Schritt 1: Grundlagen erlernen
⏱ 3 Minuten Lesezeit
- Wrike Übersicht
- Wrike Bausteine
- Die wichtigsten Arbeitsansichten
- Kernfunktionen und -konzepte
- Weitere Ressourcen
Wrike Übersicht
Wrike ist eine Online-Lösung für Projektmanagement und Zusammenarbeit, die Teams dabei unterstützt, schneller bessere Arbeitsergebnisse zu erzielen.
Mit Wrike lassen sich die Prozesse Ihres Teams effizienter organisieren:
- Optimieren und strukturieren Sie eingehende Arbeit.
- Verwalten Sie Team-Ressourcen und automatisieren Sie Arbeitsabläufe bequem über mehrere Projekte.
- Verfolgen Sie den Arbeitsfortschritt und melden Sie Leistungskennzahlen mit wenigen Klicks.
- Treffen Sie bessere Entscheidungen, sodass die Team-Effizienz maximiert wird.
Dieses Video vermittelt einen schnellen Überblick über die Navigation und die wichtigsten Funktionen von Wrike.
Wrike Bausteine
Spaces, Ordner, Projekte und Aufgaben bilden die Bausteine in Wrike. Setzen Sie sie ein, um die Arbeit zu organisieren, die Übersicht über die Aktionspunkte zu behalten und mit Ihrem Team zusammenzuarbeiten. Best Practices erlernen, um die Arbeit in Wrike zu organisieren.
Aufgaben, Ordner, Projekte und Spaces – ein Vergleich
Element | Verwendet für |
Aufgabe |
|
Projekt |
|
Ordner |
|
Space |
|
Die wichtigsten Arbeitsansichten in Wrike
Ansichten (Liste, Tabelle, Board usw.) sind verschiedene Optionen, wie man Aufgaben innerhalb eines Ordners, Projekts oder Space darstellen bzw. ansehen kann. Die Ansichtsoptionen erscheinen, wenn man auf einen Ordner, Projekt oder Space klickt.
Beispielsweise zeigt die Listenansicht Aufgaben in Listenform, die Tabellenansicht ist eine Tabelle und das Gantt-Diagramm visualisiert Ihre Projektzeitpläne. Jede Option zeigt dieselben Aufgaben, aber aus verschiedenen Blickwinkeln.
Filter bestimmen, welche Aufgaben Sie sehen. Standardmäßig sehen Sie nur aktive Aufgaben, das lässt sich jedoch durch andere Einstellungen der Filter jederzeit ändern. Beispielsweise können Sie Ihre Filter so einstellen, dass Sie erledigte Aufgaben sehen oder Aufgaben, die einer bestimmten Person zugewiesenen wurden oder Aufgaben, die für diese Woche geplant sind. Sie können Ihre Daten genau nach Ihren Bedürfnissen zuschneiden und anpassen, indem Sie mehrere Filter anwenden und die ausgewählte Konfiguration als Voreinstellung speichern. Es gibt viele Filteroptionen, und wenn Sie eine Aufgabe in einer Liste nicht finden können, empfiehlt es sich immer zu prüfen, welche Filter gerade angewendet werden.
Weitere Tipps zur Verwendung von Arbeitsansichten.
Ansicht | Verwendung |
Listenansicht |
|
Board-Ansicht |
|
Tabellenansicht |
|
Gantt-Diagramm |
|
Dateiansicht |
|
Stream-Ansicht |
|
Kernfunktionen und -konzepte von Wrike
Funktion | Verwendet für |
Inbox | Verfolgen Sie wichtige Aktualisierungen (etwa Aufgaben, die Ihnen neu zugewiesen wurden), Kommentare in denen Sie @erwähnt werden sowie Benachrichtigungen über den Zugriff auf neue Arbeitselemente |
Dashboards | Den Arbeitsfortschritt überwachen |
Teilen | Zugriff auf Arbeitselemente gewähren |
Verfolgen | Benachrichtigungen zu Aktualisierungen abonnieren |
Zuweisen | Eine Person für den Fortschritt und die Erledigung von Aufgaben verantwortlich machen. Wenn Sie jemandem eine Aufgabe oder ein Projekt zuweisen, teilen Sie diese Aufgabe/dieses Projekt mit dieser Person, die dann anfängt, Aktualisierungen dieses Elements zu verfolgen. |
Funktionen, die in Business- und Enterprise-Abonnements enthalten sind | |
Anfrageformulare | Den Arbeitseingang von internen und externen Stakeholdern optimieren |
Reports | Projektergebnisse und Teamleistung analysieren |
Benutzerdefinierte Arbeitsabläufe | Schritte des Arbeitsprozesses abbilden |
Benutzerdefinierte Felder | Wichtige Kennzahlen wie Budgets, KPIs und Story Points verfolgen |
Kalender | Aufgaben und Projekte in einem Kalender visualisieren |
Zeiterfassung | Den Zeitaufwand für Aufgabe überwachen |
Weitere Ressourcen
- Wrike Discover Kursus: 101 Willkommen bei Wrike
- Best Practices: Wann welche Arbeitsansicht nutzen
- Kurzes Tutorial: Listenansicht, sortieren und filtern
- Wrike Bausteine
- Wrike Arbeitsansichten
- Teilen