Nutzer löschen
Account-Inhaber und Administratoren können Nutzer aus Ihren Accounts löschen. Sobald ein Nutzer gelöscht wurde, kann er nicht mehr auf seinen Account zugreifen und Sie werden ihn auch nicht wiederherstellen können. Bei Admins von Enterprise Accounts könnte dieses Recht deaktiviert sein.
Wichtig
Wenn Sie ein Normaler Nutzer sind und einen Account verlassen möchten, wenden Sie sich bitte an einen Ihrer Account-Administratoren.
Folgendes passiert, wenn Sie einen Nutzer löschen:
-
Alle Aufgaben, Ordner, Projekte und Spaces, die von diesem Nutzer erstellt, aber mit anderen Nutzern geteilt werden, sind für diese Nutzer weiterhin zugänglich.
-
Aufgaben, Ordner, Projekte und Spaces, auf die nur dieser Nutzer Zugriff hatte, werden unzugänglich.
-
Vom Nutzer erstellte Wiederholungen werden gestoppt (es werden keine neuen Aufgaben in der Sequenz erstellt).
-
Alle Kommentare, Anhänge und Änderungen, die der Nutzer vorgenommen hat, bleiben sichtbar, aber das Profilbild des Nutzers wird an allen bisher benutzten Stellen durch ein generisches Bild ersetzt.
-
Wenn dem Nutzer Aufgaben zugewiesen wurden, können diese nicht mehr nach diesem Nutzer als Verantwortlichen gefiltert werden.
-
Wenn der Nutzer noch andere Wrike-Accounts hat, kann er weiterhin auf diese Accounts zugreifen und seine Informationen dort sind nicht betroffen.
Wir empfehlen, vor dem Löschen eines Nutzers alle seine Aufgaben neu zuzuweisen, damit keine Aufgaben oder Projekte vergessen werden.
Tipp
Sie können es sich wählen alle Nutzerdaten des gelöschten Nutzers zu übertragen vom gelöschten Nutzer an einen anderen normalen Nutzer im Account. Auf diese Weise erhält der neue Nutzer Zugriff auf alle Elemente, die vom gelöschten Nutzer erstellt wurden.

-
Klicken Sie auf Ihr Profilbild in der rechten oberen Ecke Ihres Workspace.
-
Klicken Sie auf Einstellungen.
-
Unter Account Management wählen Sie im linken Menü Nutzer 1.
-
Klicken Sie auf den Namen oder das Profilbild des Nutzers, den Sie löschen wollen.
-
Klicken Sie in dem eingeblendeten Panel auf Nutzer löschen 2.
-
Ticken Sie das Kontrollkästchen, um die Daten des gelöschten Nutzers auf irgend einen anderen Nutzer dieses Accounts 3 zu übertragen. Eine Liste aller übertragenen Elemente wird unten dargestellt.
-
Wählen Sie einen Nutzer, dem Sie Zugriff auf die Elemente des gelöschten Nutzers gewähren möchten 4.
-
Ticken Sie das Kontrollkästchen unten im Bedienfeld, damit Wrike dem Nutzer eine E-Mail mit dem Warnhinweis sendet, dass er nicht mehr auf seinen Account zugreifen kann 5.
-
Geben Sie Ihr Passwort ein 6 und klicken Sie auf Nutzer löschen 7 (nicht notwendig bei Accounts mit SAML SSO).
Hinweis
Sie können mit Massenaktionen mehrere Nutzer auf einmal löschen.
Wichtig
Account-Inhaber können Daten gelöschter Nutzer nur an normale Nutzer oder höher übertragen.
Wenn Sie Elemente des gelöschten Nutzers an einen anderen Nutzer im Account übertragen, erscheint im Workspace dieses anderen Nutzers ein neuer Ordner mit dem Namen Name des Nutzers – Ressourcen des gelöschten Nutzers. In diesem Ordner befinden sich alle Aufgaben/Projekte, die der gelöschte Nutzer erstellt oder besessen hat oder die ihm zugewiesen wurden. Links zu anderen Ressourcen (Reports, Dashboards, benutzerdefinierte Felder usw.) finden Sie in einer Aufgabe innerhalb dieses Ordners, in der alle Elemente aufgelistet sind, die vom gelöschten Nutzer erstellt wurden und ihm gehören.
Elemente, die mit dem gelöschten Nutzer aber nicht mit dem Nachfolger geteilt sind, werden dann für den Nachfolger freigeschaltet. Wenn der gelöschte Nutzer eine höhere Zugangsrolle für ein bestimmtes Element hatte, wird für den Nachfolger die Zugangsrolle für dieses bestimmte Element aktualisiert.
Element |
Was passiert |
Aufgaben/Projekte/Teilprojekte |
Alle relevanten Elemente sind in zwei Kategorien unterteilt:
|
Ordner/Unterordner |
Alle Ordner, auf die der gelöschte Nutzer Zugriff hatte, werden auch mit dem Nachfolger geteilt. |
Spaces |
Wenn der gelöschte Nutzer ein Space-Administrator war, wird der Nachfolger ebenfalls ein Administrator für diesen Space. |
Persönlicher Space |
Der Nachfolger wird zum Administrator des Persönlichen Space des gelöschten Nutzers. Beachten Sie, dass der Nachfolger nicht auf die Smart-Listen des gelöschten Nutzers zugreifen kann (Von mir erstellt und Meine To-dos). |
Gelöschte Elemente |
Der Nachfolger kann Daten aus dem Papierkorb des gelöschten Nutzers sehen und wiederherstellen (Elemente werden mit ihm geteilt und erscheinen dann in seinem eigenen Papierkorb). |
Dashboards |
Die Inhaberschaft an einem Dashboard wird auf den Nachfolger übertragen. Alle Dashboards, die mit dem gelöschten Nutzer geteilt wurden, werden auch mit dem Nachfolger mit der gleichen Zugangsrolle geteilt. |
Berichte |
Die Inhaberschaft an Reports wird auf den Nachfolger übertragen. Alle Reports, die mit dem gelöschten Nutzer geteilt wurden, werden auch mit dem Nachfolger geteilt. |
Kalender |
Die Inhaberschaft an Kalendern wird auf den Nachfolger übertragen. Alle Kalender, die mit dem gelöschten Nutzer geteilt wurden, werden auch mit dem Nachfolger mit der gleichen Zugangsrolle geteilt. |
Anfrageformulare |
Anfrageformulare, die dem gelöschten Nutzer zugewiesen wurden, werden neu dem Nachfolger zugewiesen. Anfrageformulare, die für den gelöschten Nutzer sichtbar waren, werden für den Nachfolger sichtbar. |
Benutzerdefinierte Felder |
Benutzerdefinierte Felder, die vom gelöschten Nutzer erstellt oder mit ihm geteilt wurden, werden auch mit dem Nachfolger geteilt. |
Automatisierungsregeln |
Die Inhaberschaft an den vom gelöschten Nutzer erstellten Automatisierungsregeln wird an den Nachfolger übertragen. Die Inhaberschaft beinhaltet auch die Regelverwaltung und E-Mail-Benachrichtigungen über die Regeln. |