Alle Artikel

Wahl des Anzeigeformats

Tabelle 23. Verfügbarkeit — Legacy Tarife

Nichtverfügbarkeit: Legacy Free; Verfügbarkeit: Legacy Professional, Legacy Business, Legacy Enterprise.


Tabelle 24. Verfügbarkeit

Nichtverfügbarkeit: Free, Verfügbarkeit: Professional, Team, Business Plus, Enterprise Standard, Enterprise Pinnacle.


Überblick

Mit Ausnahme von Gastnutzern können alle Nutzer in kostenpflichtigen Accounts neue Dashboards verwenden.

In den neuen Dashboards können Nutzer das Anzeigeformat nach Bedarf anpassen, wodurch in jedem Widget eine effiziente Organisation der Daten ermöglicht wird.

Wahl des Anzeigeformats (Tabellen-Modus, Listen-Modus oder Auto-Modus)

Vorgehensweise:

  1. Wählen Sie das Widget, für das Sie den Anzeige-Modus bestimmen wollen.

  2. Suchen Sie im Titel des Widgets die Menü-Schaltfläche Drei-Punkte 1.

  3. Wählen Sie im Dropdown-Menü die Option Anzeige-Modus 2.

  4. Wenn Sie auf die Option Anzeige-Modus klicken, wird ein Menü mit Optionen wie Auto, Liste und Tabelle 3 angezeigt.

  5. Wählen Sie den Tabellen-Modus, um Ihre Daten in einem horizontalen Format Spalten-übergreifend darzustellen und neue Spalten zu sehen, die über den Standardsatz hinausgehen, den Sie einbeziehen möchten.

  6. Bestimmen Sie die gewünschte Anzahl von Spalten, die in Ihrem Widget sichtbar sein sollen.

  7. Wenn Sie ein prägnantes, vertikales Layout bevorzugen, wechseln Sie in den Listen-Modus.

  8. Es zeigt eine standardisierte Vorauswahl von Feldern an.

  9. Klicken Sie auf Auto-Modus, um automatisch den für Ihr Widget am besten geeigneten Anzeige-Modus zu wählen.

Choosing_display_format.png

Hierarchie und flache Listen-Ansichten von Tabellen-Widgets

In Tabellen-Widgets haben Sie die Option, Aufgaben in zwei verschiedenen Formaten anzuzeigen: Hierarchie oder Flache Liste. Diese Optionen bieten Flexibilität bei der Anzeige und Verwaltung Ihrer Aufgaben, sodass Sie ein Format wählen können, das am besten zu Ihrem Arbeitsablauf und Ihren Präferenzen passt.

Als Hierarchie anzeigen Mit dieser Funktion lassen sich Aufgaben in einem strukturierten, hierarchischen Format ansehen, in dem Aufgaben und ihre Teilaufgaben in einer geschachtelten Anordnung angezeigt werden, wobei ihre Übergeordneten/Untergeordneten Beziehungen hervorgehoben werden. Dies eignet sich besonders, um den Kontext von Aufgaben innerhalb der jeweiligen Projekte oder Ordner zu verstehen. Um zu dieser Ansicht zu wechseln, klicken Sie im Widget auf das Drei-Punkte-Menü 1 und wählen Sie die Option Als Hierarchie anzeigen 2.

Hierarchy_and_Flat_list_views_of_Table_widgets_1.png

Als Flache Liste anzeigen Diese Option zeigt alle Aufgaben und Teilaufgaben in einer einzigen, flachen Liste ohne Verschachtelung. Dies kann besonders nützlich sein, wenn Sie sicherstellen möchten, dass während Ihres Freigabe-Prozesses keine Teilaufgaben übersehen werden, da alle Aufgaben auf derselben Ebene dargestellt werden, sodass sie schneller durchsucht werden können. Um diese Ansicht zu aktivieren, klicken Sie auf das Drei-Punkte-Menü 1 des Widgets und wählen Sie die Option Als flache Liste anzeigen 2.

Hierarchy_and_Flat_list_views_of_Table_widgets_2.png

Das Dashboard Layout ändern

Mit dem neuen Dashboard-Layout-Selektor lässt sich jetzt mit nur wenigen Klicks mühelos das Layout des Dashboards an Ihre Präferenzen anpassen.

Changing_Dashboard_layout__sheet_1_.png

In einem Vertikalen Layout 1 sind Widgets in Zeilen angeordnet, die gescrollt werden können; das ist ideal für Aufgaben, bei denen die Daten am besten sequenziell dargestellt werden. In einem Horizontalen Layout 2 sind die Widgets in Spalten strukturiert, die von links nach rechts gescrollt werden können, wodurch es sich gut für Übersichts- und Kanban-Tafeln eignet, bei denen ein breiter Überblick über Informationen zu Kategorien oder Phasen hinweg erforderlich ist.

Changing_Dashboard_layout__sheet_3_.png
Changing_Dashboard_layout__sheet_2_.png
Nach oben