Alle Artikel

Schritt 1: Einleben

Überblick

Haben Sie gerade ein Wrike-Account erstellt? Oder wurden Sie eingeladen, einem beizutreten? Oder möchten Sie einfach nur sehen, was zu erwarten ist, wenn man Wrike öffnet? Diese Seite kann Ihnen bei all diesen Fragen weiterhelfen. Schauen wir uns einmal an, wie man in einem Wrike Account navigiert.

Kopfzeile

GS_Step_1-_The_header.png

In fast jeder Ansicht Ihres Wrike Workspace bleiben die in der Kopfzeile verfügbaren Optionen bestehen. Hier sind die Dinge, die Sie in der oberen Navigationsleiste sehen könnten:

  • Ihr aktueller Ort im Workspace und in den Breadcrumbs. 1 Die Breadcrumbs zeigen den Pfad zu Ihrem aktuellen Ort an. Man kann sie anklicken, um damit im Workspace zu navigieren.

  • Die Schaltfläche Automatisierung, die Sie zu den Automatisierungs-Einstellungen des aktuellen Space weiterleitet. 2 Sowie ein schneller Zugriff auf andere Space- und Account-Einstellungen aus dem nebenstehenden Dropdown-Menü.

  • Die Schaltfläche Teilen 3, mit der Sie den aktuellen Space, den Ordner oder das Projekt mit anderen Nutzern teilen können.

  • Der Timer 4, der nicht immer sichtbar ist, aber jedes Mal eingeblendet wird, wenn Sie mit der Zeiterfassung für eine Aufgabe beginnen.

  • Eine grüne Schaltfläche +, um Dinge zu erstellen. 5 Klicken Sie hier, um zu wählen, ob Sie eine neue Aufgabe, einen Ordner, ein Projekt, einen Space, oder ein neues Element aus einem Blueprint, einem benutzerdefinierten Element-Typ oder einer Anfrage erstellen wollen, oder neue Benutzer zu dem Account einladen möchten.

  • Ein umkreistes Symbol ? 6, um auf den Wrike-Assistenten zuzugreifen.

Denken Sie daran, dass Ihnen je nach Lizenz-Typ und Zugriffsrolle am aktuellen Ort möglicherweise nicht alle der hier beschriebenen Dinge angezeigt werden. Lesen Sie mehr dazu unten: Was man in Wrike sieht

Seitenleiste

Die Seitenleiste ist die wichtigste Navigations-Drehscheibe für Ihren Wrike-Account. Fast alles, worauf Sie im Workspace zugreifen können, lässt sich von der Seitenleiste aus aufrufen. Zur bequemeren Navigation ist die Seitenleiste in Bereiche unterteilt.

Im oberen Teil der Seitenleiste sehen Sie Ihr Profilbild, Suche und Inbox, Von mir erstellt, Ordner, markierte Aufgaben und Workspace-Bereiche wie Stream, Dashboards, Berichte und mehr. Man kann auch anpassen, was man dort sehen möchten.

164ee04b2aff6c.gif

Darunter befindet sich die zentrale Drehscheibe, mit der Sie auf zweierlei Weise Ihre Spaces navigieren können:

  • Alle meine Spaces zeigt mehrere Spaces in Listenform an. Das sind die Spaces, denen Sie beigetreten sind oder zu denen Sie eingeladen wurden.

  • Nur gewählter Space zeigt jeweils immer einen Space.

In beiden Darstellungsarten lassen sich die Spaces ausblenden/neu anordnen, und jeder Space enthält die Schaltfläche Space-Übersicht, den Block Tools, den Block Projekte und Ordner und die Schaltfläche + Einladen.

164ee04b2bd70b.gif

Was man in Wrike sieht

Wrike bietet mehrere Möglichkeiten, um sicherzustellen, dass Nutzer die für sie relevantesten Daten sehen, ohne ihren Workspace zu überladen, und zu gewährleisten, dass sensible Daten nur mit relevanten Nutzern geteilt werden. Aus diesem Grund können unterschiedliche Nutzer im selben Wrike Account zu unterschiedlichen Zeiten unterschiedliche Dinge ansehen und darauf zugreifen. Es ist daher wichtig, daran zu denken, dass Sie aus einem oder mehreren der folgenden Gründe eventuell keinen Zugriff auf einige Bereiche und Aktionen in Ihrem Workspace haben:

Lizenz-Typ und Nutzer-Typ

Ihnen und allen anderen Nutzern in Ihrem Account wird ein eigener Lizenz-Typ, Administrator, Normaler Nutzer, Externer Nutzer oder Gastnutzer zugewiesen. Lizenz-Typen beeinflussen, welche Aktionen Nutzer im Account machen und worauf sie zugreifen können. Ferner kann in berechtigten Accounts der Zugang durch den jeweiligen Nutzer-Typ eingeschränkt werden.

Teilen

Damit etwas, was neu in Wrike erstellt wurde, in Ihrem Account erscheint, muss es zuerst mit Ihnen geteilt werden. Das gilt für alle, auch für Account-Administratoren und Verantwortliche. Wird ein Space, ein Ordner, ein Projekt, eine Aufgabe oder ein Tool – etwa ein Dashboard, ein Kalender oder etwas anderes – nicht mit Ihnen geteilt, können Sie nicht darauf zugreifen. Sobald etwas mit Ihnen geteilt wird, erscheint es in Ihrem Workspace, und Sie können es dann ansehen und danach suchen. Einige Dinge werden standardmäßig mit Ihnen geteilt. Wenn Sie beispielsweise Mitglied eines Space sind, haben Sie standardmäßig Zugriff auf die meisten Dinge in diesem Space. In anderen Fällen müssen andere Nutzer dazu Elemente explizit mit Ihnen teilen und umgekehrt.

Zugangsrollen

Neben der Voraussetzung des Teilens kann Ihr Zugriff auf Elemente und Tools in berechtigten Accounts durch Ihre Zugriffsrolle eingeschränkt werden. Sie definiert Ihre Zugriffsebene auf die Elemente, die mit Ihnen geteilt werden. Folgende Zugangsrollen gibt es: Uneingeschränkt, Editor, Eingeschränkt und Nur lesen.

Ansichten und Filter

Wrike bietet verschiedene Ansichten, die einen Einfluss darauf haben, wie man Aufgaben, Ordner und Projekte sieht. Diese sind veränderbar und können nach eigenem Bedarf konfiguriert werden. Ferner können Sie durch den Einsatz verschiedener Filter beim Arbeiten beeinflussen, welche Elemente Sie sehen werden.

Was kommt als Nächstes?

Nach oben