Alle Artikel

Dashboards

Tabelle 1. Verfügbarkeit — Legacy Tarife


Verfügbarkeit: Legacy Professional, Legacy Business, Legacy Enterprise.; Nichtverfügbarkeit: Legacy Free.;

Tabelle 2. Verfügbarkeit


Verfügbarkeit: Team, Business, Enterprise, Pinnacle. ; Nichtverfügbarkeit: Free;

Überblick

Dashboards sind für alle Benutzer mit kostenpflichtigen Konten verfügbar, außer für Mitarbeiter und Autoren.

Dashboards bieten erweiterte Anpassungsmöglichkeiten für ein tieferes Verständnis von Projekt-KPIs und Aufgabenfortschritten.

Anpassbarkeit auf Knopfdruck: Verschiedene Diagramme als Widgets erstellen, anpassen und speichern, um personalisierte Ansichten für betriebliche und analytische Zwecke zu ermöglichen. Robuste Funktionen, um die Nutzerleistung zu steigern: Setzen Sie sich ein mit Funktionen wie Widget-Duplizierung, intuitive Organisation per Drag-and-drop, effektive Gruppierung, innovative Navigation und Erstellung öffentlicher Links.

Gesteigerte Analytik: Nutzen Sie umfassende Funktionen wie Datumsaufschlüsselungen, gleichzeitige Analyse mehrerer Metriken und detaillierte Freigabeberichte.

Diagrammansichtserweiterung: Eine spezialisierte Diagrammansicht, die auf derselben Visualisierungs-Engine wie Dashboards basiert, fokussiert sich auf die grafische Datenrepräsentation. Verfügbar auf Raum-, Ordner- oder Projektebene, ergänzt es das Dashboard-Erlebnis, ohne Daten über Räume hinweg zu aggregieren, eine Funktion, die einzigartig für Dashboards ist.

Entscheidungsfindung stärken: Konzipiert, um den unterschiedlichen Benutzeranforderungen gerecht zu werden, erleichtern Dashboards die erweiterte Entscheidungsfindung durch umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten, Anpassungsfähigkeit und kollaborative Funktionalitäten, wodurch sichergestellt wird, dass Benutzer das volle Potenzial ihrer Projektdaten ausschöpfen können.

Dashboards wurden entwickelt, um den unterschiedlichen Benutzeranforderungen gerecht zu werden und Entscheidungsprozesse durch Flexibilität, Anpassungsoptionen und kollaborative Funktionen zu verbessern. Zu den wichtigsten Highlights gehören:

  • Datenquelle: Daten können aus mehreren Speicherorten wie Ordnern, Projekten und Spaces abgerufen werden. Dazu benötigen Sie die erforderlichen Berechtigungen, um auf diese Speicherorte zuzugreifen. Mit anderen Worten, Sie benötigen einen direkten Zugriff auf diese Speicherorte, oder diese Ordner, Projekte und Spaces müssen mit Ihnen geteilt werden.

  • Layout-Optionen: Zum Organisieren von Daten, zum Bereitstellen von Sichtbarkeit oder zum Verschachteln können Sie je nach Bedarf zwischen einer flachen Liste oder einem hierarchischen Layout wählen.

  • Widget-Größenänderung: Widgets lassen sich in der Größe anpassen, je nachdem welche Präferenzen Sie haben oder wie viel Informationen dargestellt werden sollen.

  • Teilen von Dashboards: Beim Einrichten eines Dashboards wird dieses erst einmal privat und nur für den Ersteller sichtbar sein, bis es vom Ersteller geteilt wird und die Zusammenarbeit beginnt.

  • Hinzufügen neuer Felder: Neue Felder oder Datenpunkte können zu Widgets hinzugefügt werden, um eine Anpassung an sich ändernde Geschäftsanforderungen zu ermöglichen.

  • Gruppierungen: Die Gruppierungsfunktion hilft dabei, Daten innerhalb von Widgets zu organisieren und zu kategorisieren, was die Analyse und das Verständnis erleichtert.

  • Öffentliche Links: Jetzt kann ein Dashboard bequem über öffentliche Links außerhalb Ihres Teams, Tarifs oder sogar Ihres Unternehmens teilen. Personen mit dem Link können dieses Dashboard sehen, aber keine Elemente bearbeiten oder öffnen, um weitere Details zu sehen.

Hinweis

Dashboards haben nur Zugriff auf Felder und Datenelemente, die im Plan verfügbar sind, den die Kunden abonniert haben.

New_dashboard_Sheet_1_.png

Zugriff auf Dashboards

Sie können über die Seitenleiste unter dem Button Mehr 1 auf Ihre Dashboards zugreifen. Ferner gehören alle Dashboards in Wrike zu einem bestimmten Space; der Zugriff darauf erfolgt somit auch unter Tools 2 in der Seitenleiste. Obwohl jedes Dashboard nur zu einem einzigen Space gehören kann, können Dashboards auch Daten aus beliebig vielen anderen Ordnern, Projekten oder Spaces enthalten.

Wenn Sie ein Raum-Administrator sind, können Sie jetzt Dashboards und Widgets in dem von Ihnen verwalteten Raum erstellen. Wenn Sie kein Raum-Administrator sind, können Sie Dashboards anzeigen, die in Räumen erstellt wurden, auf die Sie Zugriff haben.

Access_dashboard_sheet_1.png
tools.png

FAQs

Lässt sich die Reihenfolge benutzerdefinierter Felder im Abschnitt „Weitere Felder“ ändern?

Von übergeordneten Speicherplätzen geerbte Felder werden im Abschnitt Mehr Felder alphanumerisch sortiert. Sollen Felder in einer bestimmten Reihenfolge angeordnet werden, lässt sich ein benutzerdefinierter Element-Typ erstellen und dessen Einstellungen anpassen.

Wenn ich ein Dashboard teile, was sehen meine Teamkollegen dann?

Geteilte Widgets auf der Basis von Account-weiten Aufgaben: Wenn ein Widget erstellt wird, das Aufgaben aus dem gesamten Account zusammenstellt, können Teammitglieder nur die Aufgaben anzeigen, die mit ihnen geteilt werden. Dadurch wird sichergestellt, dass das, was ein Nutzer sieht, von seinen Zugangsberechtigungen abhängt.

Widgets auf der Basis von nicht freigegebenen Ordnern: Wenn ein Widget so konfiguriert ist, dass Aufgaben aus einem Ordner angezeigt werden, der nicht für einen Nutzer freigegeben ist, wird dieses Widget für diesen Nutzer leer angezeigt. Dies gilt auch dann, wenn der Nutzer Zugriff auf einige Aufgaben oder Teilelemente innerhalb dieses Ordners hat.

Hinweis

Überprüfen Sie immer die Einstellungen für das Teilen Ihrer Ordner und Aufgaben, um sicherzustellen, dass Ihr Dashboard Ihren Teamkollegen die jeweils beabsichtigten Informationen anzeigt.

Ich habe ein benutzerdefiniertes Formelfeld, um die Dauer basierend auf der Formel [Fälligkeitsdatum] – [Startdatum] zu verfolgen. Warum unterscheiden sich die Werte in meinem benutzerdefinierten Dauer-Feld vom Dauer-Feld des Systems?

Das System-Feld „Dauer“ berechnet nur Arbeitstage, während ein benutzerdefiniertes Dauer-Feld Kalendertage einschließlich arbeitsfreier Tage wie Wochenenden, Feiertage usw. berücksichtigt.

  • Klicken Sie in der oberen Ecke des Widgets auf das Drei-Punkte-Menü.

  • Wählen Sie im Dropdown-Menü die Option „Als flache Liste anzeigen“.

Durch diese Aktion werden alle Teilaufgaben separat im Widget angezeigt, sodass keine bei der Überprüfung übersehen werden.

Tipp

Die Funktion „Als flache Liste anzeigen“ kann die Sichtbarkeit aller Aufgaben und Teilaufgaben erheblich verbessern, sodass Ihr Dashboard für die Aufgabenverwaltung und -verfolgung effektiver wird.

Was kommt als Nächstes?

Nach oben