Führungs- und Nachlaufzeit in Aufgabenabhängigkeiten
Verfügbarkeit: Legacy Professional, Legacy Business, Legacy Enterprise.; Nichtverfügbarkeit: Legacy Free.; |
Verfügbarkeit: Team, Business, Enterprise, Pinnacle. ; Nichtverfügbarkeit: Free; |
Sie können Vorlauf- und Nachlaufzeit-Indikatoren verwenden, um Folgendes anzugeben:
-
Die Überlappung zwischen Aufgaben (d.h., um anzugeben, dass die nachfolgenden Aufgabe(n) in einer Kette N Tage vor Beendigung der vorausgehenden Aufgabe gestartet werden kann/können).
-
Die Wartezeit, bevor die nächste Aufgabe(n) in einer Kette beginnen können.
Hinweis
Sie können Vor-/Nachlaufzeiten nur im Tabellenbereich des Gantt-Diagramms angeben. Wenn Sie eine Aufgabe per Drag and Drop auf die Zeitleiste ziehen, wird die Vorlauf-/Verzögerungszeit nicht automatisch hinzugefügt.
-
Lokalisieren Sie eine Aufgabe, für die Sie eine Nachlaufzeit (eine Wartezeit) bestimmen müssen.
-
Doppelklicken Sie auf die Spalte Vorgänger. Falls Sie es nicht sehen, klicken Sie auf das Zahnrad-Symbol 1 in der oberen linken Ecke der Tabelle und ticken Sie das Kästchen neben Vorgänger 2 an.
-
Setzen Sie den Cursor an das Ende des Aufgabenabhängigkeits Feldes, und geben Sie folgendes ein:
-
Das - Zeichen gefolgt von einer Zahl, um die Vorlaufzeit in Tagen anzugeben.
-
Das + Zeichen gefolgt von einer Nummer, um die Nachlaufzeit in Tagen zu spezifizieren.
-
-
Drücken Sie die Enter-Taste auf Ihrer Tastatur oder klicken Sie irgendwo außerhalb der Zelle, die Sie bearbeiten. Sie werden sehen, dass der Nachfolger in Übereinstimmung mit der Verzögerungs-/Vorlaufzeit neu geplant wird.