Was gibts Neues in Wrike – August 2024
Unsere August-Ausgabe von Was gibts Neues in Wrike umfasst Aktualisierungen zu benutzerdefinierten Feldern in Nutzerprofilen, Tabellen-Ansicht, Arbeitszeitlisten-Freigabe, Datahub und mehr.
Verfügbar mit Enterprise Pinnacle-Tarifen.
Benutzerdefinierte Felder können jetzt verwendet werden, um den Benutzerprofilen Ihres Teams einzigartige Attribute und Fähigkeiten hinzuzufügen. Mit diesen Feldern lassen sich wichtige Informationen und Details zu Ihrem Team verfolgen, wodurch eine effiziente Ressourcenverwaltung erleichtert wird.
Wenn beispielsweise für eine Aufgabe jemand mit bestimmten Fähigkeiten benötigt wird, kann das System die für diese Aufgabe geeignetste Person vorschlagen, basierend auf deren Fähigkeiten und Verfügbarkeit. Außerdem können Sie Ihre Teammitglieder anhand dieser Attribute filtern, um zu sehen, wer verfügbar und am besten für bestimmte Aufgaben qualifiziert ist. Auf diese Weise lassen sich Arbeitsauslastungen effizienter verwalten und man kann sicherstellen, dass die Aufgaben den richtigen Personen zugewiesen werden.
Über diese Daten kann auch in Dashboards berichtet werden, um Qualifikationslücken zu identifizieren, die Kapazität und Auslastung des Teams zu prüfen, die Kostenstellenzuordnung zu steuern oder einen Überblick über die Unternehmensstruktur zu erhalten.
Eine vollständige Anleitung zu dieser Funktion finden Sie im entsprechenden Abschnitt des Hilfe-Centers.
Benutzerdefinierte Felder in Nutzerprofilen – Arbeitsauslastung-Gruppierung und verbesserte Empfehlungen für Verantwortliche
Verfügbar mit Enterprise Pinnacle-Tarifen.
Die Arbeitsauslastung lässt sich jetzt nach Teams, Vorgesetzten, Fähigkeiten oder anderen Attributen gruppieren. Das Gruppierungsmenü im Arbeitsauslastungs-Diagramm wurde um benutzerdefinierte Felder erweitert. Beachten Sie, dass nur eine einzige Gruppierungsebene unterstützt wird, sodass nur ein einziges Nutzerattribut oder eine einzige Arbeitsrolle gewählt werden kann. Es kann jedoch auch weiterhin mit der Gruppierung von Aufgaben nach Projekten kombiniert werden.
Wenn Wrike Verantwortliche für eine Aufgabe vorschlägt, werden jetzt außerdem Informationen zu Arbeitsrollen zusammen mit benutzerdefinierten Feldern berücksichtigt. Im Verantwortlichen-Picker dienen zugewiesene Arbeitsrollen als eine der Anforderungen an den Verantwortlichen, wodurch es leichter wird, Aufgaben mit den am besten geeigneten Teammitgliedern abzugleichen.
Verfügbar zur Aktivierung in Wrike Labs für Enterprise Pinnacle-Tarife.
Mit dieser neuen Funktion lassen sich die Arbeitszeitlisten Ihres Teams überprüfen, freigeben und sperren, wodurch die Vorbereitung auf die monatliche Verrechnung oder Gehaltsabrechnung erleichtert wird. Bei freigegebenen Arbeitszeitlisten werden die Zeiterfassungsdaten für die angegebene Woche und die entsprechende Person gesperrt, sodass keine weiteren Zeiteinträge hinzugefügt werden können.
Die Arbeitszeitlisten-Freigabe kann in Wrike Labs freigeschaltet werden. In diesem Community-Beitrag erfahren Sie mehr über die Arbeitszeitlisten-Freigabe.
Verfügbar zur Aktivierung in Wrike Labs für Enterprise Pinnacle-Tarife.
Datahub hilft Ihnen, Ihre außerhalb von Wrike gespeicherten Daten mit Wrike-Projekten und -Aufgaben zu verbinden. Ihre Datenquellen lassen sich über die API oder manuell verbinden. Sie erhalten dann benutzerdefinierte Felder, die bei Änderungen an Ihren in Datahub gespeicherten Daten dynamisch aktualisiert werden.
Sie können Datahub in Wrike Labs aktivieren. Weitere Einzelheiten hierzu erfahren Sie in unserem speziellen Community-Beitrag.
Für alle Wrike-Tarife verfügbar.
In den benutzerdefinierten Feldern „Name“ und „Text“ in der Tabellen-Ansicht lassen sich jetzt längere Inhalte anzeigen, wobei kompakte Layouts beibehalten werden. Es hilft Ihnen, Ihre Datenanzeige anzupassen, die Lesbarkeit zu verbessern und Arbeitsabläufe zu optimieren.
In der Tabellen-Ansicht kann über das Spalten-Menü ein Textumbruch eingestellt werden. Diese Funktion ist für die Spalte „Name“ und alle benutzerdefinierten Textfelder verfügbar.
Für alle Wrike-Tarife verfügbar.
Es ist jetzt möglich, alle Elemente in der Tabellen-Ansicht bequem zu wählen. Auf der Ebene des Spaltennamens finden Sie ein Kontrollkästchen, das aktiviert werden kann, um alle in der Ansicht angezeigten Elemente zu wählen.
Beachten Sie, dass nur sichtbare Elemente gewählt werden, was bedeutet, dass Teilelemente in eingeklappten Ordnern, Projekten oder Aufgaben nicht gewählt werden.
Um alle Elemente, einschließlich aller Teilelemente, zu wählen, gehen Sie zunächst auf die Registerkarte Teilelemente und wählen Sie dann die Option Alle ausklappen:
Wenn alle Elemente angezeigt werden, lassen sie sich alle auswählen und per Massenaktion bearbeiten.
Neue Dashboards sind für alle Nutzer, mit Ausnahme von Gastnutzern, in allen kostenpflichtigen Tarifen verfügbar.
Durch unsere neuen interaktiven Parameter sind die Neuen Dashboards für den Nutzer besser kontrollierbar, sodass weniger Kopien erforderlich sind. Mit dem Projektportfolio-Dashboard lässt sich jetzt beispielsweise ein Parameter für das benutzerdefinierte Feld Produkt-Typ hinzufügen, und man hat oben ein Dropdown-Menü zum Filtern von Projekten nach Produkt-Typ.
Standardmäßig werden alle Widgets über Dashboard-Parameter gesteuert; sie lassen sich jedoch über Widget-Einstellungen ausschließen. Dieses erste Release ermöglicht die Parametrisierung nach Verantwortlichen und benutzerdefinierten Feldern mit Einzel- und Mehrfachauswahl, wobei in Kürze weitere Optionen verfügbar sein werden.
Neue Dashboards sind für alle Nutzer, mit Ausnahme von Gastnutzern, in allen kostenpflichtigen Tarifen verfügbar.
Wir haben mehrere Dashboard- und Widget-Vorlagen veröffentlicht, die häufige Anwendungsfälle und Muster für Berichte und Analysen in Neue Dashboards abdecken. Dazu gehören Projektstatus, Projektportfoliostatus, Team-Nutzung in diesem Monat, Teamkapazität in diesem Monat, Zeitaufwand des Teams, Projektplanung und Projektrentabilität.
Bitte beachten: Nicht alle Vorlagen sind in allen Tarifen verfügbar, da einige von ihnen auf Funktionen angewiesen sind, die nur in höheren Tarifen verfügbar sind.
Neue Dashboards sind für alle Nutzer, mit Ausnahme von Gastnutzern, in allen kostenpflichtigen Tarifen verfügbar.
Es ist jetzt auch möglich, längeren Text für die Namensspalte und alle benutzerdefinierten Textfelder in Neue Dashboards zu umbrechen (ähnlich dem oben genannten Umbruchtext in der Tabellen-Ansicht).
Für alle Wrike-Tarife verfügbar.
Unsere Suchfunktion wurde aktualisiert, sodass jetzt weitere Spalten zu den Suchergebnissen hinzufügt und die Spalten neu angeordnet werden können. Die Änderungen bleiben in allen Suchsitzungen erhalten.
Die Dichte und die Zellrahmen lassen sich auch anpassen (wie bei der Tabellen-Ansicht).
Für alle Wrike-Tarife verfügbar.
Hier sind die neuesten Updates für unsere iOS- und Android-Anwendungen:
-
Neue Dashboards mit besserer Optik und Haptik: Dashboards auf Mobilgeräten wurden aktualisiert und unterstützen jetzt Abschnitte und die Suche und bieten eine bessere Optik.
-
Admin-Kontrolle über Datei-Downloads auf Mobilgeräten: Zur erhöhten Sicherheit lassen sich jetzt Berechtigungen festlegen, um mobile Nutzer daran zu hindern, Dateien auf ihre Mobilgeräte herunterzuladen. Accounts können sich an unseren Support wenden, um Unterstützung bei der Konfiguration dieser Einstellung für sich selbst zu erhalten.
-
Verbesserter Bereich Angeheftet: Die am häufigsten verwendeten Dashboards und Ansichten können jetzt im Bereich Angeheftet angezeigt werden, sodass Sie schnell darauf zugreifen können. Diese Funktion sorgt dafür, dass Ihre wichtigsten Kennzahlen und Projektübersichten immer nur einen Fingertipp entfernt sind, sodass sich Ihre Projekte von unterwegs aus leichter überwachen und verwalten lassen.
-
Rich-Text-Formatierung in benutzerdefinierten Feldern: Rich Text wird jetzt in benutzerdefinierten Feldern in der Tabellen-Ansicht unterstützt. Text kann jetzt mit Optionen wie Fett, Kursiv und Unterstreichen formatiert werden, sodass Ihre Daten organisierter und klarer erscheinen.
-
Verbesserte Formatierungsunterstützung in Kommentaren: Unser neuestes Update beinhaltet Unterstützung für mehrstufige numerische und Aufzählungslisten in Kommentaren.