzerdefinierte Felder vom Typ Datum festlegen können.

  4. Klicken Sie auf die gewünschte Aktion, z. B. Anfangsdatum ändern, um ein Feld zu öffnen, in dem Sie Formeln zur Anpassung des Datums eingeben können.

  5. Geben Sie die Formel ein, die Sie verwenden möchten. Zum Beispiel, geben Sie Today() + Days(5) ein, um ein Datum 5 Tage nach der Ausführung der Regel festzulegen.

    1. Today() bezieht sich auf das aktuelle Datum.

    2. Days(5) fügt 5 Tage zum aktuellen Datum hinzu.

  6. Passen Sie die Anzahl der Tage in der Formel nach Bedarf an. Zum Beispiel, verwenden Sie Today() + Days(-3), um ein Datum 3 Tage vor heute festzulegen.

  7. Speichern Sie die Änderungen an Ihrer Automatisierungsregel.

Wichtig

Stellen Sie sicher, dass Ihre Formel die gewünschten Datumsänderungen für Ihren Arbeitsablauf genau widerspiegelt.

Fälligkeitsdaten der Aufgabe mit benutzerdefinierten Feldern automatisch anpassen

Adjust_Task_Due_Dates_Automatically_with_Custom_Fields.gif

Sie können das Fälligkeitsdatum einer Aufgabe neu planen, indem Sie benutzerdefinierte Felder vom Typ Datum verwenden. Zum Beispiel, wenn sich der Status einer Aufgabe ändert – beispielsweise zu "Bereit für den Start" – kann sich das Fälligkeitsdatum basierend auf einem angegebenen benutzerdefinierten Felddatum automatisch aktualisieren. Diese Funktionalität stellt sicher, dass sich die Fälligkeitsdaten dynamisch an den Arbeitsablauf anpassen und Aufgaben mit wichtigen Meilensteinen in Einklang bringen. Die Automatisierung benutzerdefinierter Felder vereinfacht die Aufgabenverwaltung, eliminiert manuelle Aktualisierungen und trägt zur Aufrechterhaltung konsistenter und genauer Projektzeitleisten bei.

Aufgaben- und Projektdaten mit Formeln löschen

Mit Formeln in einer Automatisierungsregel können Sie Start- und Fälligkeitsdaten für Aufgaben und Projekte löschen, wodurch Sie mehr Flexibilität in der Zeitleiste gewinnen. Dies ist besonders hilfreich für das Zurücksetzen von Zeitplänen, wenn sich Prioritäten ändern, Aufgaben undatiert zu lassen, bis Voraussetzungen erfüllt sind, oder sich an die sich ändernden Projektanforderungen anzupassen.

Clearing_Task_and_Project_Dates_with_Automation_Formulas.gif

Zum Beispiel, um die Start- oder Fälligkeitsdaten einer Aufgabe oder eines Projekts zu löschen, starten Sie mit der Erstellung einer Automatisierungsregel mit folgendem Auslöser und Aktion:

  • Auslöser: Setzen Sie den Auslöser auf "Status ändert sich zu Neu."

  • Aktion: Verwende die Formel Empty() im Aktionsfeld, um das Start- und Fälligkeitsdatum zu löschen.

Wenn sich der Status zu "Neu" ändert, werden die bestehenden Start- und Fälligkeitsdaten automatisch gelöscht.

Daten mit Formeln in Automatisierungsregeln festlegen

Die folgenden Formeln können verwendet werden, um Daten in Ihren Automatisierungsregeln zu manipulieren. Diese Formeln können helfen, Aufgaben zu automatisieren, Fristen festzulegen oder Datumsberechnungen basierend auf dynamischen Bedingungen durchzuführen. Sie können sie verwenden, um Arbeitsabläufe zu automatisieren, Genauigkeit sicherzustellen und Zeit zu sparen. Unten finden Sie eine Liste der verfügbaren Formeln sowie deren Beschreibungen, Beispiele und Anwendungstipps:

Formel

Beschreibung

Beispiel

Anwendungshinweise

Field("Name")

Referenziert ein Feld nach seinem Namen.

Field("Fälligkeitsdatum") = 23. Aug, 2024

Stellen Sie sicher, dass der Feldname genau so übereinstimmt, wie er in Ihrem Workspace angezeigt wird, einschließlich Leerzeichen und Großschreibung.

Today()

Gibt das aktuelle Datum zurück.

Today() = 23. Aug 2024

Verwenden Sie es, um Daten im Vergleich oder relativ zum aktuellen Tag zu berechnen, z.B. um Fristen zu setzen oder Aufgaben zu planen.

MoveDateLater(Datum, Dauer)

Fügt Tage/Zeit zum Datum hinzu, ohne die Wochenenden einzuberechnen.

MoveDateLater(Field("Anfangsdatum"),Tage(5))

Verwenden Sie diese Funktion, um Aufgaben zu planen oder Fälligkeitsdaten festzulegen und dabei Wochenenden zu überspringen.

MoveDateEarlier(Datum, Dauer)

Zieht Tage/Zeit vom Datum ab, ohne die Wochenenden einzuberechnen.

MoveDateEarlier(Today(), Tage(3))

Ideal für Fristen oder Erinnerungen, während dabei nur Arbeitstage berücksichtigt werden.

MoveCalendarDateLater(Datum, Dauer)

Fügt dem Datum Tage/Zeit hinzu, indem alle 7 Tage der Woche gezählt werden.

MoveCalendarDateLater(Datum("15-01-2024"),Tage(7))

Verwenden Sie diese Funktion, wenn Sie präzise Verschiebungen benötigen, unabhängig von Wochenenden oder Feiertagen.

MoveCalendarDateEarlier(Datum, Dauer)

Zieht Tage/Zeit vom Datum ab, indem alle 7 Tage der Woche gezählt werden.

MoveCalendarDateEarlier(Heute(), Tage(10))

Nützlich für die rückwärtige Terminplanung oder die Neuberechnung von Daten mit ganzen Wochen.

Date("TT-MM-JJJJ")

Gibt das in Klammern definierte Datum zurück.

Date("15-01-2024") = 15. Jan. 2024

Verwenden Sie es zum Festlegen fester Daten in Bedingungen oder Berechnungen. Das Format muss genau sein.

Days(Zahl)

Gibt eine Dauer in Tagen zurück.

Days(3) = 3d

Kombinieren Sie mit Datumsfunktionen, um Zeitpläne, Fristen oder Aufgabendauern anzupassen.

Hours(Zahl)

Gibt eine Dauer in Stunden zurück.

Hours(3) = 3h

Für zeitkritische Aufgaben, die feinkörnige Anpassungen erfordern.

WorkingDaysOnly()

Prüft, ob "Nur Arbeitstage" für eine Aufgabe aktiviert ist.

WorkingDaysOnly() = TRUE

Kombinieren Sie mit Bedingungen wie If(), um Regeln nur anzuwenden, wenn Arbeitstage berücksichtigt werden.

If(Bedingung, ifTrue, ifElse)

Gibt einen Wert zurück, der von einer logischen Bedingung abhängt.

If(Today() > Date("15-01-2024"), "Overdue", "On Track")

Verwenden Sie bedingte Logik, um dynamische Regeln, Warnungen oder Aktionen basierend auf bestimmten Kriterien zu erstellen.

Empty()

Gibt einen leeren Wert zurück oder überprüft, ob ein Feld leer ist.

If(Field("Anfangsdatum) = Empty(), true, false)

Felder zurücksetzen oder überprüfen, ob erforderliche Daten fehlen. Ideal für Bereinigungsregeln oder Validierungsprüfungen.

Abs(Zahl)

Wandelt negative Zahlen in positive um.

Abs(-10) = 10

Nützlich für Berechnungen, die Verschiebungen oder absolute Differenzen beinhalten, wie z. B. verbleibende Zeit.

Sum(Zahl1, Zahl2, ...)

Addiert Zahlen zusammen.

Sum(1, 2, 3) = 6

Kombinieren Sie mit anderen Berechnungen, um aggregierte Werte zu erstellen, wie zum Beispiel Gesamtdauern oder Prioritäten.

Round(Zahl, Dezimalstellen)

Rundet Zahlen auf eine festgelegte Anzahl von Dezimalstellen.

Round(12.55, 1) = 12.6

Verwenden Sie diese Option für Finanz- oder Zeitberechnungen, bei denen eine präzise Rundung erforderlich ist.

Trunc(Zahl, Dezimalstellen)

Schneidet Zahlen auf eine festgelegte Anzahl von Dezimalstellen ab.

Trunc(12,55, 1) = 12,5

Zum Abschneiden von Zahlen ohne Rundung verwenden, z. B., um geschätzte Dauern oder Metriken anzuzeigen.

And(Bedingung1, Bedingung2, ...)

Gibt TRUE zurück, wenn alle Bedingungen TRUE sind.

And(Field("Status") = "Erledigt", 5 > 3)

Verwenden, um mehrere Bedingungen in Regeln zu kombinieren, die alle wahr sein müssen.

Or(Bedingung1, Bedingung2, ...)

Gibt TRUE zurück, wenn eine Bedingung TRUE ist.

Or(Field("Priorität") = "Hoch", Today() > Datum("15-01-2024"))

Integrieren Sie mit anderen Funktionen, um Regeln auszulösen, wenn mindestens eine Bedingung erfüllt ist.

Not(Bedingung)

Gibt das Gegenteil der Bedingung zurück.

Not(Field("Status") = "Erledigt")

Zum Negieren von Bedingungen verwenden, z.B. um Ausnahmen zu behandeln oder Auslöser umzukehren.

Nach oben