Wrike Lightspeed
Wrike Lightspeed ist die neueste Innovation der Wrike-Plattform, die eine moderne Benutzererfahrung, eine einfach zu bedienende Navigation und eine erhöhte Leistung mit leistungsstarken Funktionen kombiniert.
Tipp
Schauen Sie sich diese Ressourcen an, um die volle Leistungsfähigkeit von Wrike Lightspeed zu entdecken:
-
Wrike Lightspeed Training-Session. Sehen Sie sich die aktualisierte Plattform in Aktion an, während wir die bemerkenswerten Funktionen und Verbesserungen vorstellen.
-
Die Wrike-Community. Wenn Sie Fragen zu Lightspeed haben, suchen Sie nicht weiter! Nehmen Sie an der Unterhaltung teil und erfahren Sie, wie Wrike Lightspeed Ihre Produktivität verbessern kann.
-
Wrike Lightspeed Einführung. In diesem Community-Beitrag erfahren Sie Einzelheiten zu den Einführungsterminen und mehr.
Alle Nutzer mit allen Wrike-Tarifen können Wrike Lightspeed für ihre persönlichen Accounts aktivieren.
-
Öffnen Sie Ihren Wrike Account und klicken Sie auf Ihr Profilbild. 1
-
Suchen Sie in der eingeblendeten Liste den Wechselschalter Lightspeed testen und schalten Sie ihn ein. 2
Wrike Lightspeed lässt sich jederzeit auf die gleiche Weise deaktivieren (und wenn Sie das tun, geben Sie uns bitte ein Feedback).
Wichtig
Wrike Lightspeed wurde seit Oktober 2022 schrittweise in neuen Accounts eingeführt. Accounts, die vor diesem Zeitpunkt eingerichtet wurden, werden bis Ende 2023 auf Lightspeed umgestellt. Unser Produktteam arbeitet noch daran, dass die derzeit genutzten Funktionen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung für alle Accounts verfügbar sein werden.
Wenn Sie die Option zum Aktivieren oder Deaktivieren von Wrike Lightspeed in Ihrem Profilmenü nicht finden, bedeutet dies, dass Ihr Account bereits vollständig auf Lightspeed umgestellt wurde.
Alles, was Sie jetzt suchen, finden Sie an einem einzigen Ort – der Neuen Seitenleiste. Alle Spaces, Tools, Ordner und Projekte sowie die Smart-Ordner – alles ist hier vorhanden.
Ohne viele Klicks können Sie von einem Space zu einem anderen wechseln; klicken Sie einfach auf den Space-Namen und wählen Sie dann einen anderen Namen aus der Liste. Im Modus Alle Spaces lassen sich alle Spaces sichtbar machen, sodass Sie problemlos zwischen ihnen wechseln können. Angeheftete Elemente sind ebenfalls mit einem einzigen Klick verfügbar.
Wir haben uns darauf konzentriert, so viel Platz wie möglich für Ihre Inhalte zu schaffen, mit einer einteiligen Navigation und einer übersichtlicheren Kopfzeile. Außerdem lässt sich die Seitenleiste einklappen und nur bei Bedarf durch Überfahren mit der Maus öffnen.
Das neue Design lässt sich auch anpassen. Der obere Bereich in der Seitenleiste ist personalisierbar, sodass Sie Elemente auswählen können, die Sie dort sehen möchten. Die Suchfunktion und Ihr Profilmenü sind jetzt ebenfalls Teil der neuen Seitenleiste. Ansichten in Ordnern, Projekten und Spaces lassen sich neu ordnen, um diejenigen Ihrer Wahl anzuzeigen.
Sie werden vielleicht eine weitere Änderung in Ihrer Navigation bemerken – die Startseite ist nicht mehr das Erste, was Sie sehen, wenn Sie Ihren Wrike-Workspace öffnen. Da alles in der Seitenleiste verfügbar ist, ist die Startseite überflüssig geworden und Sie können sich gleich wieder an Ihre Arbeit machen. Ferner haben wir es noch benutzerfreundlicher gemacht, indem sich das System merkt, an welcher Stelle Sie sich befanden, als Sie den Workspace zuletzt geschlossen haben.
Die neue Element-Ansicht dürfte all jenen vertraut sein, die mit Benutzerdefinierten Element-Typen gearbeitet haben. Wenn Sie Wrike Lightspeed aktivieren, werden alle Ihre Aufgaben, Projekte, Ordner und benutzerdefinierten Elemente in der Element-Ansicht angezeigt – statt in der klassischen Aufgaben-Ansicht und dem Projekt-Info-Panel. Jetzige Funktionsweise:
-
Jetzt werden alle Ihre Aufgaben, Elemente, Projekte und Ordner in einer einzigen Ansicht angezeigt, statt in getrennten Layouts für Aufgaben, Projekte, Ordner und benutzerdefinierte Elemente.
-
Die neue Element-Ansicht ist schneller, sodass Sie ein leistungsfähigeres Erlebnis genießen können.
-
Das Felder-Panel ist eingeklappt, sodass Sie sich mehr auf die Beschreibung des Elements konzentrieren können. Es lässt sich jedoch mit einem einzigen Klick wieder ausklappen.
In der Neuen Tabellenansicht können Sie Ihre Arbeit in einem tabellenähnlichen Format ansehen. Dies ist eine verbesserte Version der Tabellenansicht, mit vielen weiteren Ergänzungen, die noch folgen werden. Die Neue Tabellenansicht bietet folgende Verbesserungen:
-
Neue und verbesserte Nutzeroberfläche
-
Verbesserte Leistung und schnelleres Laden.
-
Elemente werden im rechten Panel geöffnet (statt im Overlay), was die gleichzeitige Arbeit mit einem bestimmten Element und der Gesamtstruktur erleichtert.
-
Einfachere Aufgabenverwaltung, mit der Option per einfachem Klick zu bearbeiten
-
Verbesserte Verwaltung benutzerdefinierter Felder. Mit wenigen Klicks lassen sich benutzerdefinierte Felder erstellen und verwalten.
-
Farbkodierung für Datums-, numerische und Mehrfachauswahlfelder, Unterstützung für anklickbare Links in benutzerdefinierten Feldern vom Typ Text.
-
Die Aktualisierung von benutzerdefinierten Feldern ist auf der Ebene von Elementen/Teilelementen verfügbar, nicht nur auf der Ebene von Ordnern/Projekten.
-
Priorisierte Sortierung für Projekte und Ordner zusätzlich zu Aufgaben.
-
Erweiterte Unterstützung für benutzerdefinierte Elementtypen: in der Neuen Tabellenansicht sind Symbole für benutzerdefinierte Elementtypen sichtbar; es können neue benutzerdefinierte Elementtypen direkt aus dem Menü zur Elementerstellung erstellt werden
Die Neue Board-Ansicht ist eine verbesserte Version der Board-Ansicht mit vielen neuen Funktionen. Was neu ist:
-
Aktualisiertes Design und Benutzeroberfläche
-
Teilaufgaben sind als Teil der Board-Karten sichtbar. Klicken Sie auf den Teilaufgabenzähler, um die vollständige Liste der Teilaufgaben anzuzeigen.
-
Jetzt kann man den Verantwortlichen und das Datum der Elemente direkt von der Karte aus ändern, ohne sie zu öffnen: Klicken Sie auf das entsprechende Symbol, um die Auswahl des Verantwortlichen oder des Datums zu öffnen.
-
Jetzt kann man den Status und die Wichtigkeit ändern, Aufgaben löschen, die Verknüpfung eines Elements kopieren und andere Aktionen durchführen – alles mit einem praktischen Kontextmenü, das sowohl für übergeordnete Elementkarten als auch für Teilelementkarten verfügbar ist.
-
Space-/Account-Administratoren mit der Berechtigung Arbeitsabläufe zu bearbeiten können Änderungen an Arbeitsabläufen direkt von der Board-Ansicht aus vornehmen, z. B. können sie den Statusnamen und die Farbe ändern, einige Status löschen oder neue hinzufügen.
-
Elemente werden im rechten Panel geöffnet (statt im Overlay), was die gleichzeitige Arbeit mit einem bestimmten Element und der Gesamtstruktur erleichtert.
-
Bessere Leistung und Skalierbarkeit.
-
Auf der Element-/Aufgabenkarte können weitere Dinge angezeigt werden. Sie können wählen, welche Felder auf den Karten angezeigt werden sollen, einschließlich benutzerdefinierter Felder.
-
Bequemere Verwaltung von benutzerdefinierten Feldern. Benutzerdefinierte Felder lassen sich nun mit wenigen Klicks erstellen und verwalten.
Diagramm-Ansicht ist eine spannende neue Funktion, die Projektmanagern und Führungskräften hilft, wertvolle Einblicke in ihre Arbeit zu gewinnen. Mit der Diagramm-Ansicht können Nutzer bequem ihre eigenen Analysen durchführen, ohne sich auf einen Datenanalysten verlassen zu müssen. Diese visuelle und benutzerfreundliche Analyselösung ist ein Wendepunkt für alle, die effizient und effektiv arbeiten und datengesteuert sein wollen, ohne von Daten überwältigt zu werden.
Die Diagramm-Ansicht bietet neben anderen Ansichten auf Space-, Ordner- oder Projektebene eine neue Ansicht. Beim Öffnen der Diagramm-Ansicht wird eine Voreinstellung zweier Metriken und den zugehörigen Diagrammen angezeigt. Sie können auch Ihre eigenen Metriken hinzufügen, und jede Metrik wird mit einem eigenen Diagramm geliefert. Diagramme können beliebig verändert werden, und es stehen noch weitere Datenaufschlüsselungen zur Verfügung.