Alle Artikel

Was gibts Neues in Wrike - Januar [2024]

Willkommen zum ersten Was gibts Neues in Wrike für 2024. In dieser Ausgabe vom Januar 2024 präsentieren wir Ihnen den lang erwarteten Dunkelmodus sowie Updates für die Tabellenansicht, für Anfrageformulare, Automatisierung, Integrationen und vieles mehr!

Workspace-Motive – Der Dunkelmodus ist da!

Verfügbar für alle Nutzer mit allen Tarifen, außer Team.

Jetzt ist der mit Spannung erwartete Dunkelmodus im Wrike-Workspace verfügbar!

Um den Dunkelmodus zu aktivieren, klicken Sie auf Ihr Profilbild, öffnen Sie das Workspace-Erscheinungsbild und wählen Sie unter der Registerkarte Erscheinungsbild die Option Dunkel.

appearance-border.png
appearance-dark-border.png
dark-mode-border.png

Weitere Einzelheiten hierzu erfahren Sie in unserem zugehörigen Community-Beitrag.

Neue Tabellenansicht — Öffentliche Links verfügbar und Gruppierung nach Datum hinzugefügt

Verfügbar in allen Tarifen für alle normalen Nutzer außer externe Nutzer und Gastnutzer.

Öffentliche Links sind jetzt in der Neuen Tabellenansicht verfügbar! Mit dieser Option können Sie Informationen mit Kollegen teilen, die noch kein Wrike-Account haben. Um einen öffentlichen Link zu erstellen, klicken Sie einfach auf die Schaltfläche Öffentlicher Link oben in der Ansicht.

public-link-border.png

Im nachfolgenden Überblick wird die Funktion erläutert:

  • Der Nutzer, der den öffentlichen Link erstellt, kann die Ansicht (Daten filtern, Spalten ausblenden usw.) so konfigurieren, dass die geteilte Tabelle nur die erforderlichen Daten enthält.

  • Das Ablaufdatum kann ebenfalls konfiguriert werden. Nach diesem Datum steht der öffentliche Link automatisch nicht mehr zur Verfügung.

  • Personen, die auf den öffentlichen Link zugreifen, können die Gruppierung und Sortierung bearbeiten.

  • Öffentliche Links sind nicht statisch, alle im Link enthaltenen Daten werden automatisch aktualisiert, wenn in Ihrem Wrike-Account Änderungen an der Ansicht vorgenommen werden. Informationen können jedoch nicht über öffentliche Links bearbeitet werden.

  • Die Projekthierarchie kann aus- und eingeklappt werden, aber Elemente können nicht über den öffentlichen Link geöffnet werden.

Weitere Einzelheiten zu den öffentlichen Links erfahren Sie in unserem zugehörigen Community-Beitrag.

In der Neuen Tabellenansicht haben wir ferner die Optionen Anfangsdatum und Fälligkeitsdatum hinzugefügt, um die Möglichkeit der Gruppierung zu erweitern. Bei der Auswahl dieser Eigenschaften können Nutzer dann zwischen den folgenden Gruppierungsoptionen wählen: Zeitleiste, Tage, Wochen, Monate, Quartale und Jahre.

group-due-date-start-date-border_.png

Anfrageformulare – Beliebige Blueprints und benutzerdefinierte Elementtypen in Formularen für Space-Anfragen verwenden, Formulare auf Account-Ebene in Formulare auf Space-Ebene umwandeln, beliebige Fragetypen als bedingte Folgefragen verwenden und vieles mehr

Verfügbar in Teams und höheren Tarifen für Account-Administratoren und Space-Administratoren.

Beim Erstellen oder Bearbeiten von Anfrageformularen auf der Space-Ebene ist es jetzt möglich, Blueprints und benutzerdefinierte Elementtypen nicht nur aus dem Space zu verwenden, zu dem das Anfrageformular gehört, sondern auch aus anderen Spaces und Blueprints auf Account-Ebene und aus benutzerdefinierten Elementtypen.

space-request-other-blueprint-CIT-border.png

Wir haben auf Ihr Feedback reagiert und die Möglichkeit wiederhergestellt, Anfrageformulare auf Account-Ebene in Anfrageformulare auf Space-Ebene umzuwandeln. Dazu muss der Account-Administrator lediglich im Account Management den Punkt Anfrageformulare öffnen, das auf Account-Ebene zu konvertierende Formular suchen, auf die Schaltfläche Dreipunkt-Menü klicken und In Space-Formular konvertieren wählen.

convert-to-space-border.png

Beachten Sie bitte, dass es nicht möglich ist, ein Formular auf Space-Ebene in ein Formular auf Account-Ebene umzuwandeln.

Überdies sind jetzt alle Arten von bedingten Folgefragen verfügbar. Bisher wurden bedingte Folgefragen nur bei der Auswahl von Antworten vom Typ Einzelauswahl oder Wichtigkeit unterstützt. Jetzt ist die Option für die folgenden Arten von Fragen verfügbar: Mehrfachauswahl, Einzelauswahl, Verantwortlicher, Datum, Einzelzeile, Anhang, Wichtigkeit, Zahl und Absatz.

follow-up-conditional-border_.png

Und als letzten Punkt haben wir die Option bidirektionale E-Mail verbessert, indem wir es externen Anfragenden ermöglicht haben, direkt nach dem Absenden des Formulars einen Kommentar per E-Mail zu senden. Anfragende können einfach auf die Bestätigungs-E-Mail antworten, die sie nach dem Absenden des Formulars erhalten, anstatt warten zu müssen, bis der Wrike-Nutzer ihnen das erste Mal antwortet.

Automatisierung — Neue Aktionen zur Automatisierungsintegration

Verfügbar in Teams und höheren Tarifen für Account-Administratoren und Space-Administratoren.

Wir haben die Integrationsmöglichkeiten unserer Automatisierung durch neue Aktionen erweitert. Basierend auf einem Auslöser können Nutzer jetzt neben anderen Aktionen automatisch Google-Kalender-Ereignisse erstellen, Slack-Nachrichten senden, Microsoft Teams Teams-Nachrichten senden, Constant Contact-Kampagnen erstellen und Outlook-E-Mails versenden.

Auf diese Optionen kann man über den Bereich Aktion hinzufügen des Regel-Builders unter der Registerkarte Integrationen zugreifen.

integrations-automation-border_.png

Anhänge – Neue Option zum Sperren von Dateien hinzugefügt

Verfügbar im Business Tarif und höher.

Wir haben die Möglichkeit hinzugefügt, Dateien zu sperren. Mit dieser Option lässt sich verhindern, dass Nutzer wichtige Dateien löschen, aktualisieren, verschieben oder neue Kommentare hinzufügen. Um eine Datei zu sperren, klicken Sie in der Element-Ansicht auf den Anhang, und dann auf das Symbol Vorhängeschloss oder die Option Datei sperren.

lock-file-border.png
lock-option-border.png
locked-border.png

Nutzer mit einer uneingeschränkten Zugangsrolle können diese Option verwenden, und Account-Administratoren haben auch die Möglichkeit, in Aktivitätsberichten Dateisperr-/Entsperrereignisse aufzunehmen.

lock-files-activity-reports-border.png

Diagrammansicht – Für alle Nutzer verfügbar

Es freut uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die Diagrammansicht, die die Analytik-Ansicht ersetzt hat, jetzt für alle Nutzer verfügbar ist!

chart-view-border.png

Neue Dashboards – Neue Diagramme und Vorlagen hinzugefügt

Verfügbar über Wrike Labs für alle Nutzer, mit Ausnahme von Gastnutzern ab dem Team-Tarif.

Nutzer können jetzt in den Neuen Dashboards unsere neuen gestapelten Flächen-, Spalten- und Balkendiagramme verwenden.

stacked-area-border.png
new-dashboards-column-border.png
bar-chart-border.png

Außerdem haben wir die Möglichkeit freigegeben, neue Dashboards anzuheften, sodass sie im Abschnitt Angeheftet in der Seitenleiste angezeigt werden. Klicken Sie dazu einfach auf das Heft-Symbol neben dem Namen des Dashboards.

dashboard-pin-border_.png

Überdies haben wir zwei weitere Widgets eingeführt: Meine überfälligen Dateiprüfungen und Meine ausstehenden Dateiprüfungen.

pending-overdue-reviews-dashboards-border_.png

Berichte – Neue Vorlage zur Kapazitätsplanung verfügbar

Verfügbar im Pinnacle Tarif oder in Accounts, wo das Add-on Wrike Analyze aktiviert ist.

Wir haben eine neue Vorlage zur Kapazitätsplanung auf Basis von Analyze hinzugefügt, mit der Nutzer das Angebot (Personal) einfacher gegen die Nachfrage (Projekte) abwägen, den zukünftigen Personalbedarf prognostizieren und bestimmen können, welche Projekte eine Abteilung verfolgen sollte.

Wenn Ihnen die Vorlage für die Kapazitätsplanung nicht angezeigt wird, wenden Sie sich bitte an unseren Support.

Nach oben