Erstellen von Ordnern und Projekten in Wrike über XLS-Import
Verfügbarkeit: Legacy Professional, Legacy Business, Legacy Enterprise.; Nichtverfügbarkeit: Legacy Free.; |
Verfügbarkeit: Team, Business, Enterprise, Pinnacle. ; Nichtverfügbarkeit: Free; |
Mit Ausnahme von Gastnutzern, Mitwirkende, oder Betrachter, können alle Nutzer Aufgaben, Ordner und Projekte aus XLS-Dateien in Wrike importieren. Bei Business- und Enterprise-Accounts kann dieses Recht durch die Zugriffsrolle eines Nutzers eingeschränkt werden.
Hinweis
Sie müssen Ihre Datei gemäß den Richtlinien hier formatieren oder eine Beispieldatei von Wrike herunterladen und dort Daten hinzufügen.
Bei Wrike Team Accounts ist das Erstellen von Ordnern, Unterordnern und Teilprojekten nicht verfügbar.
-
In der guten Titel-Spalte (einer leeren Zeile), geben Sie den bevorzugten Namen für Ihren Ordner oder Ihr Projekt ein 1.
-
Schrägstriche vor und nach dem Ordner- oder Projektnamen einfügen, z. B. /Ordnername/.
-
Für Projekte geben Sie einen Projektstatus (Grün, Gelb oder Rot) in der Status-Spalte 2 an. Um einen benutzerdefinierten Projektstatus hinzuzügen, f0fcgen Sie vor die Spalte Titel eine Spalte Standard-Arbeitsablauf f0fc0f Aufgaben hinzu und geben Sie den Namen des Arbeitsablaufes vor den Namen des Projekts ein. Achten Sie darauf, dass Sie die Zelle Benutzerdefinierter Arbeitsablauf und die Zelle Benutzerdefinierter Status entsprechend ausfüllen.
Hinweis
Derzeit haben nur Business- und Enterprise-Accounts, die nach dem 15. April 2019 erstellt wurden, benutzerdefinierte Arbeitsabläufe für Projekte.
Klicken Sie in einer neuen Zeile auf die Zelle in der entsprechenden Spalte Titel, geben Sie den Namen des übergeordneten Ordners ein (mit Schrägstrichen vor und nach dem Namen), gefolgt vom Titel Ihres Unterordners 3. Zum Beispiel: /Ordnername/Name des Unterordners.
Um ein Teilprojekt zu erstellen, geben Sie einen Projektstatus in die Spalte Status ein.