Alle Artikel

Was gibts Neues in Wrike – März 2025

Unsere März-Ausgabe bietet Ihnen spannende Neuigkeiten zu dynamischen Terminen in der Automatisierung, neuen Filtern in der Tabellenansicht, einem neu gestalteten Look für Unterelemente und mehr.

Automatisierung - Verwaltung dynamischer Daten

Team und höhere Tarife

Wir haben in Automatisierung ein dynamisches Datumsmanagement eingeführt, das entwickelt wurde, um mehr Flexibilität und Präzision bei der Verwaltung von Projektzeitleisten zu bieten. Hier ist ein genauerer Blick auf die Schlüsselfunktionen:

  • Neue Automatisierungsaktionen: Start- und Fälligkeitsdatum ändern, um sicherzustellen, dass Ihre Projekte im Zeitplan bleiben.

  • Unterstützung für benutzerdefiniertes Feld: Passen Sie benutzerdefinierte Felder des Typs "Datum" innerhalb von Automatisierungs-Arbeitsabläufen an.

  • Ausdruckseditor: Verwenden Sie dynamische Ausdrücke, um:

    • Benutzerdefinierte Feldwerte referenzieren.

    • Berechnen Sie Daten mit der Now()-Funktion und anderen mathematischen Operationen.

    • Implementieren Sie bedingte Logik mit der Wenn-Dann-Funktion.

    • Berücksichtige sowohl Arbeitstage als auch arbeitsfreie Tage für eine realistische Planung.

Date_Automation_GIMP.png

Detaillierte Informationen sind in diesem Artikel im Hilfezentrum verfügbar.

Tabellenansicht - Neue Filter (Wrike Labs Veröffentlichung)

Für alle Tarife verfügbar

Erweiterte Filter sind jetzt in Wrike Labs für die Tabellenansicht verfügbar. Diese Verbesserungen, entwickelt als Reaktion auf Nutzerfeedback, markieren einen bedeutenden Fortschritt, indem sie eine nahtlose, intuitive Benutzeroberfläche mit erweiterten Filteroptionen bieten, die Organisationen tiefere Einblicke ermöglichen und smartes Entscheidungen und Arbeitsabläufe erleichtern.

Neue Filteroptionen:

  • Relative Datumsfilter: Diese bieten mehr Flexibilität bei der Aufgabenfilterung, mit Optionen wie "nächste 2 Wochen" oder "letzte 20 Tage," zusätzlich zu den standardmäßigen "letzte Woche" oder "nächster Monat."

  • Nach Namen filtern: Aufgaben und Projekte schnell über ihre Titel finden.

  • Negative/Ausschlussfilterung: Damit können Sie bestimmte Werte oder Begriffe ausschließen, indem Sie "IST NICHT" oder "Enthält nicht" verwenden.

  • Nach Dateien filtern: Elemente sortieren basierend darauf, ob sie angehängte Dateien haben oder nicht.

  • Elternfilter: Elemente nach den Eigenschaften ihrer übergeordneten Aufgaben oder Projekte filtern.

  • Berechnete Benutzerdefinierte Felder (Formel): Erstellen Filter basierend auf Berechnungen für eine fortgeschrittenere Datenanalyse.

  • Neue Statusfilter: Wählen und wenden Sie bequem Status aus den relevanten Arbeitsabläufen an, indem Sie sich ausschließlich auf die Statusnamen zur effizienten Suche konzentrieren, ohne deren Arbeitsablaufnamen zu benötigen.

Erleben Sie diese neuen Filter, indem Sie sie in Wrike Labs aktivieren.

New_Filters_Table_View_-_GIMP.png

Unterelemente - Neues Design

Für alle Tarife verfügbar

Wir haben ein Update veröffentlicht, das die Interaktion mit Teilaufgaben durch die Einführung einer tabellenartigen Ansicht innerhalb der Elementansicht verbessert, die die vorherige Teilaufgaben-Liste ersetzt. Zunächst in Wrike Labs eingeführt, ist dieses Update jetzt für alle Wrike-Nutzer verfügbar. Er ermöglicht nahtloses Anzeigen von verschachtelten Projekten und Ordnern und bietet die Möglichkeit, Spalten mühelos zu erstellen, zu sortieren, neu anzuordnen und die Größe zu ändern. Nutzer können Status-, Verantwortlicher-, Start- und Fälligkeitsdatums-Spalten ausblenden und persönliche Konfigurationen von Unterposten pro Nutzer für sowohl aufgabenbasierte als auch projektbasierte Posten speichern. Das Update bewahrt die traditionelle Drag-and-Drop-Funktionalität zur Umordnung von Elementen und beinhaltet ein responsives Raster, das sich basierend auf der Ansichtbreite des Elements anpasst.

Für weitere Informationen sehen Sie bitte unseren ausführlichen Hilfe-Center Artikel an.

New_subitems_-_GIMP.png

Wrike übernimmt Klaxoon

Wir freuen uns, bekannt geben zu können, dass Wrike Klaxoon, eine führende visuelle Zusammenarbeit Plattform, übernommen hat. Diese strategische Integration zielt darauf ab, Arbeitsprozesse zu optimieren und die Produktivität zu steigern, indem Klaxoons visuelle Ideenfindung nahtlos mit Wrikes strukturierter Arbeitsverwaltung kombiniert wird.

Lesen Sie den vollständigen Beitrag von Wrikes CEO Thomas Scott in unserem Blog und Nachrichtenzimmer. Wir freuen uns darauf, in den kommenden Monaten weitere Updates bereitzustellen!

Übergang von Listenansicht zu Tabellenansicht

Wir wechseln von der Listenansicht zur Tabellenansicht und vereinen die besten Elemente beider, um eine umfassendere Lösung zum Verfolgen und Verwalten Ihrer Arbeit in Wrike zu bieten. Für Einzelheiten zu den Verbesserungen, die auf Basis von Nutzerfeedback an der Tabellenansicht vorgenommen wurden und um die Übergangszeitleiste zu sehen, schauen Sie sich bitte diesen detaillierten Beitrag an.

Nach oben