Enterprise Standard
Der Enterprise Standard Tarif ist ab dem 1.7.2021 verfügbar.
Enterprise Standard Accounts eignen sich ideal für Teams, die erweiterte Sicherheits-Optionen und erweiterte Administrator-Optionen benötigen. Mit Enterprise Standard Accounts können sich Teams per Single Sign-On, per 2-Schritt Verifikation, sowie mit gesteuerten Administratorberechtigungen anmelden, und sie können die Einstellungen der Passwortrichtlinien verwalten.
Tipp
Um zu ermitteln, welche Tarif-Art Ihr Account beinhaltet, gehen Sie zu Ihren Account-Einstellungen und wählen Sie Account-Info. Ihre Tarif-Art wird dort mit anderen relevanten Informationen aufgeführt. Externe Nutzer, Gastnutzer und Beitragende können nicht auf diese Informationen zugreifen und sollten ihren Account-Administrator fragen.
Sie können hier einen Vergleich sehen, was genau in den verschiedenen Wrike-Accounts enthalten ist.
Der Enterprise Standard Tarif beinhaltet alle Funktionen, die Nutzern mit Free, Professional und Business Plus Accounts zur Verfügung stehen, sowie:
Single-Sign-On ermöglicht Ihrem Team die Anmeldung bei Wrike, ohne ein separates Account erstellen zu müssen. Melden Sie sich einfach in Ihrem Firmennetzwerk an und Sie können Wrike öffnen.
Benutzen Sie das Corporate-Identity-Verzeichnis für sofortige Nutzeranmeldungen und um Zugriffe auf Wrike zentral kontrollieren.
Aktivieren Sie die 2-Schritt-Verifikation als zweite Sicherheitsebene im Anmeldeprozess. Bei aktivierter 2-Schritt-Verifikation müssen Nutzer nach Eingabe ihres Namens und Passworts einen zeitabhängigen Verifikations-Code eingeben.
Mit den gesteuerten Administratorberechtigungen lassen sich Administratorrollen und Verantwortlichkeiten strategisch zuweisen. Administratoren von Enterprise Accounts kann man somit entweder alle oder einige Administrator-Rechte zuweisen.
Verwenden Sie Passwortrichtlinien-Einstellungen, um Nutzerpasswort-Richtlinien in Bezug auf Passwortstärke, Passwortverlauf und Passwortablauf zu implementieren.
Mit den Einstellungen der Netzwerkzugangs-Richtlinien legen Sie fest, mit welchen IP-Adressen Nutzer auf Wrike zugreifen können.
Benutzerdefinierte Zugangsrollen in Ihrem Account: Neue Rollen erstellen, bestimmen, welche Rechte mit jeder Rolle verbunden sind und die Rollen umbenennen.
Mit Zugangs-Berichten können Sie verfolgen, wer worauf Zugriff hat, und Sie können dafür sorgen, dass die richtigen Elemente mit den richtigen Personen/Gruppen geteilt werden.
Schalten Sie Selektives Teilen für einen Ordner oder ein Projekt ein, um zu bearbeiten, wer auf das Projekt/den Ordner zugreifen kann, unabhängig davon, wer Zugang zu dem übergeordneten Projekt/Ordner hat.
Mit dem Tableau Connector können Sie automatisch Daten aus Ihrem Wrike-Account in Tableau hineinziehen.
Mit BI-Export können Sie Ihre Account-Daten exportieren, um sie zukünftig in Analysetools von Fremdanbietern (z.B. PowerBl oder Qlik) zu importieren.
Standard-Nutzer-Typen in Ihrem Account anpassen. Sie können die vorhandenen Nutzer (Administrator, normaler Nutzer, externer Nutzer, Mitwirkender, Gastnutzer und Betrachter) bearbeiten, indem Sie deren Berechtigungen anpassen und neue Nutzer-Typen für die Bedürfnisse Ihres Teams erstellen.