Alle Artikel

Ressourcen-Ansicht

Tabelle 12. Verfügbarkeit


Verfügbarkeit: Business, Enterprise, Pinnacle. ; Nicht verfügbar: Free, Team;

Überblick

Ressourcenansicht ist eine der Ansichten in Wrike, in denen Sie Ordner, Projekte und Spaces öffnen können. Die Ressourcen-Ansicht ähnelt den Arbeitsauslastungs-Diagrammen, insofern, als sie Ihnen einen Überblick über die Aufwandsverteilung der Nutzer gibt. Anders als bei den Arbeitsauslastungs-Diagrammen konzentriert sich die Ressourcen-Ansicht jedoch auf Projekte und nicht auf Nutzer.

Wenn Sie ein Projekt in der Ressourcen-Ansicht öffnen, sehen Sie alle Nutzer, die derzeit daran arbeiten, und im Hauptfokus der Ansicht stehen die Aufwandszuweisung dieser Nutzer für dieses bestimmte Projekt.

Die Ressourcen-Ansicht eignet sich besonders:

  • Wenn Sie ein Projekt planen und die Ressourcen und den erforderlichen Aufwand festlegen müssen, bevor sie Aufgaben erstellen können. Verwenden Sie die Ressourcenansicht zusammen mit Bookings dafür.

  • Wenn Sie wiederkehrende Projekte mit bekannten, geschätzten Ressourcenanforderungen haben, aber keine fein abgestimmte Aufschlüsselung pro Aufgabe. Erstellen Sie einen Blueprint, öffnen Sie ihn in der Ressourcenansicht und definieren Sie Aufwand für Nutzer oder Arbeitsrollen mithilfe von Bookings.

  • Wenn Sie ein laufendes Projekt haben und sehen müssen, wer daran arbeitet und wie viel geplante Arbeit diese Personen haben. Öffnen Sie dazu einfach das Projekt in der Ressourcen-Ansicht.

  • Wenn Sie ein komplettes Portfolio laufender Projekte in einem Ordner oder Space haben und sich einen Überblick verschaffen wollen. Sie können diesen Ordner oder Space in der Ressourcen-Ansicht öffnen.

Tipp

Die meisten Funktionen, die in Arbeitsauslastungs-Diagrammen verfügbar sind, funktionieren in der Ressourcen-Ansicht auf ähnliche Weise. Sehen Sie sich diese Seite an, um zu erfahren, wie Sie die Ansicht anpassen können.

Was Sie in der Ressourcen-Ansicht sehen

  1. Nutzerliste:

    1. Alle Nutzer und Arbeitsrollen, denen in der Ansicht Aufgaben im aktuellen Projekt/in den aktuellen Projekten zugewiesen sind oder denen über Reservierungen Aufwände zugewiesen wurden.

    2. Alle Nutzer gruppiert nach den Projekten, an denen sie arbeiten. Wenn einem Nutzer oder eine Aufgabenrolle Aufgaben in mehreren Projekten zugewiesen wurden, werden diese unter jedem Projekt angezeigt.

  2. Kalender-Raster:

    1. Die tägliche, wöchentliche oder monatliche Menge des zugewiesenen Aufwands pro Nutzer oder Arbeitsrolle.

    2. Graue Felder, die Nicht-Arbeitstage darstellen. In der Wochenansicht sind Wochenenden nur dann sichtbar, wenn Sie Aufgaben per Drag and Drop bewegen oder neue erstellen. In der Monats-Ansicht sind die Wochenenden nicht sichtbar.

    3. Das heutige Datum ist durch eine vertikale rote Linie auf dem Raster gekennzeichnet.

    4. Ziehen Sie das Raster nach links, um die vorherigen Zeitspannen zu sehen, oder nach rechts, um zukünftige Zeitspannen zu sehen. Alternativ können Sie mit den Schaltflächen < und > in der oberen rechten Ecke des Diagramms auch andere Zeiträume anzeigen. Und mit der Schaltfläche Heute holen Sie das heutige Datum wieder in die Ansicht.

  3. Zugewiesener Aufwand:

    1. Im Kalender-Raster Teil der Ansicht wird die Arbeitsauslastung jedes Nutzers angezeigt. Wrike summiert den Aufwand für alle Aufgaben, die einem Nutzer innerhalb des Projekts zugewiesen und für einen bestimmten Tag oder Woche eingeplant wurden, und zeigt die Zahl in der jeweiligen Tages- oder Wochenspalte und der Zeile dieses Nutzers an.

    2. Wenn einem Nutzer sowohl Aufgabenaufwand als auch reservierter Aufwand in einem Diagramm für dasselbe Datum zugewiesen wurde, vergleicht das Diagramm die Werte und benutzt den größeren Wert für die Berechnung der Gesamtzuweisung.

      Beispielsweise wurden einem Nutzer 7 Stunden reservierter Aufwand und 6 Stunden Aufgabenaufwand am selben Tag zugewiesen. In diesem Fall wird in der Zelle für den täglich zugewiesenen Aufwand 7h für diesen Tag angezeigt, und diese Zahl wird auch für die Berechnung der wöchentlichen und monatlichen Gesamtsummen verwendet.

    3. Von außerhalb des aktuellen Diagramms sehen Sie die gesamte Arbeitsauslastung eines Nutzers, einschließlich des zugewiesenen Aufwands. Sie wird als schattierter Teil einer Zelle dargestellt. Wenn Sie auf die Schaltfläche Legende in der oberen rechten Ecke klicken, sehen Sie die Bedeutung der Farben im Raster, und wenn Sie auf eine Zelle klicken, sehen Sie detaillierte Informationen über den zugewiesenen Aufwand.

  4. Aufgaben und Projekte:

    1. Nur geplante Aufgaben aus dem/den aktuellen Projekt/en erscheinen in der Ressourcen-Ansicht.

      Hinweis

      Die Anzahl der Projekte, die in der Ressourcen-Ansicht angezeigt werden können, ist auf 100 beschränkt.

    2. Klicken Sie das Pfeilspitzen-Symbol links vom Nutzernamen, um auf dem Kalenderraster die Aufgaben zu sehen, die dem Nutzer zugewiesen wurden.

    3. Die horizontale rote Linie über einigen Aufgaben zeigt an, dass diese Aufgaben den flexiblen Aufwandstyp haben und der Gesamtaufwand von der Summe der zugewiesenen Stunden abweicht.

  5. Backlog Box:

    1. Enthält Aufgaben aus dem/den aktuellen Projekt/en, die zeitlich nicht geplant und/oder Nutzern nicht zugewiesen sind (eventuell sind sie jedoch Arbeitsrollen zugewiesen).

    2. Mehr über die Funktionsweise der Backlog-Box erfahren Sie auf dieser Seite.

In der Ressourcen-Ansicht einen Ordner, ein Projekt oder einen Space öffnen

Die Ressourcenansicht ist für alle Nutzer im Account verfügbar, außer für Gastnutzer, Mitwirkende und Zuschauer. Jeder Nutzer außer Gastnutzern, Mitwirkenden und Zuschauern kann einer Ressourcen-Ansicht einem Ordner, Projekt oder Space hinzufügen, auf den er Zugriff hat, sofern dies nicht durch ihre Zugangsrolle eingeschränkt ist.

  1. Navigieren Sie zum relevanten Ordner, Projekt oder Space.

  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche + neben den gelisteten Ansichten.

  3. Wählen Sie Ressourcen.

Der Ordner, das Projekt oder der Space wird in der Ressourcenansicht geöffnet, und die Ansicht wird ihm als eine der primären Ansichten hinzugefügt.

Die Ressourcen-Ansicht lässt sich auch zur Standardansicht für das aktuelle Arbeitselement machen. Bewegen Sie dazu den Mauszeiger über den Titel der Ansicht, klicken Sie auf die eingeblendete Drei-Punkte-Menüfeld und wählen Sie Als Standard festlegen.

Ressourcen-Ansicht exportieren

Alle Nutzer außer externen Nutzern, Gastnutzern, Mitwirkenden und Zuschauern können Arbeitsauslastungsdiagramme exportieren, zu denen sie Zugriff haben, es sei denn, ihre Zugangsrolle schränkt es ein.

Effort_Allocation-Export_Resources_View.png
  1. Öffnen Sie den jeweiligen Standort in der Ressourcen-Ansicht. 1

  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Exportieren auf der rechten Seite des Diagramm-Einstellungs-Panels. 2

  3. In dem sich öffnenden Pop-up, ändern Sie bei Bedarf die Parameter für Ihren Export:

    1. Klicken Sie auf Daten festlegen 3, um die Daten zu wählen, die im Export mit enthalten sein sollen. Sie können einen Zeitraum von 1 bis 365 Tagen festlegen.

    2. Unter Ansicht als 4, wählen Sie Zoomstufe: Tage, Wochen oder Monate.

    3. Wählen Sie unter Berechnen 5, ob der Aufwand von Nur gefilterten Aufgaben oder von Allen Aufgaben berücksichtigt werden soll. Wenn Sie Bookings hinzufügt, werden die gebuchten Aufwandsdaten auch im Export in einer separaten Spalte enthalten sein.

  4. Klicken Sie Exportieren. 6

Wrike beginnt automatisch Ihre Export-Datei herunterzuladen.

Hinweis

  • Sowohl Aufgaben- als auch reservierter Aufwand können nur als Stunden exportiert werden.

  • Die exportierbaren Daten sind auf 10.000 Aufgaben begrenzt.

Nach oben