Wochenenden im Gantt-Diagramm
Verfügbarkeit: Legacy Professional, Legacy Business, Legacy Enterprise.; Nichtverfügbarkeit: Legacy Free.; |
Verfügbarkeit: Team, Business, Enterprise, Pinnacle. ; Nichtverfügbarkeit: Free; |
Standardmäßig, wenn Sie eine Aufgabe planen, werden nur Arbeitstage (in der Regel Werktage) berücksichtigt. Ein Beispiel: Wenn Sie eine Aufgabe für eine Dauer von drei Tagen planen, und das Anfangsdatum der Aufgabe liegt auf einem Freitag, dann wird das Enddatum auf den Dienstag der folgenden Woche gelegt.
-
Öffnen Sie die Aufgabe in der Elementansicht oder Elementansicht. Sie können das direkt aus dem Gantt-Diagramm tun, indem Sie auf den Aufgabentitel klicken.
-
Klicken Sie auf die Schaltfläche Datum 1, für die die Aufgabe eingeplant werden soll.
-
Deaktivieren Sie die Option Nur Werktage 2 (befindet sich am unteren Rand der Planungs-Pop-up).
Hinweis
Wenn man die Start-/Endtermine einer Aufgabe von der Tabelle aus oder von innerhalb der aufgeklappten Aufgabe aus ändert, ohne Nur Arbeitstage zu deaktivieren, werden die arbeitsfreien Tage und Urlaubstage von der Gesamtdauer der Aufgabe abgezogen.
Nachdem Sie die Aufgabeneinstellungen geändert haben, können Sie jetzt die Aufgabendaten und die Dauer ändern und sie so am Wochenende einplanen.
Wenn man eine Aufgabe zeitlich neu plant, werden arbeitsfreie Tage und Urlaubszeiten ebenfalls berücksichtigt. Wenn Sie die Aufgabe ziehen oder das/die Anfangs-/Enddatum(e) ändern und für den Verantwortlichen sind arbeitsfreie Tage oder Urlaubstage in dieser Zeit geplant, dann wird neben dem Namen des Verantwortlichen die Anzahl der Tage angezeigt, die sich auf die Dauer der Aufgabe auswirken.